Gratian Siliqua - Fälschung?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von richard55-47 » Do 06.10.16 09:11

Sollen die Schrötlingsrisse bei der einen Münze tatsächlich nur dem Lichteinfall und dem Liegewinkel bei der Bildaufnahme geschuldet sein?
do ut des.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von beachcomber » Do 06.10.16 09:57

was haben die schrötlingsrisse mit der stempelgleichheit zu tun? wie tilos schon schrieb, die gemeinsamkeiten sind wichtig, und gibt es keinen zweifel, die stücke sind stempelgleich!
grüsse
frank

Benutzeravatar
Redditor Lucis
Beiträge: 521
Registriert: Fr 14.02.14 21:00
Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von Redditor Lucis » Do 06.10.16 09:58

richard55-47 hat geschrieben:Sollen die Schrötlingsrisse bei der einen Münze tatsächlich nur dem Lichteinfall und dem Liegewinkel bei der Bildaufnahme geschuldet sein?
Stempelgleichheit ist entscheidend; dass jeder Schrötling individuelle Merkmale aufweist ist logisch.


Viele Grüße

Stefan

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von richard55-47 » Fr 07.10.16 08:23

Redditor Lucis hat geschrieben:
richard55-47 hat geschrieben:Sollen die Schrötlingsrisse bei der einen Münze tatsächlich nur dem Lichteinfall und dem Liegewinkel bei der Bildaufnahme geschuldet sein?
Stempelgleichheit ist entscheidend; dass jeder Schrötling individuelle Merkmale aufweist ist logisch.


Viele Grüße

Stefan
Da war ich aber total in den Bohnen.
do ut des.

Delyon
Beiträge: 99
Registriert: Do 28.07.16 09:50
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von Delyon » Fr 07.10.16 14:58

In einer anderen Diskussion wurde hier ja kürzlich die Schätzung zitiert, aus einem Stempel seien im Schnitt wohl 10 000 - 15 000 Münzen geprägt worden. Ich frage mich: Warum soll Stempelgleichheit dann so ein sicherer Fälschungsbeweis sein? Ist es denn wirklich so unrealistisch, dass von diesen vielleicht 15 000 und mehr Münzen aus einem Stempel zwei oder drei ausgegraben werden und in den Handel gelangen?

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von beachcomber » Fr 07.10.16 15:21

nein, die stempelgleichheit an sich ist nicht das argument! erst wenn eine münze als fälschung erkannt wurde, ist die stempelgleichheit das argument!
grüsse
frank

shanxi
Beiträge: 5261
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4129 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von shanxi » Fr 07.10.16 15:47

antoninus1 hat geschrieben: Und bei kurz vor 3 Uhr und bei 4 Uhr sieht man bei der Naumann-Münze die Spuren der Randwülste der Lanz-Münze.
Gute Beobachtung. Und nicht nur da ist der Rand der Lanz Münze im Münzbild des Naumann Stücks abgebildet. Das könnte natürlich bedeuten, dass die Lanz Münze der Ursprung der Transfer-Dies ist und damit als einzige echt. :?:

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 264 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von antoninus1 » Fr 07.10.16 16:55

Ja, das frage ich mich auch.
Ist die Lanz-Münze echt und die anderen von ihr kopiert oder auch schon eine moderne Fälschung?
Stilistisch finde ich die Münze ja eigentlich in Ordnung.
Schwierig, schwierig :?
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gratian Siliqua - Fälschung?

Beitrag von Tejas552 » Fr 07.10.16 22:13

Ich habe jetzt von Numismatik-Naumann gehört. Sie halten die Münze ebenfalls für eine moderne Fälschung und nehmen sie zurück.

Gruss
Dirk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Siliqua Honorius [Halbe Siliqua, Virtvs Romanorvm?]
    von Atalaya » » in Römer
    18 Antworten
    4023 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Valens Siliqua
    von josipvs » » in Römer
    16 Antworten
    3001 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Valens-Siliqua von Bertolami
    von kiko217 » » in Römer
    6 Antworten
    1584 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stefan_01
  • Siliqua mit Fehler Constantius 2
    von amenhetep44 » » in Römer
    7 Antworten
    2108 Zugriffe
    Letzter Beitrag von amenhetep44
  • Unbeschrieben Siliqua Constantius 2
    von amenhetep44 » » in Römer
    6 Antworten
    2517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von amenhetep44

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder