Unbekannte Kleinmünzen - Bayern?
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo Hotzenplotz,
noch einmal vielen Dank für die Hilfe - das ging wirklich schnell. Diese Münze habe ich seit ca. 15 Jahren in der Sammlung und immer wieder einen erfolglosen Bestimmungsversuch unternommen. Die Erhaltung stört mich bei solchen Münzen nicht, zumal ich seinerzeit vielleicht 1 DM dafür ausgegeben habe. Die Geschichte dahinter macht selbst alte Scherben für mich interessant, da das Recherchieren fast das Schönste daran ist. Nun habe ich Gelegenheit, mich näher mit der Union von Utrecht und dem Bistum Lüttich zu beschäftigen.
Erhält Dein Verkade vielleicht ein Bild dieser Münze in besserer Erhaltung, das Du mir zukommen lassen könntest? Ich sammle zu diesen alten Stücken alles an Info, was ich erwischen kann. Über Google habe ich leider kein direkt vergleichbares Stück gefunden.
Gruß Privateer
Nachsatz: Später werde ich noch die Bilder meiner letzten Unbekannten präsentieren, die jeweils nur Wappen und keine Schrift enthalten und sich deshalb bisher auch noch nicht (von mir) enträtseln liessen. So gut, wie Ihr hier seid, kann ich hoffentlich bald alle an ihren Platz tun.
noch einmal vielen Dank für die Hilfe - das ging wirklich schnell. Diese Münze habe ich seit ca. 15 Jahren in der Sammlung und immer wieder einen erfolglosen Bestimmungsversuch unternommen. Die Erhaltung stört mich bei solchen Münzen nicht, zumal ich seinerzeit vielleicht 1 DM dafür ausgegeben habe. Die Geschichte dahinter macht selbst alte Scherben für mich interessant, da das Recherchieren fast das Schönste daran ist. Nun habe ich Gelegenheit, mich näher mit der Union von Utrecht und dem Bistum Lüttich zu beschäftigen.
Erhält Dein Verkade vielleicht ein Bild dieser Münze in besserer Erhaltung, das Du mir zukommen lassen könntest? Ich sammle zu diesen alten Stücken alles an Info, was ich erwischen kann. Über Google habe ich leider kein direkt vergleichbares Stück gefunden.
Gruß Privateer
Nachsatz: Später werde ich noch die Bilder meiner letzten Unbekannten präsentieren, die jeweils nur Wappen und keine Schrift enthalten und sich deshalb bisher auch noch nicht (von mir) enträtseln liessen. So gut, wie Ihr hier seid, kann ich hoffentlich bald alle an ihren Platz tun.
Gruß Privateer
- hotzenplotz
- Beiträge: 244
- Registriert: Di 06.07.04 19:42
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo Hotzenplotz,
vielen Dank für das Bild und den Katalogausschnitt. Die Bewertung zeigt, dass dieses Stück nicht gerade häufig anzutreffen sein dürfte, ein Grund mehr, mein Belegstück zu behalten. Es ist momentan meine drittälteste datierte Münze.
@all
Und hier meine letzten Unbekannten, die sich teils seit mehreren Jahren der Bestimmung durch mich widersetzt haben.
Ich bin schon gespannt, ob Ihr diese zuordnen könnt und hoffe, dass ich nicht zu sehr nerve. Habt bitte Nachsicht mit einem unwissenden Weltmünzensammler
Gruß Privateer
vielen Dank für das Bild und den Katalogausschnitt. Die Bewertung zeigt, dass dieses Stück nicht gerade häufig anzutreffen sein dürfte, ein Grund mehr, mein Belegstück zu behalten. Es ist momentan meine drittälteste datierte Münze.
@all
Und hier meine letzten Unbekannten, die sich teils seit mehreren Jahren der Bestimmung durch mich widersetzt haben.


Gruß Privateer
- Dateianhänge
Gruß Privateer
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Zu 12-1 und 12-2 würde mit der Signatur HR und dem Jahr (15)97 Heinrich Reitz der Jüngere passen, der von 1588 - 1615 in Leipzig und Braunschweig als Stempelschneider gearbeitet hat. Das sächsische Wappen (unten rechts) würde ebenfalls passen.
Zu 13-1 und 13-2 gehört dann mit dem CR und Beizeichen Eichel und dem Jahr 1648 Constantin Roth, Münzmeister in Dresden 1640 - 1678. Auch hier würde das sächsische Wappen passen.
Gruß klaupo
Zu 13-1 und 13-2 gehört dann mit dem CR und Beizeichen Eichel und dem Jahr 1648 Constantin Roth, Münzmeister in Dresden 1640 - 1678. Auch hier würde das sächsische Wappen passen.
Gruß klaupo
- Privateer
- Beiträge: 740
- Registriert: Do 23.12.04 20:13
- Wohnort: Rupertigau
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
@Wechsler
Ich werde die Münze einfach mal zur Numismata mitnehmen und versuchen, ein Vergleichsstück zu finden. Einen Anhaltspunkt habe ich ja nun - Danke!
@klaupo
Volltreffer - es müssten beide Stücke sog. Dreier (3 Pfennige) aus Sachsen sein. 1648 CR ist eindeutig, 1597 könnte auch HB sein (Heinrich Biener). Die Beschreibung passt jedenfalls. Auch Dir vielen Dank!
Gruß Privateer
Ich werde die Münze einfach mal zur Numismata mitnehmen und versuchen, ein Vergleichsstück zu finden. Einen Anhaltspunkt habe ich ja nun - Danke!
@klaupo
Volltreffer - es müssten beide Stücke sog. Dreier (3 Pfennige) aus Sachsen sein. 1648 CR ist eindeutig, 1597 könnte auch HB sein (Heinrich Biener). Die Beschreibung passt jedenfalls. Auch Dir vielen Dank!
Gruß Privateer
Gruß Privateer
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8517 Mal
- Danksagung erhalten: 4484 Mal
Bei der griech. Münze steht auf der einen Seite OLYMPOS, mehr kann ich nicht sagen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
-
- 0 Antworten
- 1076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Virgule
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder