Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 28.10.23 08:24
Das Schlimme daran ist ja, wenn ich bei jeder Schmelze das gleiche oder mehr bekomme als im Handel oder bei Sammlern, dass in dieser Situation immer auch seltene Sammlerstücke im Tiegel verschwinden
Leider ja... in der Vergangenheit durfte ich hin und wieder bei Händlern im Ausland die Schmelzkisten in Augenschein nehmen und hatte mir dann immer zum Spot + Aufschlag ein paar fehlende Stücke mitnehmen können... da blutet einem das Herz, was da u.a. auch an deutschen Sammelstücken enthalten war... soviel retten kann man leider nicht! Und ich meine nicht nur Gold.
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 28.10.23 08:24
Von daher (und weil ich lieber zukaufen würde) hätte ich lieber niedrigere Preise
DirkF hat geschrieben: ↑Sa 28.10.23 08:45
Ich auch und deshalb kaufe ich momentan nicht.
Einem Sammler ist der Spotpreis (eigentlich) fast egal... wenn ein Stück fehlt oder es ist selten, zahlt man doch ohne mit der Wimper zu zucken den Aufschlag (oder etwas nicht?

). Nur leider werden die Sammler immer weniger...
Aus Anlegersicht, klar richtig. Abwarten, die nächste Bodenbildung erkennen um dann zu kaufen. Aber man sollte halt nie vergessen, das Gold einfach nur als Sicherung dient und nicht als Spekulationsobjekt. (und ja, ich wünsche mir auch wieder niedrigere Preise)
Wird ohnehin spannend; gerade auch in Bezug auf das neue Vermögensregister.
Dann werden vermutlich Weitere dem Beispiel dem Verkauf der Preussag/TUI-Sammlung folgen und die Sammlung (irgendwie) in ein Nicht-EU-Land bringen und dort veräußern (lassen)...
Gruß
cc