Wertbestimmung

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Wertbestimmung

Beitrag von kijach » Mi 03.07.13 14:18

Hallo zusammen

hier eine 4 Groschen Münze aus Preussen von 1805 A

hat jemand genauere infos zu dieser münze, weiss jmd den silbergehalt und den wert der münze?

danke
Dateianhänge
P1020154.JPG
P1020154.JPG (41.48 KiB) 1235 mal betrachtet
P1020155.JPG
P1020155.JPG (41.33 KiB) 1235 mal betrachtet
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5965
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3990 Mal
Danksagung erhalten: 6050 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von ischbierra » Mi 03.07.13 14:24

Hallo kijach.
hier kannst Du sehen, was ein Händler dafür haben will: http://www.muenzauktion.com/wehling/item.php5?id=847
Gruß ischbierra

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24929
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12295 Mal
Danksagung erhalten: 7031 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von Numis-Student » Mi 03.07.13 14:29

ischbierra hat geschrieben:Hallo kijach.
hier kannst Du sehen, was ein Händler dafür haben will: http://www.muenzauktion.com/wehling/item.php5?id=847
Gruß ischbierra
wobei für 13 Euro noch der Bruststern am Portrait und das Monogramm auf dem Adler erkennbar sind ;)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von kijach » Mi 03.07.13 14:31

na toll, bezahlt hab ich 20 €dafür :/
Jetzt auch Griechen-Sammler!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24929
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12295 Mal
Danksagung erhalten: 7031 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von Numis-Student » Mi 03.07.13 14:33

wenn du 5 bis 8 zurückbekommst, kannst du von Glück reden.

Warum kaufst du so etwas, wenn du dich damit nicht auskennst ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von fareast_de » Mi 03.07.13 19:04

Die Preußensechstel dieser Zeit findet man meist nur in "abgenudelter" Erhaltung, da sie oft jahrzehntelang im Umlauf waren. Der Jahrgang 1805 ist nicht selten. Mehr als 5,- Euro sollte man für diese Münzen nicht ausgeben, gelegentlich findet man sie auch schon in Wühlkisten für 2,50 Euro.
In vz und besser befinden wir uns bei diesem Münztyp schon in einer ganz anderen Preisliga. Da können schon mal Ergebnisse im dreistelligen Euro- Bereich erzielt werden.

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wertbestimmung

Beitrag von Gerhard Schön » Mi 03.07.13 22:13

kijach hat geschrieben:hat jemand genauere infos zu dieser münze, weiss jemand den silbergehalt?
Das Feingewicht ist in der Umschrift angegeben mit 84 ex marca pura coloniensis (2.78 g).
Und das Material ist 520er Silber (Rest Kupfer). Macht also ein Rauhgewicht von 5.34 g als
Sollwert für ein prägefrisches Stück. Interessant ist auch das Münzbild dieses Sechsteltalers,
welches für die Zeit, in der polnische Kernlande zu Preußen gehörten, weitgehend am polnischen
Münztyp ausgerichtet ist (gekrönter Wappenschild mit Wertangabe 4 Gr(oschen) und lateinischer
Münzfußangabe), obwohl diese Münzen natürlich auch in Brandenburg und allen anderen Gebieten
preußischer Herrschaft kursfähig waren.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von jot-ka » Do 04.07.13 13:48

Hallo kijach,
fareast_de hat das Stück aus meiner Sicht korrekt beurteilt.
Vor ein paar Wochen habe ich in der Bucht von einem Münzhändler (auch hier im Forum vertreten)
ein Exemplar in etwa vz für 74 Euronen ersteigert (mit Porto).
Foto im Anhang.
SG, jot-ka
Dateianhänge
4GR_1804A.jpg

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2271
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von kijach » Do 04.07.13 15:00

danke für die genauen infos Gerhard Schön und schöne erhaltung
Jetzt auch Griechen-Sammler!

fareast_de
Beiträge: 1077
Registriert: Mo 27.06.11 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wertbestimmung

Beitrag von fareast_de » Do 04.07.13 21:30

Schönes Stück, jot-ka, ohne die bei diesen Münzen oft anzutreffenden Schrötlingsfehler.
M.E. ist der Sechsteltaler "mit Zopf" unabhängig vom Jahrgang in sehr guter Erhaltung noch deutlich seltener als die nachfolgenden Stücke mit "napoleonischer" Frisur. Insbes. die Jg. 1812/13 sieht man in vz und besser noch häufiger.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder