Constantin vom Flohmarkt
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 16.08.10 00:54
- Wohnort: Niederkassel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Constantin vom Flohmarkt
Hallo zusammen, ein Freund hat gestern auf dem Flohmarkt eine Münze erworben. Könnt Ihr mir sagen ob Sie echt ist, und zu welchem Preis würdet ihr sie höchstens kaufen. Er hat Sie für 10€ bekommen. Vielen dank für die Hilfe
- mike h
- Beiträge: 6070
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 941 Mal
- Danksagung erhalten: 1497 Mal
Re: Constantin vom Flohmarkt
Sie ist auf jeden Fall echt.
Als Anfänger hätte ich vielleicht 10 € dafür gegeben. Heute nicht mehr (denn man hat sie meist mehrfach)
Martin
Als Anfänger hätte ich vielleicht 10 € dafür gegeben. Heute nicht mehr (denn man hat sie meist mehrfach)
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12157
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1815 Mal
Re: Constantin vom Flohmarkt
Sie ist echt und eindeutig bestimmbar (RIC VII Tic 167) und fast 1700 Jahre alt. Zwar sehr häufig, aber was soll's - für einen Neuling ist wichtiger, daß man was darauf sieht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Constantin vom Flohmarkt
Als routinierter Sammler kann man mit der Zeit das Auge fürs Wesentliche verlieren ... wir Ökonomen nennen das auch den abnehmenden Grenznutzen. Je mehr excellent erhaltene Seltenheiten man sieht oder sogar hat umso weniger weiss man solche durchschnittlich erhaltenen und häufigen Spätrömer zu schätzen. Das Stück ist immerhin 1700 Jahre alt. Der Erhaltungszustand deutet an, dass die Münze wirklich im Umlauf war ...vielleicht hat sich ein römischer Soldat in einer Spielunke davon Wein gekauft ... in jedem Fall zirkulierte diese Münze in einer Welt die zur unserigen kaum unterschiedlicher gewesen sein könnte. Auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands gab es kaum Städte und nur wenige Steingebäude, in den ausgedehnten Wäldern und Mooren tummelten sich Wölfe, Wisente und Auerochsen und die Einheimischen verehrten allerlei Natur-Götter und Dämonen. Da sind 10 EUR nicht zu viel.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
- Peter43
- Beiträge: 13411
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 2463 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Constantin vom Flohmarkt
Das hatte ich mir als Sammleranfänger auch gesagt.
Jochen

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- richard55-47
- Beiträge: 5437
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Constantin vom Flohmarkt
Mein erster Eindruck war: ein Guss.
Letztendlich beuge ich mich dem Sachverstand Homers. Ich denke aber, dass der schlechte Zustand (besonders der VS-Legende) nicht einem langen Umlauf der Münze, sondern ausgelutschten Stempeln zuzuschreiben ist. Da die Kaiser zumindest für die Qualität ihrer Portraits Sorge hatten, wundert mich das ein wenig. Vorseitenstempel wurden in der Regel vorzeitig ausgetauscht.
Letztendlich beuge ich mich dem Sachverstand Homers. Ich denke aber, dass der schlechte Zustand (besonders der VS-Legende) nicht einem langen Umlauf der Münze, sondern ausgelutschten Stempeln zuzuschreiben ist. Da die Kaiser zumindest für die Qualität ihrer Portraits Sorge hatten, wundert mich das ein wenig. Vorseitenstempel wurden in der Regel vorzeitig ausgetauscht.
do ut des.
- Redditor Lucis
- Beiträge: 521
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Re: Constantin vom Flohmarkt
Hallo VirtualJack,
könntest du bei Gelegenheit mal bitte größere Bilder einstellen und auch den Rand fotografieren?
Etwas verschwommene Konturen (Portrait, Kranz), leicht erhöhter Rand, Gussnaht (?), oder aber einfach nur abgelutschte Stempel bzw. Gebrauchsspuren?
Möchte mir da momentan noch kein Urteil erlauben.
Viele Grüße
Stefan
könntest du bei Gelegenheit mal bitte größere Bilder einstellen und auch den Rand fotografieren?
Etwas verschwommene Konturen (Portrait, Kranz), leicht erhöhter Rand, Gussnaht (?), oder aber einfach nur abgelutschte Stempel bzw. Gebrauchsspuren?
Möchte mir da momentan noch kein Urteil erlauben.
Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 16.08.10 00:54
- Wohnort: Niederkassel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Constantin vom Flohmarkt
Hallo zusammen, momentan habe ich keine weiteren Bilder da. Werde aber mogen welche machen. Schöne Grüße.
Re: Constantin vom Flohmarkt
Die Münze ist m.E.zweifellos ein Original. Ich glaube auch nicht an einen ausgeprägten Stempel. In dieser Zeit wurden die Stempel häufig und rechtzeitig gewechselt. Die Vorderseite ist vermutlich etwas korrodiert und durch Umlauf abgegriffen.
Gruss
Dirk
Gruss
Dirk
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Constantin vom Flohmarkt
Man kann es von (schlechten) Bildern nie sicher sagen aber von diesen hier sehe ich keinen Grund, an der Echtheit zu zweifeln.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 26 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 3 Antworten
- 1605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 3 Antworten
- 2516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thomi1228
-
- 5 Antworten
- 1336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 0 Antworten
- 2351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]