So schön ...
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo helcaraxe,
das "Q" von "VOT" ist wohl ein Stempelfehler. Wenn man sich das Ganze mit der Lupe ansieht, ist ein Schreibfehler eher unwahrscheinlich.
Hallo kc,
ehrlich gesagt mag ich bei "TRAMQLITAS" eher nicht an eine Variante denken, sondern, wie helcaraxe und taurisker auch, an eine fehlerhafte Schreibweise. Denn daß man tranquillitas mit tranqlitas abkürzt ist doch eher unwahrscheinlich.
Naja, und der Frank hat uns wieder mal alle mit seinem AE1 Iovian deklassiert, der Angeber.
das "Q" von "VOT" ist wohl ein Stempelfehler. Wenn man sich das Ganze mit der Lupe ansieht, ist ein Schreibfehler eher unwahrscheinlich.
Hallo kc,
ehrlich gesagt mag ich bei "TRAMQLITAS" eher nicht an eine Variante denken, sondern, wie helcaraxe und taurisker auch, an eine fehlerhafte Schreibweise. Denn daß man tranquillitas mit tranqlitas abkürzt ist doch eher unwahrscheinlich.
Naja, und der Frank hat uns wieder mal alle mit seinem AE1 Iovian deklassiert, der Angeber.
Schöne Grüße vom imperator44
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Hallo imperator,
ich stimme mit euch überein,dass das "Q" statt dem "O" in "VOT" ein Stempelfehler ist.
Du sagst "TRAMQLITAS",wobei das "M" aber doch ein "N" ist.
Warum im RIC die Variante "TRANQLITAS" aufgenommen wurde,weiss ich auch nicht.Laut RIC ist sie also offiziell.Es wäre natürlich möglich,dass dies auch ein Fehler des Stempelschneiders gewesen ist und besagter Fehler nicht bemerkt wurde,sodass der Stempel bis zu seiner Abnutzung benutzt wurde (dann wurden damit ein paar tausend Münzen geprägt).Das erklärt dann auch,warum im RIC diese Legende als offiziell bezeichnet wird.
Nachtrag: Der Stempelschneider war vielleicht auch total "unfähig",da in der Legende "BEAT TRANQLITAS" insgesamt 3 Buchstaben fehlen.Die Legende der vorhergehenden Ausgabe lautet "BEATA TRANQVILLITAS".Ein schon gravierender Unterschied.
ich stimme mit euch überein,dass das "Q" statt dem "O" in "VOT" ein Stempelfehler ist.
Du sagst "TRAMQLITAS",wobei das "M" aber doch ein "N" ist.
Warum im RIC die Variante "TRANQLITAS" aufgenommen wurde,weiss ich auch nicht.Laut RIC ist sie also offiziell.Es wäre natürlich möglich,dass dies auch ein Fehler des Stempelschneiders gewesen ist und besagter Fehler nicht bemerkt wurde,sodass der Stempel bis zu seiner Abnutzung benutzt wurde (dann wurden damit ein paar tausend Münzen geprägt).Das erklärt dann auch,warum im RIC diese Legende als offiziell bezeichnet wird.
Nachtrag: Der Stempelschneider war vielleicht auch total "unfähig",da in der Legende "BEAT TRANQLITAS" insgesamt 3 Buchstaben fehlen.Die Legende der vorhergehenden Ausgabe lautet "BEATA TRANQVILLITAS".Ein schon gravierender Unterschied.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
schön das dir mein iovian gefällt!Naja, und der Frank hat uns wieder mal alle mit seinem AE1 Iovian deklassiert, der Angeber.

aber hier geht's ja nicht um's deklassieren, sondern , wie der titel 'so schön...'
schon sagt, um schöne spätrömer.
im übrigen wär' ich froh, wenn ich nur halb soviele schöne spätrömer gefunden hätte wie du!

grüsse
frank
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 474
- Registriert: So 08.06.08 20:36
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,!
[/quote]
fishing for compliments?
[/quote]
Hatte ich wirklich nicht vor
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese mit den von Euch vorgestellten nicht mithalten können.
Die Theodora aus Trier mit dem Kreuzbeizeichen ist darunter wohl die einzige, die nicht allzu häufig vorkommen dürfte.
Du hast sie letztes Jahr schon bewundert.
Trotzdem, danke für die Blumen
Gruß
Harald
[/quote]
fishing for compliments?

[/quote]
Hatte ich wirklich nicht vor

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese mit den von Euch vorgestellten nicht mithalten können.
Die Theodora aus Trier mit dem Kreuzbeizeichen ist darunter wohl die einzige, die nicht allzu häufig vorkommen dürfte.
Du hast sie letztes Jahr schon bewundert.
Trotzdem, danke für die Blumen

Gruß
Harald
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
nachdem hier schon zahlreiche sehr schöne Folles vorgestellt wurde, möchte ich Euch noch diesen "Winzling" vorstellen.
Das ist in knapp einem Jahrhundert nach Einführung der sehr schönen Grossfolles über die Mittelfolles, die "reduzierten" Folles ,die Maiorinen und die Centenionales geworden. Ein "Kleinst"follis des Arcadius mit einem Durchmesser von noch 14 mm (bei den Großfolles waren es noch fast 30mm) und einem Gewicht von gerade noch 0,82 gramm (bei den Großfolles waren es noch weit über 10gramm).
Das ist es auch was ich an dem Nominal "Follis" so mag. Man kann sehr schön den Niedergang eines Nominals in nur einem Jahrhundert anhand von Münzen dokumentieren.
Alexander20
nachdem hier schon zahlreiche sehr schöne Folles vorgestellt wurde, möchte ich Euch noch diesen "Winzling" vorstellen.
Das ist in knapp einem Jahrhundert nach Einführung der sehr schönen Grossfolles über die Mittelfolles, die "reduzierten" Folles ,die Maiorinen und die Centenionales geworden. Ein "Kleinst"follis des Arcadius mit einem Durchmesser von noch 14 mm (bei den Großfolles waren es noch fast 30mm) und einem Gewicht von gerade noch 0,82 gramm (bei den Großfolles waren es noch weit über 10gramm).
Das ist es auch was ich an dem Nominal "Follis" so mag. Man kann sehr schön den Niedergang eines Nominals in nur einem Jahrhundert anhand von Münzen dokumentieren.
Alexander20
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder