was ich mich eigentlich schon eine längere Zeit frage ist, wie das mit der AE-Nominalbestimmung genau funktioniert,
es ist mir schon klar das es mit dem Durchmesser berechnet wird und der Gewichtsangabe wo man eindeutig
sagen kann das ist jetzt z.B um ein AE20 handelt, bei grossen Nominalen fällt das einem auch leichter als bei kleinen.
Oder man hat die genaue Beschreibung gefunden in der Literatur/Auktionskatalog oder ähnlich und bestimmt sie dann
so wie bereits veröffentlicht und bekannt.
Jetzt ist aber die Frage das bei z.B zwischen einem AE16-AE17 ein geringer Durchmesserunterschied besteht und man
dann vom Gewicht her genau schauen muss was für ein Nominal es ist, jetzt mache ich ein Beispiel, habe zwei gleich grosse
Münzen AE17 nur eine davon ist rund 1 Gramm leichter aber wie gesagt gleich gross also würde ich die leichtere logischerweise
als AE16 einordnen weil das Gewicht der Wert ist und nicht der Durchmesser der Münze, das ist nun jetzt nun natürlich ein Grenzfall
fällt das unter eine Toleranzgrenze oder gibt es Angaben wo die genauen AE-Nominale bestimmen in welche sie fallen vom Gewicht her ?
Da gibt es sicher Angaben zum berechnen der AE-Nominlae in der Literatur oder im Internet eine Tabelle oder ähnliches habe leider noch
nichts schlaues gefunden, bei den Edelmetallmünzen scheint das nicht so ein Problem zu sein da findet man schon Informationen aber
über AE's ist anscheinend wenig bekannt, wäre sehr dankbar wenn jemand nützliche Informationen über dieses Thema kennt.
Gruss Argonaut
