beachcomber hat geschrieben:hallo stefan,
bei deinem nemausus -as sieht es wirklich nach spuren einer produktionstechnik aus.(vielleicht vom einspannen in einen schraubstock, um den as zu teilen?)
Dieser gewinkelte Rand mit umlaufender Kante ist typisch für diese Nemausus-Bronzen, mit der Halbierung hat er sicher nichts zu tun. Die Bearbeitung des Randes mit einer Feile (oder einem wie auch immer angetriebenen Schleifstein) ist hier die Regel, nicht die Ausnahme, und fand daher sicher bereits in der Münzstätte statt.
Ich habe leider nur einen halbierten Dupondius, auf dieser Seite ist aber auch ein ähnlicher Rand einer ungeteilten Münze zu sehen:
http://www.in-medias.fr/sitecroco/pages ... type1.html
Ich denke ebenfalls, dass es sich bei der Randbearbeitung deiner Faustina um eine spätere "Verschönerung" handelt, sonst müsste so etwas häufiger auftauchen. Läuft diese mittige Kante bei Dir auch um den gesamten Rand herum, oder findet sie sich nur im Bereich unter der Büste?
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.