Septimius Severus - geteilter Denar
Moderator: Homer J. Simpson
Septimius Severus - geteilter Denar
Hallo im Forum,
als seltener Gast und eigentlich "Nur Leser" würde ich trotzdem gerne eine Frage stellen.
Mir ist vor einiger Zeit dieser Denar von Septimius Severus zugelaufen.
20 x 11 mm Gewicht nur 1,08 Gramm
Es müsste sich um diesen hier handeln: RIC 228 geprägt 209 n. Chr. in Rom.
SEVERVS PIVS AVG, laureate head right /
PM TRP XVII COS III P P Neptune standing left, holding a trident, foot on globe.
Die Münze ist eindeutig vorsätzlich antik geteilt worden. Ich habe nun weder bei der Suche im Forum noch im Internet etwas gefunden über das
Teilen von Denaren im frühen 3. Jahrhundert. Einigewenige Republikdenare und Nemausus ja, aber keine späten Denare.
War das wirklich so unüblich?
Mfg
j.b.
(bei den Goldtönen auf der Münze handelt es sich um irgendwelche Spiegelungen beim
Fotografieren. Das muss ich noch mal üben).
als seltener Gast und eigentlich "Nur Leser" würde ich trotzdem gerne eine Frage stellen.
Mir ist vor einiger Zeit dieser Denar von Septimius Severus zugelaufen.
20 x 11 mm Gewicht nur 1,08 Gramm
Es müsste sich um diesen hier handeln: RIC 228 geprägt 209 n. Chr. in Rom.
SEVERVS PIVS AVG, laureate head right /
PM TRP XVII COS III P P Neptune standing left, holding a trident, foot on globe.
Die Münze ist eindeutig vorsätzlich antik geteilt worden. Ich habe nun weder bei der Suche im Forum noch im Internet etwas gefunden über das
Teilen von Denaren im frühen 3. Jahrhundert. Einigewenige Republikdenare und Nemausus ja, aber keine späten Denare.
War das wirklich so unüblich?
Mfg
j.b.
(bei den Goldtönen auf der Münze handelt es sich um irgendwelche Spiegelungen beim
Fotografieren. Das muss ich noch mal üben).
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
ich denke dass es münzteilungen zu allen zeiten gab, wenn kleingeldmangel herrschte.
grüsse
frank
grüsse
frank
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
ich zeige jetzt hier auch mal meinen halben Septimius Severus. So eine Teilung eines Denars war wohl ganz normal fürs frühe 3 Jahrhundert.
es müsste sich dabei um diesen handeln aus dem Jahr 209 n.Chr.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1295458
es müsste sich dabei um diesen handeln aus dem Jahr 209 n.Chr.
http://www.acsearch.info/search.html?id=1295458
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Ich bin mir nicht sicher, ob ihr mit eurer Vermutung einer absichtlichen Halbierung von AR Denaren richtig liegt. Hier ein "halber" Gussdenar des Sept. Sev. (RIC 122c) aus meiner Sammlung, der sicherlich nicht absichtlich geteilt wurde, sondern zerbrochen sein dürfte.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Bei den beiden oberen Denare sehen die Teilungen aber völlig anders aus als bei dem Dritten.
Oben geht die Teilung mittig durch den dicksten Teil der Münze (das Kaiserportrait).
Bei deiner Münze sieht es eher nach einem zu dünnen Rohling aus der an der Prägung abgebrochen ist.
irgendwie scheinen die Römer etwas gegen Septimius Severus gehabt zu haben, das gerade er geteilt wurde.
Grüße
j.b.
Oben geht die Teilung mittig durch den dicksten Teil der Münze (das Kaiserportrait).
Bei deiner Münze sieht es eher nach einem zu dünnen Rohling aus der an der Prägung abgebrochen ist.
irgendwie scheinen die Römer etwas gegen Septimius Severus gehabt zu haben, das gerade er geteilt wurde.
Grüße
j.b.
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Do 08.01.09 20:24
- Wohnort: quasi auf dem Eurospeedway
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
(Ich weiß, völlig fehl am Platz, ich sags aber trotzdem: im Englischen to sever = durchtrennen
)

Danke und Gruß
4,99€
4,99€
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Ich glaube auch nicht an absichtlich geteilte severische Denare. Ich habe nie einen gesehen, und die zwei oben gezeigten überzeugen mich auch nicht.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Gibt es dann nur Denare der Republik die geteilt wurden, so wie dieser Legionärsdenar oder ist der auch nur zufällig mittig zerbrochen, oder wann hörte das mit dem Teilen von Denaren auf.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Also zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zum ersten Mal von geteilten Silberdenaren "überhaupt" höre. Absichtlich geteilte Silberdenare kann ich mir eigentlich nur als zm Wiedereinschmelzen vorbereitetes "Hacksilber" oder aber eben die besagten "Bruchdenare" vorstellen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn es geht mit entsprechenden Literaturhinweisen ! 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Auch ich hatte schon mal ein Denarbruchstück vorgestellt. Meine Frage war damals auch, ob Mangels Kleingeld Denare geteilt wurde.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=37003
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=37003
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Ich fürchte ich muss mich dazu selbst berichtigen. Eigene Recherchen meinerseits haben zumindest folgenden Beitrag zu einem Trierer Fundkomplex ergeben indem sich offenbar geviertelte bzw. halbierte republikanische Denare befanden (siehe Textauszug). Über den Grund dieser Teilungen gibt der Text allerdings wohl keine Auskunft.
Lit. Jennifer Morscheiser-Niebergall, Die Anfänge Triers im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen, in: Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 30, Wiesbaden 2009, S. 40.
Lit. Jennifer Morscheiser-Niebergall, Die Anfänge Triers im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen, in: Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen 30, Wiesbaden 2009, S. 40.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Im österreichischen Nachbarforum (der Name dürfte bekannt sein) hat ein gewisser Justus einiges über halbierte Münzen geschrieben, warst offenbar nicht Du Justus. ich möchte jetzt hier keinen Link einstellen, ist möglicherweise nicht gestattet von einem Forum auf ein anderes zu verlinken. --da steht daß Münzteilungen hauptsächlich in der ersten Hälfe des 1. Jahrhunderts stattfanden, da waren auch noch jede Menge von den Republik-Denaren im Umlauf. Da sind noch ein paar hübsche Bilder von geteilten Münzen.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Justus' Text sagt aber nicht eindeutig, ob unter den geteilten Münzen auch Denare waren: "18 repubikanische Münzen (9 Bronzen, 9 Denare), von denen 7 halbiert sind und 1 geviertelt ist." Vielleicht in der Anmerkung geklärt?
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
Leider ergibt sich auch aus den Anmerkungen keine Erklärung.curtislclay hat geschrieben:Justus' Text sagt aber nicht eindeutig, ob unter den geteilten Münzen auch Denare waren: "18 repubikanische Münzen (9 Bronzen, 9 Denare), von denen 7 halbiert sind und 1 geviertelt ist." Vielleicht in der Anmerkung geklärt?
159) Zu Halbierungen allgemein und deren spätere Datierung: Chantraine 1968, 17-21; Chantraine 1982, 25-33; Wigg 1999. 115-116; Loscheider 2000, 181-184.
Sorry, es dürfte sich um einen Beitrag von mir handeln, aber dieser Betrag ist mir nicht mehr in Erinnerung. Da es meiner Ansicht nach kein Konkurrenzdenken zwischen Numismatikforum und Numismatik-Cafe gibt, kannst du von mir aus den Link ruhig hier veröffentlichen. Oder schick ihn mir per PN, wenn du möchtest. Aber ob sich dieser Beitrag wirklich auf halbierte Denare bezog, waage ich zu bezweifeln. Aber warten wir mal ab !Antonian hat geschrieben:Im österreichischen Nachbarforum (der Name dürfte bekannt sein) hat ein gewisser Justus einiges über halbierte Münzen geschrieben, warst offenbar nicht Du Justus. ich möchte jetzt hier keinen Link einstellen, ist möglicherweise nicht gestattet von einem Forum auf ein anderes zu verlinken. --da steht daß Münzteilungen hauptsächlich in der ersten Hälfe des 1. Jahrhunderts stattfanden, da waren auch noch jede Menge von den Republik-Denaren im Umlauf. Da sind noch ein paar hübsche Bilder von geteilten Münzen.
Gruß
Antonian

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Septimius Severus - geteilter Denar
hier der Link
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=588
In Deinem Beitrag erwähnst Du nur Bronzemünzen, aber weiter unten gibts noch ein Beispiel von einer geteilten Münzen der Republik.
Gruß
Antonian
http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=47&t=588
In Deinem Beitrag erwähnst Du nur Bronzemünzen, aber weiter unten gibts noch ein Beispiel von einer geteilten Münzen der Republik.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alex789
-
- 8 Antworten
- 1320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 10 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 6 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]