Alexander

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Altamura2
Beiträge: 6022
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1662 Mal

Re: Alexander

Beitrag von Altamura2 » Mi 31.05.17 21:19

Das sind alles drei Seleukiden, also Münzen der seleukidischen Herrscher.

Die erste ist von Antiochos VII Euergetes: https://www.acsearch.info/search.html?id=3805513

Die zweite ist irgend ein Antiochos, die kann man teilweise schwer auseinander halten :? . Du kannst ja mal hier Dein Glück versuchen: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Die Dritte stammt wieder von Antiochus VII Euergetes: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 718
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Alexander

Beitrag von cmetzner » Mi 31.05.17 21:56

Vielen Dank !

Grüße,
Christiane

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 718
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Alexander

Beitrag von cmetzner » Sa 10.06.17 03:40

Hab so weit die Tetradrachmen eingeordnet, glaube ich .. jetzt wage ich mich an kleineren Alexander Münzen, aber ich nicht weiß ob es Drachmen, Obols oder was sie eigentlich sind :-(. Bitte um links oder tips wo ich es nachlesen kann. Anbei zwei deren Diameter 15 mm ist. Dann ist da noch eine - kein Alexander Kopf - Av: ein galoppierendes Pferd mit Reiter, Rv: Delphin auch mit einen Delphin Reiter und darunter das Monogram YAPA. Bitte um Hinweis an welchen thread ich mich wenden könnte.

Vielen Dank für jeden Hinweis, :-)

papilion
Beiträge: 158
Registriert: Di 14.03.17 07:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Alexander

Beitrag von papilion » Sa 10.06.17 05:40

Das sind beides Drachmen von Alexander, die erste koennte eine zu Lebzeiten sein aber die Bilder sind etwas klein um eventuelle Monogramme auf den Muenzen fuer eine genauere Bestimmung zu erkennen.

LG
Thomas

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 718
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Alexander

Beitrag von cmetzner » Sa 10.06.17 06:58

Tausend Dank Thomas! jetzt weiß ich daß es Drachmen sind :-) Ich kann versuchen bessere Bilder zu machen, denn die originalen sind über 2 MG und die Verkleinerung hat offensichtlich nicht geklappt.
Herzliche Grüße
Christiane

Benutzeravatar
Numis-Sven
Beiträge: 391
Registriert: Fr 05.07.13 14:47
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Alexander

Beitrag von Numis-Sven » Sa 10.06.17 09:04

Hallo Christiane,

Bei der ersten Drachme meine ich im linken Reversfeld eine Biene zu erkennen. Dies würde für Price 1941 sprechen. Hier der Link: http://numismatics.org/pella/id/price.1941?lang=de

Bei der zweiten Drachme kann ich das Monogramm, wenn vorhanden, nicht erkennen.

Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 718
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Alexander

Beitrag von cmetzner » So 11.06.17 00:13

Numis-Sven hat geschrieben:Hallo Christiane,

Bei der ersten Drachme meine ich im linken Reversfeld eine Biene zu erkennen. Dies würde für Price 1941 sprechen. Hier der Link: http://numismatics.org/pella/id/price.1941?lang=de

Bei der zweiten Drachme kann ich das Monogramm, wenn vorhanden, nicht erkennen.

Viele Grüße
Sven
Ich versuche es noch einmal, vielleicht sind diese Bilder besser gelungen und dann versuche ich die vorherigen zu löschen, :?

Herzliche Grüße,
Christiane
Dateianhänge
#59-IMG_5004-59.jpg
#59-IMG_5003-59.jpg
#58-IMG_5002-58.jpg
#58-IMG_5001-58.jpg

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 718
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Alexander

Beitrag von cmetzner » Do 01.03.18 01:02

Hallo, diese beiden Münzen lassen mir keine Ruhe :? Habe sie beide x-mal gesucht und auch geknipst, im Anhang nochmals Bilder,
und hier auch die Maße (damals hatte ich noch keine Waage).

Sven meinte, dass die erste, mit der Biene, Durchmesser 16 mm, 4.11 g, Price 1941 ist, aber unter Price 1941 finde ich leider
keine mit Monogram AP. Deshalb komme ich ins schwanken und denke dass die Bestimmung nicht 1941 ist.
Anderseits finde ich in wildwinds unter Price 3372 eine mit AP, Münzstätte Arados, aber natürlich keine mit einer Biene 8O

Bei der zweiten, Durchmesser 17 mm, 4.12 g meine ich links einen Palmwedel ("Palm with fillets" steht dabei) zu erkennen, also eventuell Price 2260, z.B. http://numismatics.org/collection/1944.100.32059
aber da fehlt dann bei meiner der Speer rechts der in der Beschreibung von numismatics.org steht.

Bitte wieder um Eure Hilfe bei der Bestimmung,
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus,
Christiane
Dateianhänge
#59-IMG_1148-059a.jpg
#59-IMG_1161-059b.jpg
#59-IMG_1161-059b.jpg (87.64 KiB) 947 mal betrachtet
#58-IMG_1140-058a.jpg
#58-IMG_1145-058b.jpg

shanxi
Beiträge: 5202
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4081 Mal

Re: Alexander

Beitrag von shanxi » Do 01.03.18 12:25


Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3135 Mal
Danksagung erhalten: 5848 Mal

Re: Alexander

Beitrag von TorWil » Do 01.03.18 17:52

Hallo,

Ich habe hier eine Drachme von Alexander, die ich leider nicht näher bestimmen kann.
Wäre schön wenn mir da bitte einer weiter helfen könnte.

Drachme, Silber, 17.7 mm, 3.99 Gramm, Münzzeichen Ratte?
Drachme_xx.f.jpg
Drachme_xx.r.jpg
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2268
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Alexander

Beitrag von kijach » Do 01.03.18 18:08

Ist das da eine Ratte/Maus ? o.o
Jetzt auch Griechen-Sammler!

shanxi
Beiträge: 5202
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4081 Mal

Re: Alexander

Beitrag von shanxi » Do 01.03.18 18:36


Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3135 Mal
Danksagung erhalten: 5848 Mal

Re: Alexander

Beitrag von TorWil » Do 01.03.18 18:42

Danke für die Hilfe!
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2189
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3135 Mal
Danksagung erhalten: 5848 Mal

Re: Alexander

Beitrag von TorWil » Do 01.03.18 18:52

Da das mit der Drachme so gut geklappt hat. Hier habe ich noch eine Tetradrachme die bitte eine näheren Bestimmung benötigt:

Tetradrachme Silber, 16.67 Gramm, 25.4 mm
Tetradrachme_xx.f.jpg
Tetradrachme_xx.r.jpg

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße

TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Altamura2
Beiträge: 6022
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1662 Mal

Re: Alexander

Beitrag von Altamura2 » Do 01.03.18 19:11

kijach hat geschrieben:... Ist das da eine Ratte/Maus ? ...
Da wird gelegentlich auch diskutiert, ob das nicht eine Wüstenspringmaus (englisch "jerboa") ist, da viele der Tierchen ziemlich große Ohren haben.
https://www.cointalk.com/threads/antigo ... it.266871/

Im Price wird dafür sogar eine eigene Variante mit besonders großen Ohren (und dem Anschein nach auch längeren Hinterbeinen) sozusagen "abgespalten", Nummer 1435: http://numismatics.org/pella/id/price.1435

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder