--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- klausklage
- Beiträge: 2148
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Eine nette Dame habe ich heute auch bekommen:
Constantius II, Gedenkprägung für Constantin; 1,7g, 15 mm, RIC VIII Alexandria, 28, 337-340 n. Chr.
av:DV CONSTANTI-NVS PT AVGG, verschleierte Büste n. r.
rv: IVST VENER MEMOR, SMALA in ex.
Unwiderstehlich fand ich dieses Dame wegen ihrer zwei hervorstechenden Attribute. Nein, nicht die, die ihr jetzt meint. Waage und Flügel! Das Szepter (hasta pura) gehört ja auch sonst zu ihr, aber die Waage, die heute jedes Kind als Attribut der Justitia kannt, kriegt sie zum ersten mal in spätrömischer Zeit (zu allererst bei Pescennius Niger), und auch nur in den östlichen Münzstätten, wo man es mit der Ikonographie wohl nicht so puristisch sah. Tja, und wer auf die Idee mit den Flügeln gekommen ist, weiß ich auch nicht.
Diese Münze hat noch eine "Schwester" aus der Münzstätte Antiochia (mit IVST VEN MEM-Legende), die ich vor einiger Zeit schon vorgestellt habe.
Zum Abschluss noch die Preisfrage: Warum wollte Constantius seinen Vater in "gerecht verehrter Erinnerung" behalten? Weil er Crispus hat über die Klinge springen lassen? Oder weil er seine Mutter Fausta dampfgegart hat? Wir wissen es nicht.
Gruß,
Olaf
Constantius II, Gedenkprägung für Constantin; 1,7g, 15 mm, RIC VIII Alexandria, 28, 337-340 n. Chr.
av:DV CONSTANTI-NVS PT AVGG, verschleierte Büste n. r.
rv: IVST VENER MEMOR, SMALA in ex.
Unwiderstehlich fand ich dieses Dame wegen ihrer zwei hervorstechenden Attribute. Nein, nicht die, die ihr jetzt meint. Waage und Flügel! Das Szepter (hasta pura) gehört ja auch sonst zu ihr, aber die Waage, die heute jedes Kind als Attribut der Justitia kannt, kriegt sie zum ersten mal in spätrömischer Zeit (zu allererst bei Pescennius Niger), und auch nur in den östlichen Münzstätten, wo man es mit der Ikonographie wohl nicht so puristisch sah. Tja, und wer auf die Idee mit den Flügeln gekommen ist, weiß ich auch nicht.
Diese Münze hat noch eine "Schwester" aus der Münzstätte Antiochia (mit IVST VEN MEM-Legende), die ich vor einiger Zeit schon vorgestellt habe.
Zum Abschluss noch die Preisfrage: Warum wollte Constantius seinen Vater in "gerecht verehrter Erinnerung" behalten? Weil er Crispus hat über die Klinge springen lassen? Oder weil er seine Mutter Fausta dampfgegart hat? Wir wissen es nicht.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
Dieses schöne Stück habe ich bei einem Händler auf einer kleinen Börse gefunden. Ich hab dreimal gerechnet, ob sich das mit der noch zu zahlenden Monatsmiete, den Studiengebühren und der Semesterfahrkarte verträgt... Nun werde ich wohl 2 Wochen auf Diät leben müssen, aber ich denke, es lohnt sich.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
@Numis-Student,
ich habe jetzt geduldig gewartet . . . und entweder hat "das Stück" fast jede(r) erkannt oder es hat niemand Zeit oder . . .
Wärst Du wohl so nett und würdest ein paar Worte mehr dazu verlieren? "Schönes Stück" reicht mir nicht wirklich, um das Teil zu identifizieren (zumindes haben meine Vermutungen bei Wildwinds nicht zu einem Ergebnis geführt).

ich habe jetzt geduldig gewartet . . . und entweder hat "das Stück" fast jede(r) erkannt oder es hat niemand Zeit oder . . .
Wärst Du wohl so nett und würdest ein paar Worte mehr dazu verlieren? "Schönes Stück" reicht mir nicht wirklich, um das Teil zu identifizieren (zumindes haben meine Vermutungen bei Wildwinds nicht zu einem Ergebnis geführt).

...Pescennius Niger - oder geht es um ein Zitat?hjk hat geschrieben:@Numis-Student,
ich habe jetzt geduldig gewartet . . . und entweder hat "das Stück" fast jede(r) erkannt oder es hat niemand Zeit oder . . .
Wärst Du wohl so nett und würdest ein paar Worte mehr dazu verlieren? "Schönes Stück" reicht mir nicht wirklich, um das Teil zu identifizieren (zumindes haben meine Vermutungen bei Wildwinds nicht zu einem Ergebnis geführt).
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
Hallo hjk,
ich glaube fast, dass ausser beachcomber niemand wirklich wusste, was er dazu schreiben soll. Es handelt sich um einen Denar des Pescennius Niger, die ja nun nicht gerade zur numismatischen Massenware gehören. Wenn sich jemand an einem RIC-Zitat versuchen will, nur zu
Ich glaube nur, es wird keiner etwas finden. Laut RIC gibt es den Typ VICTOR IVST AVG nur mit Viktoria nach links, zusätzlich haben fast alle Denare nur einen belorbeerten Kopf, meine hingegen eine drapierte und gepanzerte Büste.
Schöne Grüße,
MR
ich glaube fast, dass ausser beachcomber niemand wirklich wusste, was er dazu schreiben soll. Es handelt sich um einen Denar des Pescennius Niger, die ja nun nicht gerade zur numismatischen Massenware gehören. Wenn sich jemand an einem RIC-Zitat versuchen will, nur zu

Schöne Grüße,
MR
Zuletzt geändert von Numis-Student am So 05.10.08 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
Also ich finde meinen Pescennius dafür, dass er ein nettes Portrait hat und RIC- ist, eigentlich sehr günstig, er hat 320 Euro gekostet... Gut, ist für einen Studenten dennoch ein Haufen Geld.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 47 Antworten
- 18741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 39 Antworten
- 24564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 16503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder