Alt Patina, du schöne...
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Hallo, Lemur-smilie,
Du zwinkerst mit einem Auge? Glaubst selbst nicht so richtig daran? Ich auch nicht. Den Begriff "Patina" würde ich lieber in "Tönung" gewandelt sehen, denn dieser Belag ist so dünn und transparent, auch über den erhabensten Stellen der Prägung, daß ich an eine über Jahrhunderte gewachsene Patina nicht glauben möchte. Bringst Du die Rückseite auch noch auf den Weg zu uns? Möglicherweise bringt das noch mehr Klarheit.
Von der Prägung her allerdings ein ehr schöner Gallienus. Nach meinem Gefühl liegt unter dem Rot noch eine tatsächlich andere, braune Schicht, die , wenn auch dünne, tatsächliche Oxydschicht, aus der mal eine schöne Patina wachsen wollte. Aber das dauert.....
(Hand aufs Herz und nicht böse sein: Wolltest Du uns testen????)
Beste Grüße von
drakenumi1
Du zwinkerst mit einem Auge? Glaubst selbst nicht so richtig daran? Ich auch nicht. Den Begriff "Patina" würde ich lieber in "Tönung" gewandelt sehen, denn dieser Belag ist so dünn und transparent, auch über den erhabensten Stellen der Prägung, daß ich an eine über Jahrhunderte gewachsene Patina nicht glauben möchte. Bringst Du die Rückseite auch noch auf den Weg zu uns? Möglicherweise bringt das noch mehr Klarheit.
Von der Prägung her allerdings ein ehr schöner Gallienus. Nach meinem Gefühl liegt unter dem Rot noch eine tatsächlich andere, braune Schicht, die , wenn auch dünne, tatsächliche Oxydschicht, aus der mal eine schöne Patina wachsen wollte. Aber das dauert.....
(Hand aufs Herz und nicht böse sein: Wolltest Du uns testen????)
Beste Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mi 11.05.05 22:26
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Niemals,wirklich niemals wagte ich mich "euch"zu testen
Aber im Ernst,ich meine(nicht ohne eine gewisse Grundskepsis)daß dieses Rot tatsächlich auf natürlichem Weg entstanden ist.
Hier also das RV: Laetitia die Rote

Aber im Ernst,ich meine(nicht ohne eine gewisse Grundskepsis)daß dieses Rot tatsächlich auf natürlichem Weg entstanden ist.
Hier also das RV: Laetitia die Rote

- Dateianhänge
-
- 90366D47.jpg (6.48 KiB) 1714 mal betrachtet
...das ganze Mee`volle`´öme`.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Für mich sieht der Gallienus gut aus. Echte über lange Zeit gewachsene Patina ist in der Regel mehrschichtig, hier ist anscheinend nur die unterste Kupferoxyd-Schicht vorhanden. Auch bei schöner grüner Mineralpatina verbindet eine solche rotbraune Oxydschicht oft Münzmetall und Mineralpatina. Ich habe keine Verdachtsmomente was die Echtheit der Patina angeht.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Sa 03.03.07 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- timethy-bart
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 02.03.07 20:21
- Wohnort: freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und diese schöne orangenfarbene Münze ist zu einem würdevollem Preis an diesem Wochenende zu einer Universitätssammlung ( oder so ähnlich)gewechselt. Ein sehr schönes Stück Geschichte.
Ich freue mich immer,wenn Münzen von mir in ein Museum kommen oder zu anderen Forschungszwecken (natürlich nicht Materialforschungszwecke
) erworben werden
Ich freue mich immer,wenn Münzen von mir in ein Museum kommen oder zu anderen Forschungszwecken (natürlich nicht Materialforschungszwecke

-
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 31.03.06 11:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 17.11.04 01:02
- Wohnort: Bayreuth
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@drakenumi1 & El Che,
vielen Dank für eure Meinungen zu meinem Nero-As. hatte eigentlich ein gutes Gefühl, denn die Patina ist eigentlich im großen und ganzen ziemlich dick, auch wenn an einigen erhabenen Stellen das Metall zu sehen ist. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, man lernt halt nie aus. Werde die Münze bei Gelegenheit mal zur Prüfung mitnehmen.
vielen Dank für eure Meinungen zu meinem Nero-As. hatte eigentlich ein gutes Gefühl, denn die Patina ist eigentlich im großen und ganzen ziemlich dick, auch wenn an einigen erhabenen Stellen das Metall zu sehen ist. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, man lernt halt nie aus. Werde die Münze bei Gelegenheit mal zur Prüfung mitnehmen.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Alt Patina, du schöne...
Habe diesen höchst interessanten Thread beim Durchstöbern des Forums "ausgegraben" und möchte mich mit diesem Provinz-Macrinus aus Nikopolis, daran beteiligen . Die Aufnahmen sind bei hellem Tageslicht gemacht. Wie man sieht ist die Patina smaragdgrün. Auf dem Avers sind noch hauchdünne und harte Auflagen (olivgrün) die ich evtl. noch entfernen könnte.
Gruss
Marcus Aurelius
Gruss
Marcus Aurelius
- Dateianhänge
-
- Macrinus 1.jpg (81.88 KiB) 1291 mal betrachtet
-
- Macrinus.jpg (84.26 KiB) 1291 mal betrachtet
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Alt Patina, du schöne...
Ja. Aber wozu?
Homer
Homer

Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Alt Patina, du schöne...
Um das fleckige Aussehen wegzubekommen bzw. das smaragdgrün besser zur Geltung zu bringen, war mein Gedanke. Bin jedoch froh über andere Meinungen. @ Homer : würdest du es so lassen ?
Gruss
Marcus Aurelius
Gruss
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Alt Patina, du schöne...
Das ist Geschmackssache; ich bin bei so etwas immer mißtrauisch, ob drunter etwas Besseres zum Vorschein kommt. Ich finde das so, wie es ist, eine sehr schöne Münze, auch die Auflagerungen haben eine angenehme Struktur und bringen zumindest auf der Rs. die Figur noch besser zur Darstellung. ICH (subjektiver Geschmack!) würde die Münze so lassen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alt Patina, du schöne...
Hristova/Hoeft/Jekov 8.23.7.11 (stempelgleich); AMNG I/1, 1739 var. (andere Legenden)
Ich würde die Münze auch so lassen!
Jochen
Ich würde die Münze auch so lassen!
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder