Bestimmung
Moderator: Wurzel
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Bestimmung
Wer von Euch kann mir diese Münze bestimmen.
Das gute Stück habe ich vor fast einem halben Jahrhundert als Kind im Urlaub gefunden.
Nun ist es mir wieder beim Aufräumen des Kellers in die Hände gefallen.
G.: 4,15g
D.: 22-24mm
Viele Grüße
Harald
Das gute Stück habe ich vor fast einem halben Jahrhundert als Kind im Urlaub gefunden.
Nun ist es mir wieder beim Aufräumen des Kellers in die Hände gefallen.
G.: 4,15g
D.: 22-24mm
Viele Grüße
Harald
Zuletzt geändert von harald am Mi 18.02.09 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Dieses Gesicht ist unverkennbar ein Heraklonas.
Sear 1004 (dort Constans II zugeschrieben) Doc Nr. 5 dort die Zuweisung zu Heraklonas.
Beides waren Söhne des Heraklius, Heraklonas hat nur sehr kurz regiert, aber die Zuweisung dieses Folles zu ihm ist plausibler, als zu seinem Bruder und Nachfolger Constans II.
Das Revers hast du zu weit nach links geneigt abgebildet.
links erkennt man noch das "ANA§ unter dem "M" das "N€O" rechts sind normalerweise drei "III" für das dritte Regierungsjahr und dem N€O folgte das griechische Zahlzeichen für eine der 5 Offizinae, A/B/Γ/Δ/€.
Geprägt wurde sie in Konstantinopel.
Die Münze wurde überprägt, und dieses mehrfach, was das Aussehen erklärt.
Auch wenn der Gute nicht mehr so ganz taufrisch ausschaut, so ist er dennoch aufhebenswert, zumal du ein schönes Andenken aus deinem Urlaub hast.
Herzliche Grüße ins schöne Österreich
Micha
Sear 1004 (dort Constans II zugeschrieben) Doc Nr. 5 dort die Zuweisung zu Heraklonas.
Beides waren Söhne des Heraklius, Heraklonas hat nur sehr kurz regiert, aber die Zuweisung dieses Folles zu ihm ist plausibler, als zu seinem Bruder und Nachfolger Constans II.
Das Revers hast du zu weit nach links geneigt abgebildet.
links erkennt man noch das "ANA§ unter dem "M" das "N€O" rechts sind normalerweise drei "III" für das dritte Regierungsjahr und dem N€O folgte das griechische Zahlzeichen für eine der 5 Offizinae, A/B/Γ/Δ/€.
Geprägt wurde sie in Konstantinopel.
Die Münze wurde überprägt, und dieses mehrfach, was das Aussehen erklärt.
Auch wenn der Gute nicht mehr so ganz taufrisch ausschaut, so ist er dennoch aufhebenswert, zumal du ein schönes Andenken aus deinem Urlaub hast.
Herzliche Grüße ins schöne Österreich
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4483 Mal
Eindeutig zwei Münzen, eine mit 2 nebeneinander stehenden Personen (Justin II. und Sophia?) und die Andere mit frontaler Büste (Constans II.? Vielleicht auch ein etwas früherer Herrscher). Nominal ist eindeutig ein Follis.
Gruß Chippi
PS: Wurzel war schneller, lag aber ganz dicht dran.
Gruß Chippi
PS: Wurzel war schneller, lag aber ganz dicht dran.

Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- dionysus
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 09.10.06 12:34
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo Harald,
Der Hauptteil ist schon beantwortet.
Als Lektüre noch zwei ältere Diskussionen:
http://www.numismatikforum.de/ftopic19148.html
http://www.numismatikforum.de/ftopic9014.html
Und da ich zwischenzeitlich aber auch so schön gemalt hab häng ich die Bilder auch noch mit an.
Lieben Gruß
Maico
Der Hauptteil ist schon beantwortet.
Als Lektüre noch zwei ältere Diskussionen:
http://www.numismatikforum.de/ftopic19148.html
http://www.numismatikforum.de/ftopic9014.html
Und da ich zwischenzeitlich aber auch so schön gemalt hab häng ich die Bilder auch noch mit an.
Lieben Gruß
Maico
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 8 Antworten
- 4376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 2915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 2365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 1571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder