Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe neulich beim Spazierengehen auf einem Acker ne kleine Münze (vielleicht Silber) entdeckt. Leider konnte ich keine ähnliche im www finden, zumal meine Münze auch schon ziemlih abgegriffen ist und ich kaum noch was erkennen kann.
Die Jahreszahl ist 1564 möchte ich meinen. Ein vogelähnliches Tier ist auch noch zu erkennen.
Wisst ihr um welche Münze es sich handelt?
Vorab Vielen Dank.
F
EDIT: Ich habe die Münze mal richtigrum eingestellt.
ich habe neulich beim Spazierengehen auf einem Acker ne kleine Münze (vielleicht Silber) entdeckt. Leider konnte ich keine ähnliche im www finden, zumal meine Münze auch schon ziemlih abgegriffen ist und ich kaum noch was erkennen kann.
Die Jahreszahl ist 1564 möchte ich meinen. Ein vogelähnliches Tier ist auch noch zu erkennen.
Wisst ihr um welche Münze es sich handelt?
Vorab Vielen Dank.
F
EDIT: Ich habe die Münze mal richtigrum eingestellt.
Zuletzt geändert von fs08 am Di 02.06.15 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Beide Seiten des Gegenstandes zeigen die Umrisse eines Wappenschildes im Stile der Früh-Renaissance und würden zur erwähnten Jahreszahl passen, die ich aber nirgends entdecken kann.
Auf der einen Seite erscheint es mir auch so, daß es sich um einen Vogel handelt. Adler vermute ich.
Auf der anderen Seite ... keine Ahnung. Ein Bündel, eine Säule oder eine Stele vielleicht. Zwei sternförmige Blüten im Außenbereich des Schildes.
Möge dieser Versuch einer Beschreibung bei der Suche weiter helfen.
Hast Du uns mal ein paar technische Daten, wie Gewicht, Durchmesser, Dicke?
Und schau Dir mal den Rand ganz genau an, ob Dir da nix auffällt. Ein - zwei Löcher vielleicht odr vlt. sogar noch ein Stück Gewebe oder Schnur.
Wenn es keine Münze oder Medaille ist, könnte e sich auch um ein Siegel handeln.
Auf der einen Seite erscheint es mir auch so, daß es sich um einen Vogel handelt. Adler vermute ich.
Auf der anderen Seite ... keine Ahnung. Ein Bündel, eine Säule oder eine Stele vielleicht. Zwei sternförmige Blüten im Außenbereich des Schildes.
Möge dieser Versuch einer Beschreibung bei der Suche weiter helfen.
Hast Du uns mal ein paar technische Daten, wie Gewicht, Durchmesser, Dicke?
Und schau Dir mal den Rand ganz genau an, ob Dir da nix auffällt. Ein - zwei Löcher vielleicht odr vlt. sogar noch ein Stück Gewebe oder Schnur.
Wenn es keine Münze oder Medaille ist, könnte e sich auch um ein Siegel handeln.
mfg
mogusch
mogusch
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Ich glaube, daß das obere Münzbild auf dem Kopf steht. Eine Idee habe ich allerdings bis jetzt auch nicht. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5911 Mal
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Diesen Glauben teile ich, aber eine Idee habe ich auch noch nicht
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Ökumene des Nichtwissens. 

Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Danke für eure Einschätzung,
vielleicht noch zur info, ich habe die Münze zusammen mit einem "Dreier 1575 HB Dresden Sachsen-Albertinische Linie" und mit einem Dreier Stolberg unbek. Jahreszahl gefunden.
Dreier 1575 :
http://www.ma-shops.de/shops/search.php ... sden&m=any
Dreier Stolberg
http://www.ma-shops.com/macho/item.php5?id=140
Hoffentlich hilft es euch. Wenn Interesse besteht, stell ich die Bilder ins Forum.
Für mich sieht die Vorderseite nach dem drehen wie ein Baum oder eine Pflanze die aus einem Topf oder einem wächst aus.
VG
F
vielleicht noch zur info, ich habe die Münze zusammen mit einem "Dreier 1575 HB Dresden Sachsen-Albertinische Linie" und mit einem Dreier Stolberg unbek. Jahreszahl gefunden.
Dreier 1575 :
http://www.ma-shops.de/shops/search.php ... sden&m=any
Dreier Stolberg
http://www.ma-shops.com/macho/item.php5?id=140
Hoffentlich hilft es euch. Wenn Interesse besteht, stell ich die Bilder ins Forum.
Für mich sieht die Vorderseite nach dem drehen wie ein Baum oder eine Pflanze die aus einem Topf oder einem wächst aus.
VG
F
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Es ist ein Dreier aus Brandenburg,
1564, Mzst. Berlin, Bahrfeldt Bd. II Nr. 412
SG, jot-ka
edit: Kleine Ergänzung - Der Haupttyp von 1564 hatte über dem Zepterwappen das noch nicht zugeordnete
Mmz. 3-strahlige Flamme (Bf. Bd. II Nr. 411...).
Bei diesem Stück ist es eine 5-teil. Rose/Blume zwischen 2 Sternen (Nr.412).
Diese Nr. ist bei Bahrfeldt nicht abgebildet. Scheint selten zu sein.
1564, Mzst. Berlin, Bahrfeldt Bd. II Nr. 412
SG, jot-ka
edit: Kleine Ergänzung - Der Haupttyp von 1564 hatte über dem Zepterwappen das noch nicht zugeordnete
Mmz. 3-strahlige Flamme (Bf. Bd. II Nr. 411...).
Bei diesem Stück ist es eine 5-teil. Rose/Blume zwischen 2 Sternen (Nr.412).
Diese Nr. ist bei Bahrfeldt nicht abgebildet. Scheint selten zu sein.
Zuletzt geändert von jot-ka am Di 02.06.15 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Es ist ein Dreier von 1564, Joachim II, 1535-1571, Brandenburg-Preußen.
Gockelt mal unter: Dreier 1564 oder Joachim II oder einfach nur Münze 1564.
Gockelt mal unter: Dreier 1564 oder Joachim II oder einfach nur Münze 1564.
mfg
mogusch
mogusch
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Hallo,
nochmals vielen Dank für eure Bemühungen.
Wie kommt ihr bzw. @jot-ka darauf, das es nicht die Bf. Bd. II Nr. 411 sondern die Nr. 412 ist. Für mich als Laien sind zwischen der Nr. 411 (siehe Link) und meiner Münze keine Unterschiede zu erkennen. (Bis auf das meine Münze viel mehr abgegriffen ist.)
http://www.ma-shops.de/rittig/item.php5?id=991117012
Zum Schluss noch die obligatorische Frage nach dem ungefähren Wert. Wie würdet ihr ihn ungefähr einschätzen wenn es sich um ein eher seltenes Stück handelt? (Verkaufen möchte ich sie aber nicht, da ein Stück Geschichte damit verbunden ist.)
Gruß
F
nochmals vielen Dank für eure Bemühungen.
Wie kommt ihr bzw. @jot-ka darauf, das es nicht die Bf. Bd. II Nr. 411 sondern die Nr. 412 ist. Für mich als Laien sind zwischen der Nr. 411 (siehe Link) und meiner Münze keine Unterschiede zu erkennen. (Bis auf das meine Münze viel mehr abgegriffen ist.)
http://www.ma-shops.de/rittig/item.php5?id=991117012
Zum Schluss noch die obligatorische Frage nach dem ungefähren Wert. Wie würdet ihr ihn ungefähr einschätzen wenn es sich um ein eher seltenes Stück handelt? (Verkaufen möchte ich sie aber nicht, da ein Stück Geschichte damit verbunden ist.)
Gruß
F
- tilos
- Beiträge: 4063
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 620 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Wenn es Dir um den wissenschaftlichen(historischen) Wert der drei Münzen im Kontext ihres Auffindungsortes geht, lege diese doch dem nächsten - für archäologische Bodenfunde zuständigen - Museum vor. Ich gehe mal davon aus, dass die Münzen in einem der "östlichen Bundesländer" gefunden wurden? Du kannst ja vorher nochmal mit der Sonde nachsuchen, ob weitere Münzen auf dem Ackerstück zu finden sind - was ja zu vermuten wäre.
Freundliche Grüße
Tilos
Freundliche Grüße
Tilos
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Kleinmünze Bodenfund...Bitte um Bestimmung.
Hallo fs08,
eine dreiarmige Flamme kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
Liegt vielleicht auch am Foto oder dem Zustand der Münze.
Auf den Bildern unten mein Exemplar (aus einer alten Sammlung, 35 Euronen) und die Dreier von 1564 aus Berlin nach Bahrfeldt.
SG, jot-ka
eine dreiarmige Flamme kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
Liegt vielleicht auch am Foto oder dem Zustand der Münze.
Auf den Bildern unten mein Exemplar (aus einer alten Sammlung, 35 Euronen) und die Dreier von 1564 aus Berlin nach Bahrfeldt.
SG, jot-ka
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 8 Antworten
- 2403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerDude
-
- 4 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fruchtgummi85
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder