Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Hallo,
ich habe heute beim Sondeln diese Münze gefunden. Sie trägt die Aufschrift "Friedr. Wilhelm IV. v. Preussen".
Beim Material dürfte es sich laut Aussage des "Goldschmiedes meines Vertrauens" um Silber handeln.
Habe aber noch nie eine mit solch einem Rand gesehen. Handelt es sich hierbei um einen "Rohling"
der nicht entgratet wurde?
Leider ist Numismatik nicht ganz mein Sammelgebiet.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß Stefan
ich habe heute beim Sondeln diese Münze gefunden. Sie trägt die Aufschrift "Friedr. Wilhelm IV. v. Preussen".
Beim Material dürfte es sich laut Aussage des "Goldschmiedes meines Vertrauens" um Silber handeln.
Habe aber noch nie eine mit solch einem Rand gesehen. Handelt es sich hierbei um einen "Rohling"
der nicht entgratet wurde?
Leider ist Numismatik nicht ganz mein Sammelgebiet.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruß Stefan
- ischbierra
- Beiträge: 5873
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5889 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Sieht fast so aus, als hätte da ein Fälscher sein Handwerk nicht so recht verstanden.
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Ja habe ich auch erst gedacht. Aber um eine Moderne fälschung dürfte es sich hierbei nicht handeln,
Fundtiefe und anderen Fundobjekten aus dem selben "Loch" nach zuurteilen dürfte die schon einiges älter sein.
Gruß Stefan
Fundtiefe und anderen Fundobjekten aus dem selben "Loch" nach zuurteilen dürfte die schon einiges älter sein.
Gruß Stefan
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Sieht aus, als ob das Stück gefaßt war, vielleicht auch in einen Teller oder einen Bierkrugdeckel oder Uhrdeckel. Und von der Fassung ist dann nur ein Rest übrig geblieben. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Ja das kann auch sein. Eventuell ein Deckel weil ein recht dickes Stück noch mit dem "Taler" verbunden scheint.
Leider ist die Bildqualität recht schlecht. Also diese kleinen Punkte die wie Löcher aussehen gibt es auf der Münze nicht.
Sie ist schön Glatt.
Gruß Stefan
Leider ist die Bildqualität recht schlecht. Also diese kleinen Punkte die wie Löcher aussehen gibt es auf der Münze nicht.
Sie ist schön Glatt.
Gruß Stefan
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24114
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11681 Mal
- Danksagung erhalten: 6507 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Also ich halte es für eine nicht entgratete Fälschung aus der Zeit. Ich sehe weder einen Spalt noch Lötspuren, es sieht sehr nach einem durchgehenden Metall aus.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Du hast die besseren Augen.Numis-Student hat geschrieben:Also ich halte es für eine nicht entgratete Fälschung aus der Zeit. Ich sehe weder einen Spalt noch Lötspuren, es sieht sehr nach einem durchgehenden Metall aus.
Schöne Grüße,
MR

Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24114
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11681 Mal
- Danksagung erhalten: 6507 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
ja, genau, der Zapfen ist der Gusskanal. Ich vermute auch, dass es entweder schwaches Silber ist, oder eine Legierung, die irgendwie die Prüfung überstanden hat. Auf welche Weise wurde denn geprüft, ob es Silber ist ?
Insgesamt auf jeden Fall interessantes Stück, dass mir gut in meiner Sammlung zeitgenössischer Falsa gefallen würde
Schöne Grüße,
MR
Insgesamt auf jeden Fall interessantes Stück, dass mir gut in meiner Sammlung zeitgenössischer Falsa gefallen würde

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Hallo,
tja wie er das geprüft hat ist mir leider auch ein Geheimnis. Er hat das Stück mit nach hinten genommen und kam nach ca. 5Min. wieder und meinte es währe Silber.
Indertat ist das Stück gegossen. Das obere dicke Stück ist der Gusskanal.
Naja ich habs nur bei mir rumliegen weil es eigendlich ja nicht in mein Sammlungsgebiet passt.
Gruß Stefan
tja wie er das geprüft hat ist mir leider auch ein Geheimnis. Er hat das Stück mit nach hinten genommen und kam nach ca. 5Min. wieder und meinte es währe Silber.
Indertat ist das Stück gegossen. Das obere dicke Stück ist der Gusskanal.
Naja ich habs nur bei mir rumliegen weil es eigendlich ja nicht in mein Sammlungsgebiet passt.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 07.06.11 22:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Ich glaube eher, dass es sich um eine Art Abzeichen oder Brosche handelt
und nicht wie vermutet um eine Münze.
Der Gusskanal entpuppt sich in meinem Auge als "Nadelhalterung".
Herzliche Grüße
und nicht wie vermutet um eine Münze.
Der Gusskanal entpuppt sich in meinem Auge als "Nadelhalterung".
Herzliche Grüße
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Um mal etwas Klarheit zu bringen : Es handelt sich dem Bild nach um einen preussischen Doppel(!)taler, das "VII ..."(-eine Mark fein) als Identifizierung gut zu erkennen. Die Jahreszahl dürfte 1841 sein (unter dem Wappen, schwach zu erkennen). Münzstättenzeichen "A", also in Berlin geprägt resp. berliner Vorlage falls doch ein Guß, was ich erst einmal ausschließen möchte. Nach meiner Ansicht, wie im 19.Jh. häufig geschehen, gefasst und aussehend nach einem typischen Bodenfund, welcher den Elementen recht ausgeliefert war. M.E. befinden sich über dem Kopf und am unteren Ende gegenüber Ösen. Aber dazu hat "Feldwebel" noch nichts geschrieben (?) Eine Abbildung schräg über die Kopfseite würde auch hier etwas mehr Sicherheit bringen und ob es sich um ein "durchgehendes" Stück Metall handelt, ist aus meiner Sicht in der direkten Draufsicht absolut nicht zu erkennen.
Übrigens hat ein Doppeltaler einen reinen Silberwert von gut 30 Euro - also nichts zum wegwerfen oder herschenken !
Wie schwer ist dieses Teil eigentlich - welchen Dm hat der vermeintliche Doppeltaler von Rand zu Rand ?
Viele Grüße !
Übrigens hat ein Doppeltaler einen reinen Silberwert von gut 30 Euro - also nichts zum wegwerfen oder herschenken !
Wie schwer ist dieses Teil eigentlich - welchen Dm hat der vermeintliche Doppeltaler von Rand zu Rand ?
Viele Grüße !
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Hallo,
aus gesundheitlichen gründen konnte ich leider länger nicht online kommen.
Ich habe noch einmal "schräge" Fotos der Münze gemacht. Es sind definitiv keine Ösen vorhanden. Der "Grat" ist unten lediglich verbogen. Es sieht aus wie eine Abrisskante. Das Stück ist Massiv und einteilig. Leider kann ich zum Gewicht nichts sagen da ich zurzeit keine Waage zur verfügung habe. Nur soviel: sie ist recht schwer.
Durchmesser des Talers ohne "Rand" ist ca. 3,8cm
Hoffe man kann auf den Fotos nun etwas mehr erkennen.
Gruß Stefan
aus gesundheitlichen gründen konnte ich leider länger nicht online kommen.
Ich habe noch einmal "schräge" Fotos der Münze gemacht. Es sind definitiv keine Ösen vorhanden. Der "Grat" ist unten lediglich verbogen. Es sieht aus wie eine Abrisskante. Das Stück ist Massiv und einteilig. Leider kann ich zum Gewicht nichts sagen da ich zurzeit keine Waage zur verfügung habe. Nur soviel: sie ist recht schwer.
Durchmesser des Talers ohne "Rand" ist ca. 3,8cm
Hoffe man kann auf den Fotos nun etwas mehr erkennen.
Gruß Stefan
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24114
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11681 Mal
- Danksagung erhalten: 6507 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Hallo,
danke für die weiteren Bilder, auch wenn eigentlich schon vorher klar war, dass es ein Guss ist. Vielleicht werden aber die neuen Bilder auch die Zweifler überzeugen.
Schöne Grüße,
MR
danke für die weiteren Bilder, auch wenn eigentlich schon vorher klar war, dass es ein Guss ist. Vielleicht werden aber die neuen Bilder auch die Zweifler überzeugen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Bin nun tatsächlich überzeugt !
Trotzdem können Hintergrundinformationen nicht schaden ... könnten doch zum Sammeln anregen : Das Normalgewicht eines Doppeltalers dieser Ausgabe beträgt 37 g, der Durchmesser liegt bei 41 mm.
Viele Grüße !
P.S.: Vielleicht ja doch kein "Sondenfund" (- der gemeldet werden müsste) sondern eher ein verunglückter "Versuch" ... (?)
Trotzdem können Hintergrundinformationen nicht schaden ... könnten doch zum Sammeln anregen : Das Normalgewicht eines Doppeltalers dieser Ausgabe beträgt 37 g, der Durchmesser liegt bei 41 mm.
Viele Grüße !
P.S.: Vielleicht ja doch kein "Sondenfund" (- der gemeldet werden müsste) sondern eher ein verunglückter "Versuch" ... (?)

HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
Re: Bodenfund - Münzrohling nicht entgratet???
Nein definitiv ein Sondelfund.
PS.: Habe eine Genemigung zu Sondeln
Die Funde sind alle gemeldet und Registriert. Dieser Fund wurde allerdings als schrott abgetan und so durfte ich Ihn behalten (wie eigendlich sehr viele dinge)
PS.: Habe eine Genemigung zu Sondeln

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerDude
-
- 4 Antworten
- 1105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fruchtgummi85
-
- 3 Antworten
- 1049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 2713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 4282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder