ist dieser Römer noch zu bestimmen??
Ich komme nicht zurecht
Wer ist so nett und hilft?
Ist vielleicht über die Prägestätte die Münze zu bestimmen??
Herzlichen Dank im Voraus!!
Durchmesser ca.: 16 mm
Gewicht ca.: 2,15 gr
Dateianhänge
Zuletzt geändert von eschi am Di 31.05.16 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Iulianus II. ist richtig, soweit ich die AV-Legende lesen kann. Müsste komplett DN CL IVLIANVS NOB CAES lauten.
Münzstätte lese ich SMTS?, also Thessalonica, RIC 210 oder 212? Im linken Feld das Zeichen sollte dann ein M sein.
Zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=532286
Ich wüder sagen im Abschnit kommen nach dem T noch zwei weitere Zeichen.
Wenn ich die Helveticas excel-liste mit Julian II , FEL TEMP-REPARATIO und Horseman position clutching aussortiere
bleit nur noch die Variante mit SMTS epsilon im Abschnitt, somit:
DN CL IVLIANVS NOB CAES
FEL TEMP-REPARATIO
linkes Feld: M
Abschnit: SMTS epsilon
Thessalonica RIC 212
Bitte um Hilfe für griech. 965.jpg Münze:
Bronze 16 mm, 4,11 g
Letzter Beitrag
... Lalassis in Kilikien könnte hinkommen. ...
Das ist unzweifelhaft die Münze hier :D . Wobei ich aber außer der Erwähnung in Wildwinds, der Stelle...
Hallo zusammen,
Ich benötige mal wieder eure Hilfe bei folgenden Münzen.
Ich habe heute in Nordfrankreich folgende zwei Münzen gefunden.Es sieht nach...
Letzter Beitrag
... Außerdem sind Zentrierlöcher in der Regel kreisrund. 8O ...
Aber nur, wenn man sie senkrecht von oben betrachtet und sie nicht irgendwie...