Die Legende beginnt mit AE, einzige Möglichkeit ist AETERNITAS S C. Es gibt verschiedene Darstellungen mit dieser Legende (Ceres, Juno, Aeternitas in verschiedenen Varianten, Fortuna, Pietas, Providentia ...). Die von andi89 genannte Darstellung scheint mir aber am besten zu passen.
Mit Aeternitas, Phoenix auf Globus in der Rechten und gerafftem Gewand wäre es RIC 1157 (Antoninus Pius), Cohen 13, geprägt in Rom unter Antoninus Pius 141-161 n. Chr.
Zum Nominal: Mit 24 mm Durchmesser ist die Münze zu klein für einen Sesterz. Es ist ein As (Kupfer, rötlich) oder Dupondius (Messing, gelblich), wobei die Nominale mit Gewissheit nur durch das Münzmetall zu unterscheiden sind. Dupondien dieser Zeit sind allerdings selten so schön rund, so dass ich denke, dass es sich um einen As handeln wird.
Angehängtes Bild zeigt einen Sesterz, der einen guten Eindruck von dieser Darstellung gibt, und die es anscheinend auch ohne Globus gibt:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 53&Lot=947
Grüße, Stefan
PS: je länger ich mir die Münze anschaue, desto weniger glaube ich an ein gerafftes Gewand. Vermutlich ist dies aber besser zu entscheiden, wenn man die Münze in der Hand hat.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.