Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
Münzsammler2007
Beiträge: 380 Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
5 Mal
Beitrag
von Münzsammler2007 » Fr 10.08.07 12:11
Hallo,
wieder einmal brauche ich Hilfe bei einer Münzbestimmung.
Vorfahren meinerseits haben vor über 100 Jahren dieses Spatengeld aus China mitgebracht.
Wer kann etwas über den Ursprung und die zeitliche Datierung sagen?
Wie kann man feststellen, ob diese Prägungen überhaupt echt sind?
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe, Münzsammler2007
Dateianhänge
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Fr 10.08.07 19:39
Die Fotos sind leider zu schlecht, als daß sich hier eine Aussage machen ließe.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Münzsammler2007
Beiträge: 380 Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
5 Mal
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » Mo 13.08.07 16:11
Die Spaten sehen leider nicht sehr original aus.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Münzsammler2007
Beiträge: 380 Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
5 Mal
Beitrag
von Münzsammler2007 » Di 14.08.07 09:45
Hallo chinamul,
danke sehr, ich habe mir das - nachdem das Schwertgeld ja offensichtlich auch nicht original ist - leider schon gedacht.
Grüße, Münzsammler2007
Locnar
Administrator
Beiträge: 4482 Registriert: Do 25.04.02 17:10
Wohnort: Halle/Westfalen
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
6 Mal
Beitrag
von Locnar » Di 14.08.07 09:58
Hallo,
ich kann mich chinamul nur anschließen.
Leider nicht echt.
Gruß
Locnar
saharafuchs
Beiträge: 300 Registriert: Fr 31.03.06 11:42
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von saharafuchs » Do 23.08.07 22:45
Das ist kein Spatengeld sondern, Hosenmünzen "pants coins" .Spatenmünzen sehen aus wie kleine Spaten.
Frage 20€ unc nr
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hello,
Ich möchte nach dem Wert eines Banknotens mit einer einzigartigen Seriennummer fragen. Wie kann ich einschätzen, ob er einen Sammlerwert hat?...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn dein Schein aus einem Banknotenbündel ist, keine Risse und absolut keine Knicke hat, dann könnte es auch einen Liebhaber für deinen...
1 Antworten
1863 Zugriffe
Letzter Beitrag von pingu
Mo 28.10.24 15:47
Frage Keltenreferenzwerk
Antworten: 2
Erster Beitrag
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zu Referenzwerken von keltischen Münzen. Beispielsweise:
Scheers, Lyon 640.; DT 3495
Quelle:
Um welches Werk...
Letzter Beitrag
... Es handelt sich um ein älteres Zitierwerk. ...
Das ist der Atlas de monnaies gauloises von Henri de La Tour, Paris 1892, den es übrigens auch...
2 Antworten
4847 Zugriffe
Letzter Beitrag von Altamura2
Fr 10.11.23 17:12
Frage zu Gegenstempel
Antworten: 4
Erster Beitrag
Jetzt habe ich einmal eine Frage zu gegen gestempelten Münzen an unsere Spezialisten im Forum. Beim Durchsehen von Auktionen im Internet habe ich...
Letzter Beitrag
Hallo Altamura.
Die Hinweise von Dir bringen etwas Licht in die Sache. Also unterscheidet Howgego doch nach Punzenform und die von mir ermittelten...
4 Antworten
2005 Zugriffe
Letzter Beitrag von bajor69
Do 17.08.23 21:30
Frage zum Forum
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo Forum,
als Euromünzsammler bin ich bisher im Forum emünzen aktiv, bzw. eher ein stiller Leser.
Seit langer Zeit jedoch wird dieses Forum von...
Letzter Beitrag
Hallo,
Du kannst Dich hier beruhigt anmelden: Es gibt hier kein Bayreuther Kasperltheater, und genau um solche Dinge zu vermeiden, ist eine der...
1 Antworten
6172 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 08.07.23 15:41
Frage zu Cottbus
Antworten: 4
Erster Beitrag
Auf der heutigen Künker Auktion wurde eine Marke der Stadt Cottbus aus dem Jahre 1692 versteigert (
Diese soll unter Berliner Münzblätter, 33....
Letzter Beitrag
Hallo Brakti1 - ganz herzlichen Dank und viele Grüße, Martin
4 Antworten
1972 Zugriffe
Letzter Beitrag von MartinH
Mo 03.07.23 15:24
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder