Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Hallo zusammen!
Heute will ich nur etwas vorstellen.
Ich glaube das Thema ist sowohl bei DDR als auch bei den Medaillen gut aufgehoben.
Bei einen meiner Streifzüge im Internet bin ich auf einen Anbieter gestoßen der wohl einen Nachlass einer Verwandten zu veräußern hatte.
Viele Medaillen zum Thema Sport, Eisenbahn aber auch Numismatik.
Bei einem Stückpreis von ~1€ habe ich nicht länger nachgedacht und mir alle schicken lassen.
Es handelt sich hier um Medaillen die von Numismatikfachgruppen entweder zu besonderen Jubiläen ausgegeben wurden oder anlässlich großer Münzbörsen (Zwei Ausreißer zur Philatelie). Eine wirklich sehr breit Fächerung von künstlerischen Gestaltungen. Die Materialien reichen von Aluminium über Kupferlegierungen bis Steinzeug. Ich behaupte ein Stück müsste sogar aus Blei sein.
Teilweise unterschiedliche Stempelkopplungen oder verschiedene Materialien der gleichen Medaille.
Ich glaube nur zwei Stück sind wirklich doppelt.
Ein wirklich interessanter Querschnitt der Numismatischen Tätigkeit.
Die älteste Medaille müsste von 1968 sein, die mit dem ältesten numismatischen Bezug ist die steinerne der Fachgruppe Numismatik Berlin auf ihr 25 jähriges Jubiläum, sprich Gründungsdatum 1957.
Die große Mehrheit ist aber aus den späten 70ern oder 80ern.
Frage in die Runde: Ist hier das Münzensammeln damals hüben wie drüben zum Volkssport geworden?
Oder war jemand mal selbst in einer FGN organisiert und kann Einblicke liefern was es für Unterschiede zu heutigen Vereinen oder Münzbörsen gab?
Entweder hat die jemand mit viel Aufwand zusammengetragen oder mit noch größerem Aufwand alle vorort erworben. Sollten die zeitgnössisch zusammengetragen worden sein hoffe ich aber, dass derjenige ein paar bei Sammlerkollegen oder über den Verein ertauschen konnte. Sonst wäre das doch recht viel Fahrerei.
Was ich damit nun mache? Ich weiß es nicht. Für die nächsten Jahrzehnte vermutlich aufbewahren und mich daran erfreuen.
Grüße Erdnussbier
Heute will ich nur etwas vorstellen.
Ich glaube das Thema ist sowohl bei DDR als auch bei den Medaillen gut aufgehoben.
Bei einen meiner Streifzüge im Internet bin ich auf einen Anbieter gestoßen der wohl einen Nachlass einer Verwandten zu veräußern hatte.
Viele Medaillen zum Thema Sport, Eisenbahn aber auch Numismatik.
Bei einem Stückpreis von ~1€ habe ich nicht länger nachgedacht und mir alle schicken lassen.
Es handelt sich hier um Medaillen die von Numismatikfachgruppen entweder zu besonderen Jubiläen ausgegeben wurden oder anlässlich großer Münzbörsen (Zwei Ausreißer zur Philatelie). Eine wirklich sehr breit Fächerung von künstlerischen Gestaltungen. Die Materialien reichen von Aluminium über Kupferlegierungen bis Steinzeug. Ich behaupte ein Stück müsste sogar aus Blei sein.
Teilweise unterschiedliche Stempelkopplungen oder verschiedene Materialien der gleichen Medaille.
Ich glaube nur zwei Stück sind wirklich doppelt.
Ein wirklich interessanter Querschnitt der Numismatischen Tätigkeit.
Die älteste Medaille müsste von 1968 sein, die mit dem ältesten numismatischen Bezug ist die steinerne der Fachgruppe Numismatik Berlin auf ihr 25 jähriges Jubiläum, sprich Gründungsdatum 1957.
Die große Mehrheit ist aber aus den späten 70ern oder 80ern.
Frage in die Runde: Ist hier das Münzensammeln damals hüben wie drüben zum Volkssport geworden?
Oder war jemand mal selbst in einer FGN organisiert und kann Einblicke liefern was es für Unterschiede zu heutigen Vereinen oder Münzbörsen gab?
Entweder hat die jemand mit viel Aufwand zusammengetragen oder mit noch größerem Aufwand alle vorort erworben. Sollten die zeitgnössisch zusammengetragen worden sein hoffe ich aber, dass derjenige ein paar bei Sammlerkollegen oder über den Verein ertauschen konnte. Sonst wäre das doch recht viel Fahrerei.
Was ich damit nun mache? Ich weiß es nicht. Für die nächsten Jahrzehnte vermutlich aufbewahren und mich daran erfreuen.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Mynter (Mi 14.08.24 15:00)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Hallo,
ich war nach der ‚Wende‘ bis zur Auflösung des Vereins in den 2000ern Mitglied der ‚Arbeitsgruppe Geldgeschichte der Tschechoslowakei‘, die sich vom Kulturbund der DDR in die Deutsche Numismatische Gesellschaft ‚rübergerettet‘ hatte.
Dort hatten diese Erinnerungsmedaillen vor und nach 1990 eine große Tradition.
Die Auflagen waren gar nicht sooo klein. Und gegen Vorbestellung bekam man auch Abschläge in Edelmetallen. Zu DDR-Zeiten musste man dazu Silber in der Prägestätte abgeben. Überwiegend mussten damals wohl Hindenburg-Fünfer dran glauben…
Ich möchte behaupten, dass quasi jedes Mitglied der Numismatikabtelung im Kulturbund eine solche Sammlung hat(te).
Viele Grüße
Lackland
PS: Für 1 € je Stück hätte ich die Sammlung auch gekauft! Ein interessantes Stück Zeitgeschichte!
ich war nach der ‚Wende‘ bis zur Auflösung des Vereins in den 2000ern Mitglied der ‚Arbeitsgruppe Geldgeschichte der Tschechoslowakei‘, die sich vom Kulturbund der DDR in die Deutsche Numismatische Gesellschaft ‚rübergerettet‘ hatte.
Dort hatten diese Erinnerungsmedaillen vor und nach 1990 eine große Tradition.
Die Auflagen waren gar nicht sooo klein. Und gegen Vorbestellung bekam man auch Abschläge in Edelmetallen. Zu DDR-Zeiten musste man dazu Silber in der Prägestätte abgeben. Überwiegend mussten damals wohl Hindenburg-Fünfer dran glauben…
Ich möchte behaupten, dass quasi jedes Mitglied der Numismatikabtelung im Kulturbund eine solche Sammlung hat(te).
Viele Grüße
Lackland
PS: Für 1 € je Stück hätte ich die Sammlung auch gekauft! Ein interessantes Stück Zeitgeschichte!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Hallo Lackland!
Vielen Dank für deine Antwort!
Konnte man die Medaillen von anderen Fachgruppen dann auch über seinen Ortsverein irgendwie beziehen oder wurde das irgendwo kundgetan bei wem man die bestellen kann?
Man war da ja sicherlich irgendwie im Austausch gewesen.
Oder macht man das wie ich und holt sich nur die wo man selbst hinfährt?
Grüße,
die Nuss
Vielen Dank für deine Antwort!
Konnte man die Medaillen von anderen Fachgruppen dann auch über seinen Ortsverein irgendwie beziehen oder wurde das irgendwo kundgetan bei wem man die bestellen kann?
Man war da ja sicherlich irgendwie im Austausch gewesen.
Oder macht man das wie ich und holt sich nur die wo man selbst hinfährt?

Grüße,
die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Zum einen besuchten sich die Mitglieder der einzelnen Zweigvereine gegenseitig (auch zu vielen Vortragsveranstaltungen) und bekamen da die Medaillen in der ‚Basisversion‘ spottbillig angeboten oder gar geschenkt und zum anderen gab es im Kulturbund sehr rührige Mitglieder. Der Vorsitzende ‚meiner‘ Arbeitsgruppe rief mich z. B. zu jeder Ausgabe, die er erhalten konnte, an, ob ich auch ein Exemplar wolle - oder ob er gar versuchen solle, mir ein Exemplar in Edelmetall zu beschaffen…Erdnussbier hat geschrieben: ↑Mo 12.08.24 21:56Hallo Lackland!
Vielen Dank für deine Antwort!
Konnte man die Medaillen von anderen Fachgruppen dann auch über seinen Ortsverein irgendwie beziehen oder wurde das irgendwo kundgetan bei wem man die bestellen kann?
Man war da ja sicherlich irgendwie im Austausch gewesen.
Oder macht man das wie ich und holt sich nur die wo man selbst hinfährt?![]()
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Erdnussbier
- Beiträge: 2637
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 837 Mal
Re: Medaillen Kulturbund DDR; Fachgruppe Numismatik
Das hört sich doch sehr schön an 

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 24 Antworten
- 4607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 59 Antworten
- 20929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xanthos
-
- 19 Antworten
- 8853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 1 Antworten
- 2884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 1 Antworten
- 1399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder