Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3483
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5418 Mal
Danksagung erhalten: 4872 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Lackland » Mo 03.03.25 22:09

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 03.03.25 21:18
Numis-Student hat geschrieben:
Do 06.02.25 22:18
Numis-Student hat geschrieben:
So 02.02.25 22:21
Sogenanntes Übergangsgold, es ist noch im Übergang in meine Sammlung (es liegt schon auf meinem Tisch, ist aber noch nicht bezahlt...)
Heute hat sich noch einer in die Warteschlange eingereiht :roll:
Der Übergang konnte heute abgeschlossen werden :D

MR
Schön, dass Du die Kleinen nach Hause holen konntest! :D

Viele Grüße

Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Fr 11.04.25 21:43

Wieder ein Neuzugang von vorgestern:
Rumänien 50 Bani 1910
Dateianhänge
Rumänien_50_Bani_1910.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (Fr 11.04.25 22:36)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Fr 11.04.25 22:14

3 Neuzugänge von gestern...
Dateianhänge
Italien_1_Lira_1913.jpg
Frankreich_50_Centimes_1912.jpg
Frankreich_1_Franc_1881_A.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » So 27.04.25 08:32

Den gab es gestern auf der Börse noch geschenkt...

Schweiz 1/2 Franken 1907


Ich hoffe, der Jahrgang fehlt mir noch.
Dateianhänge
Schweiz_1_2_Franken_1907.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (So 27.04.25 14:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » So 04.05.25 20:07

Numis-Student hat geschrieben:
Mi 05.02.25 07:38
Hier noch ein Serbe...
in letzter Zeit ist er mir erneut zugelaufen...
1 Dinar 1915.
Dateianhänge
Serbien_1_Dinar_1915.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » So 04.05.25 20:09

und abschliessend noch meine heutigen Neuzuänge der LMU, Abteilung Belgien.
Dateianhänge
Belgien_50_Centimes_1886.jpg
Belgien_2_Francs_1911_franz.jpg
Belgien_1_Franc_1880_Jubiläum.jpg
Belgien_1_Franc_1867.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (So 04.05.25 20:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » So 08.06.25 19:14

Diese Woche gab es wieder einen Kandidaten für meine LMU-Sammlung...

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Tunesien_20_Francs_1904_A.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (So 08.06.25 19:15) • Chippi (Mo 09.06.25 15:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Sa 21.06.25 20:47

Ein bisschen LMU-Silber aus Italien, sicher sehr selten in dieser Erhaltung :lol:
Aber ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mir die in die Sammlung lege :roll:

Die Waage sagt, mit 4,50g und 4,24g sollte das wohl je 1 Lira gewesen sein...
Dateianhänge
IMG_4450.jpg
IMG_4449.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Sa 21.06.25 20:54

Durchmesser beträgt 25 bzw. 25,5mm...
Ob das ausgeklopfte 1 Lira oder abgewetzte 2 Lire sind ?

Entweder 2mm zu groß oder zu klein.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Sa 21.06.25 21:21

Und nach diesem Blödsinn wieder zurück zu sammlungswürdigen LMU-20ern...

Diesen Franzosen konnte ich mir gestern ertauschen.

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Frankreich_20_Francs_1841_A.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (Sa 21.06.25 22:03)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Fr 27.06.25 21:41

Wieder etwas Kleinsilber nach LMU-Standard:

Serbien, 50 Para 1915 (3x)

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
IMG_4468.jpg
IMG_4465.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Chippi (Fr 27.06.25 21:53)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7651
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9365 Mal
Danksagung erhalten: 4973 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Chippi » Sa 28.06.25 19:15

Ich konnte auch zwei kleine Silberlinge im LMU-Standard erwerben.

Frankreich, 20 Centimes 1867 BB (Straßburg), Napoleon III. (1852-1870).

Frankreich, 50 Centimes 1919 (Paris), 3.Republik (1870-1940).

Gruß Chippi
Dateianhänge
a31_Easy-Resize.com.jpg
a32_Easy-Resize.com.jpg
a33_Easy-Resize.com.jpg
a34_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (So 29.06.25 00:32) • coinnuttius (Sa 05.07.25 06:54)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

coinnuttius
Beiträge: 57
Registriert: Di 22.11.16 10:21
Wohnort: MäcPomm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von coinnuttius » Sa 05.07.25 06:54

LMU Standard
Dateianhänge
1917 1lire obv.jpg
1917 1lire rev.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coinnuttius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Sa 05.07.25 07:33) • Numis-Student (Sa 05.07.25 08:16)
Alles Beste, Coinnuttius

Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.

coinnuttius
Beiträge: 57
Registriert: Di 22.11.16 10:21
Wohnort: MäcPomm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von coinnuttius » Mi 23.07.25 19:01

Ein paar Jahre davor...
Dateianhänge
20230807_113318.jpg
20230807_113313.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coinnuttius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Mi 23.07.25 20:03) • Numis-Student (Mi 23.07.25 23:11)
Alles Beste, Coinnuttius

Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24789
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12130 Mal
Danksagung erhalten: 6946 Mal

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Beitrag von Numis-Student » Fr 25.07.25 21:06

ein 0,5er und ein Fünfer, beide nicht so schön, wie die beiden vorherigen...

Wobei ich den französischen 5-Francs sogar schon habe, kann ich mir wenigstens den schöneren aussuchen.
Dateianhänge
5_Francs_1848_A.2.jpg
Italien_50_Centesimi_1863.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21667 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Versiegelte Münzen?
    von Pfennig 47,5 » » in Deutsches Reich
    9 Antworten
    1954 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Münzen aus Römerlager
    von Benno » » in Römer
    82 Antworten
    10918 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CAROLUS REX
  • Münzen des Valentinian III ?
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    993 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Bestimmung Münzen
    von il pomodoro » » in Römer
    1 Antworten
    825 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder