Eule von vorn

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5245
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 2370 Mal
Danksagung erhalten: 3894 Mal

Eule von vorn

Beitrag von ischbierra » Di 13.09.22 15:27

Liebe Forumulaner,
mit 4,6 gr. ist dieses Stück vermutlich eine Drachme. Allerdings ist die Zeichnung ungewöhnlich. Hat jemand eine Vorstellung, woher das Stück stammt? Leider sind die Bilder suboptimal, sie stammen von einem Freund. Das Stück hat Hornsiberauflagen.
Dateianhänge
20220913_142515.jpg
20220913_142623.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 19305
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7811 Mal
Danksagung erhalten: 2765 Mal

Re: Eule von vorn

Beitrag von Numis-Student » Di 13.09.22 18:27

Hallo,

mit ATHE in den Feldern soll das schon Athen sein...

An der Echtheit habe ich aber meine Zweifel.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1596
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 1789 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Eule von vorn

Beitrag von didius » Di 13.09.22 19:39

Es gibt aber durchaus zeitgenössische Imitationen aus Palestina, die dem ähnlich sind, aber ich teile die Zweifel von Numis-Student

Altamura2
Beiträge: 5010
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 926 Mal

Re: Eule von vorn

Beitrag von Altamura2 » Di 13.09.22 21:34

Numis-Student hat geschrieben:
Di 13.09.22 18:27
... mit ATHE in den Feldern soll das schon Athen sein...
Aus Athen stammt die bestimmt nicht, dafür sind die 4,6 g Gewicht deutlich zu hoch (die wiegen um die 4,2 g).
didius hat geschrieben:
Di 13.09.22 19:39
... Es gibt aber durchaus zeitgenössische Imitationen aus Palestina, die dem ähnlich sind ...
Ja, die gibt es im Prinzip schon, das kann man beispielsweise hier sehen (das ist aber eine Tetradrachme): http://numismatics.org/collection/1960.176.14
Die üblichen östlichen Imitationen haben aber meist keine frontale Eule, da steht sie seitlich.

Fies an solchen Imitationen ist aber, dass die stilistisch meist sehr uneinheitlich sind und immer wieder auch neue Varianten auftauchen. Deshalb müsste man jetzt auch die Oberfläche und Beschaffenheit der Münze betrachten, dafür sind die Bilder hier aber zu schlecht :? .

Mir kommen Stil und Machart hier aber eher neuzeitlich vor, ich teile also das Unbehagen meiner Vorredner :? .

Gruß

Altamura

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Suche antike Eule/ Tetradrachme (450-404 BC)
    von AthensOwl » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    48 Zugriffe
    Letzter Beitrag von AthensOwl
  • Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?
    von Cyrus Jr. » » in Griechen
    7 Antworten
    458 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast