Wieviel "sollen" Nero und Hadrian Denare wiegen?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wieviel "sollen" Nero und Hadrian Denare wiegen?
Hallo,
ich wollte euch diese 2 Denare zeigen, einmal Nero mit Rueckseite Aquila und Standarte, das Andere ein Hadrian mir sitzender Roma.
Das Nero wiegt 2,697 gramm, das Hadrian 2,675 gramm.
Meines wissens liegen diese Werte unter den Durschnitt fuer Denare dieser Zeit von etwa 3.0 bis 3.2 gramm. Auch in coinarchives habe ich gesehen ist das Gewicht Nero und Hadrian Denare meistens um die 3.2-3.4.
Meine Frage deshalb: ist das "normal" ?
Soll man an der Echtheit zweifeln?
Danke im Voraus fuer eure Kommentare,
Edward
ich wollte euch diese 2 Denare zeigen, einmal Nero mit Rueckseite Aquila und Standarte, das Andere ein Hadrian mir sitzender Roma.
Das Nero wiegt 2,697 gramm, das Hadrian 2,675 gramm.
Meines wissens liegen diese Werte unter den Durschnitt fuer Denare dieser Zeit von etwa 3.0 bis 3.2 gramm. Auch in coinarchives habe ich gesehen ist das Gewicht Nero und Hadrian Denare meistens um die 3.2-3.4.
Meine Frage deshalb: ist das "normal" ?
Soll man an der Echtheit zweifeln?
Danke im Voraus fuer eure Kommentare,
Edward
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Antike Münzen aus AE und Ag wurden immer "al marco" justiert ausgebracht - also eine bestimmte Menge zusammen mußte soundsoviel wiegen; die individuellen Schwankungen waren dann ggf. erheblich, im Extremfall bis +/- 25% des "Durchschnitts-Normgewichtes".
Des weiteren gilt das Greshamsche Gesetz, wonach die schlechteren Münzen die besseren (im Sinne von mehr edelmetallhaltigen) nach und nach aus dem Umlauf drängen.
Das hat dazu geführt, daß Münzen z.B. des Nero (aber auch der Römischen Republik und der frühen Prinzipatszeit vor der Münzreform des Nero, der ja schonmal das Gewicht der Denare und Aurei etwas reduzierte) zwar "an sich" auch im 2., ja sogar 3. Jh. noch umliefen ... aber das war dann alles wirklich nur noch "der schäbige Rest", also die absolut untergewichtigen Stücke, die bis dahin noch nicht mal von der Münzstätte aussortiert worden waren, da man durch Umschmelzen und Strecken der Legierung mit Kupfer sowie anschließendes Neuprägen aus z.B. 10 "alten" (vollgewichtigen, guthaltigen) Denaren (z.B. des Tiberius) ja immerhin hätte bis zu 12...15 (oder gar noch mehr) "neue" prägen können.
Rein nach dem Foto sehen die beiden Münzen jedenfalls gut aus.
Und ich habe auch einen zweifelsfrei echten Nero, der sogar noch weniger wiegt als Deiner (2,44 g) - aber der ist auch sehr stark abgegriffen.
Des weiteren gilt das Greshamsche Gesetz, wonach die schlechteren Münzen die besseren (im Sinne von mehr edelmetallhaltigen) nach und nach aus dem Umlauf drängen.
Das hat dazu geführt, daß Münzen z.B. des Nero (aber auch der Römischen Republik und der frühen Prinzipatszeit vor der Münzreform des Nero, der ja schonmal das Gewicht der Denare und Aurei etwas reduzierte) zwar "an sich" auch im 2., ja sogar 3. Jh. noch umliefen ... aber das war dann alles wirklich nur noch "der schäbige Rest", also die absolut untergewichtigen Stücke, die bis dahin noch nicht mal von der Münzstätte aussortiert worden waren, da man durch Umschmelzen und Strecken der Legierung mit Kupfer sowie anschließendes Neuprägen aus z.B. 10 "alten" (vollgewichtigen, guthaltigen) Denaren (z.B. des Tiberius) ja immerhin hätte bis zu 12...15 (oder gar noch mehr) "neue" prägen können.
Rein nach dem Foto sehen die beiden Münzen jedenfalls gut aus.
Und ich habe auch einen zweifelsfrei echten Nero, der sogar noch weniger wiegt als Deiner (2,44 g) - aber der ist auch sehr stark abgegriffen.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 136
- Registriert: So 15.07.07 17:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Danke Chandra fuer deine sehr ausfuehrliche Antwort. Ich habe bisher immer geglaubt die EINZELNE Denare mussten mindestens so und soviel wiegen. War deshalb ein bisschen beunruhigt mit diesen Zwei hier als ich sie endlich wiegen koennte.
Uebrigens, dieser Hadrian mit ROMA AETERNAE Revers scheint nicht so haefig zu sein? Ich koennte nur ein Paar aehnliche Stuecke in coinarchives finden.
Mit freundlichen gruss,
Edward
Uebrigens, dieser Hadrian mit ROMA AETERNAE Revers scheint nicht so haefig zu sein? Ich koennte nur ein Paar aehnliche Stuecke in coinarchives finden.
Mit freundlichen gruss,
Edward
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Zu den Häufigkeiten lt. CoinArchives: Diese Suchmaschine ist insofern top, als sie wundervoll leicht zu bedienen ist und die Bilder meist gute Qualität haben.
Der Nachteil ist aber, daß dort "nur" große, international relevante Auktionshäuser vertreten sind, und zwar auch nur ab ca. Anno 2000...2002.
Und die versteigern natürlich eher Spitzenstücke als "Massenware", folglich findet man letztere kaum in CoinArchives, bzw. das Bild, was sich dem Sammler bzgl. der Häufigkeit solcher "gewöhnlicher" Typen darbietet, ist logischerweise verzerrt.
Dein Hadrian ist nämlich eher sehr häufig, und für Sammler kaum von Interesse, wird deshalb eher in Lots oder auf Münzbörsen angeboten als auf großen Auktionen als Einzelstück.
Bzgl. "Massenware" hat CoinArchives aber einen Riesenvorteil: Du suchst ein Bild von einem Prachtexemplar einer "Durchschnittsmünze"? Dann suche in CoinArchives - "da wirst du geholfen!"
Der Nachteil ist aber, daß dort "nur" große, international relevante Auktionshäuser vertreten sind, und zwar auch nur ab ca. Anno 2000...2002.
Und die versteigern natürlich eher Spitzenstücke als "Massenware", folglich findet man letztere kaum in CoinArchives, bzw. das Bild, was sich dem Sammler bzgl. der Häufigkeit solcher "gewöhnlicher" Typen darbietet, ist logischerweise verzerrt.
Dein Hadrian ist nämlich eher sehr häufig, und für Sammler kaum von Interesse, wird deshalb eher in Lots oder auf Münzbörsen angeboten als auf großen Auktionen als Einzelstück.
Bzgl. "Massenware" hat CoinArchives aber einen Riesenvorteil: Du suchst ein Bild von einem Prachtexemplar einer "Durchschnittsmünze"? Dann suche in CoinArchives - "da wirst du geholfen!"

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 30.05.09 01:19
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mich würde interessieren,was ein über 20% verändertes Gewicht über eine Nero Münze aussagt, wie z.B. bei diesem Aurei,der derzeitig noch bei Ebay läuft...
http://cgi.ebay.de/Unbekannte-Antike-Go ... 1|294%3A50
da er bei kampmann mit 7,61gr. angegeben wird bzw. bei vergleichbaren Sachen, wie http://www.kuenker.de/images/download/l ... antike.pdf siehe S5
http://cgi.ebay.de/Unbekannte-Antike-Go ... 1|294%3A50
da er bei kampmann mit 7,61gr. angegeben wird bzw. bei vergleichbaren Sachen, wie http://www.kuenker.de/images/download/l ... antike.pdf siehe S5
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 30.05.09 01:19
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Weil niemand einen Nero-Aureus als 'unbekannte Goldmünze' auf Ebay verkauft.
Sicher ist es nicht unmöglich aber ein Jackpot im Lotto ist auch möglich, trotzdem SEHR unwahrscheinlich.
Ich bin sicher, daß Du hier:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php
viele identische Exemplare findest, wenn Du nach 'Nero aureus' suchst.
Sicher ist es nicht unmöglich aber ein Jackpot im Lotto ist auch möglich, trotzdem SEHR unwahrscheinlich.
Ich bin sicher, daß Du hier:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php
viele identische Exemplare findest, wenn Du nach 'Nero aureus' suchst.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 30.05.09 01:19
- Wohnort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielen Dank...unter dem link hatte ich mich bereits erkundigt aber im Stil und in der Verarbeitung reicht er wesentlich sicherer an vergleichbare Originale heran, als an die Fälschungen...zumindest mit meinen Anfängeraugen... daher wollte ich mich erkundigen,ob es möglich ist anhand des Gewichts ihn als Fälschung zu postulieren und wenn nicht, ob solche großen Schwankungen möglich waren
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Bei Aurei aus dem 1. Jahrhundert gibt es nur leichte Gewichtsschwankungen. Jene von Nero wiegen normalerweise ca. 7.2 bis 7.6 Gramm; ein Stück, welches mit Fassung nur 5.67 Gramm wiegt, ist auf keinen Fall eine echte offizielle Prägung.
Die eBay-Münze liesse sich aber auch ohne Gewichtsangabe als Fälschung erkennen.
Gruss, Pscipio
Die eBay-Münze liesse sich aber auch ohne Gewichtsangabe als Fälschung erkennen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Vor allem gibt es hier eh nur das Foto, und dem fehlt bekanntlich immer die 3. Dimension sowie die ECHTE Farbe - aber: Man schaue nur mal auf das Bild mit dem roten Untergrund und dann auf die Fassung ... also, wenn das Gold sein soll (siehe die Korrosionsstellen speziell unten rechts), freß' ich 'nen Besen, ungekocht!
Nichtmal 333er korrodiert so heftig fleckig. Das sieht lt. Foto aus wie Messing-Tinnef. Typisches "Autobahngold" höchstens: http://www.autobahngold.de/wasistautobahngold.htm

Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hurrz
-
- 9 Antworten
- 1507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 20 Antworten
- 3970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 17 Antworten
- 2446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xanthos
-
- 14 Antworten
- 3163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder