Antike Denar-Nachgüsse
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Und dann möchte ich Euch noch einen neuen “Gussdenar“ vorstellen, den ich vor kurzem, aber erst nach mehreren Flaschen herbem, trockenen „Lauffener Katzenbeißer“ inkl. dem dazugehörigen „Vesper“, von einem befreundeten Sammler erwerben konnte.
Severus Alexander, Gussfalsum (Denar), Rom 228 n. Chr.
V: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG / Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
R: P M TR P VII COS II P P / Aequitas n. l. stehend, hält Waage und Füllhorn.
Gewicht: 2,75 g. Durchmesser: 18 mm.
Ref. Nach RIC 78, RSC 346, Sear [1988] 2226.
mfg Justus
Severus Alexander, Gussfalsum (Denar), Rom 228 n. Chr.
V: IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG / Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
R: P M TR P VII COS II P P / Aequitas n. l. stehend, hält Waage und Füllhorn.
Gewicht: 2,75 g. Durchmesser: 18 mm.
Ref. Nach RIC 78, RSC 346, Sear [1988] 2226.
mfg Justus
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Diesen verwirrenden kleinen Kupferkrümel brachte mir heute die Post aus Israel:
av: Beim Portrait kann man mit etwas Phantasie Mutter oder Tochter erkennen, aber mit dem DIVA davor muss es Faustina I. sein.
rv: PVDICITIA - das gehört nun aber definitiv zur Tochter. Wäre auch ein ziemlich unpassendes Motiv für eine bereits verschiedene Kaiserin, die nimmt ja bestimmt an keinen Orgien mehr teil.
Kostenpunkt: etwas über 10 € inkl. Porto.
Gruß,
Olaf
av: Beim Portrait kann man mit etwas Phantasie Mutter oder Tochter erkennen, aber mit dem DIVA davor muss es Faustina I. sein.
rv: PVDICITIA - das gehört nun aber definitiv zur Tochter. Wäre auch ein ziemlich unpassendes Motiv für eine bereits verschiedene Kaiserin, die nimmt ja bestimmt an keinen Orgien mehr teil.
Kostenpunkt: etwas über 10 € inkl. Porto.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24858
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12202 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
Hallo Olaf,
kontrolliere doch bitte mal den Rand auf Feilspuren... Dieses Ding scheint mir irgendwie so modern... mir gefällt irgendwie der Übergang von Fläche zu Rand nicht, die Kante ist igendwie zu "steil", finde ich.
Schöne Grüße,
MR
kontrolliere doch bitte mal den Rand auf Feilspuren... Dieses Ding scheint mir irgendwie so modern... mir gefällt irgendwie der Übergang von Fläche zu Rand nicht, die Kante ist igendwie zu "steil", finde ich.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Olaf,Numis-Student hat geschrieben:Dieses Ding scheint mir irgendwie so modern...
ich komme mir langsam wie eine "Kassandra" vor, was Vorstellungen neuer Münzen von dir in diesem Thread anbetrifft. Sorry! Aber leider muss ich numisstudent zustimmen. Sagen wir's mal vorsichtig. Der Rand sieht zumindest so aus, als ob er nachbearbeitet worden wäre. Die Münzoberfläche scheint soweit ok.
mfg Justus
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Ach, ihr könnt einen schon erschrecken. Naja, der Rand ist gleichmäßig sehr glatt, wie ohnehin die ganze Münze. Ich habe natürlich nicht genug Ahnung davon, um das endgültig beurteilen zu können. Vielleicht hat jemand das Ding nur kräftig poliert? Wenn ich dran denke, nehme ich sie im Mai mit nach Hannover und frage ein paar Händler.
Selbst wenn sie falsch ist: wenigstens war sie billig, der Schaden hält sich also in Grenzen.
Gruß,
Olaf
Selbst wenn sie falsch ist: wenigstens war sie billig, der Schaden hält sich also in Grenzen.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Dto. Thread "Subaerate" folgendes Gussfalsum:
Julia Domna
Denar (Gussfalsum), Laodicea 199 – 207 n. Chr.
V: IVLIA AVGVSTA / Drapierte Büste nach rechts.
R: : IVNO REGINA / Verschleierte Juno mit Zepter und Patera n. r. stehend, zu ihren Füssen Pfau n. l. gewendet.
Gewicht: 2,63 g. Durchmesser: 18 mm.
Ref. nach Sear 5/6589, RSC 97, RIC 640.
mfg Justus
Julia Domna
Denar (Gussfalsum), Laodicea 199 – 207 n. Chr.
V: IVLIA AVGVSTA / Drapierte Büste nach rechts.
R: : IVNO REGINA / Verschleierte Juno mit Zepter und Patera n. r. stehend, zu ihren Füssen Pfau n. l. gewendet.
Gewicht: 2,63 g. Durchmesser: 18 mm.
Ref. nach Sear 5/6589, RSC 97, RIC 640.
mfg Justus
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24858
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12202 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
Hallo,
hier ein Artikel zu einem Gussdenar des Gordianus II, einer ebay-Auktion von Lanz... : http://www.numismatikforum.de/ftopic30957.html.
Könnte bitte einer von euch die Bilder hier einstellen ?
Schöne Grüße,
MR
hier ein Artikel zu einem Gussdenar des Gordianus II, einer ebay-Auktion von Lanz... : http://www.numismatikforum.de/ftopic30957.html.
Könnte bitte einer von euch die Bilder hier einstellen ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24858
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12202 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Gussdenar der Julia Paula. Vorgestellt von einem Forumsmitglied am 14.04.2009.
http://www.numismatikforum.de/ftopic14987-225.html
Julia Paula Denarius. 220 AD.
IVLIA PAVLA AVG, draped bust right.
CONCORDIA, Concordia seated left, holding patera; star in left field.
Durchmesser 18,6 mm, Gewicht 3 g.
RIC 211, Sear5 #7655, RSC 6.
http://www.numismatikforum.de/ftopic14987-225.html
Julia Paula Denarius. 220 AD.
IVLIA PAVLA AVG, draped bust right.
CONCORDIA, Concordia seated left, holding patera; star in left field.
Durchmesser 18,6 mm, Gewicht 3 g.
RIC 211, Sear5 #7655, RSC 6.
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24858
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12202 Mal
- Danksagung erhalten: 6984 Mal
Hallo
Hier mal ein Gussfalsum, dass ich von meinem gütigen Mentor bekommen habe:
Gussfalsum nach Vorbild eines Denars des Septimius Severus.
Die Münze wurde ab 203 nach Christus (damals wurde der offizielle Vorbildsdenar in Rom geprägt) in Carnumtum gegossen.
Avers: SEVERVS PIVS AVG; belorbeerte Büste nach rechts.
Revers: FORTVNA REDVX; Fortuna sitzt links, hält Ruder und Füllhorn.
Zitat für den Vorbilsdenar: RIC 264(a).
Hier mal ein Gussfalsum, dass ich von meinem gütigen Mentor bekommen habe:
Gussfalsum nach Vorbild eines Denars des Septimius Severus.
Die Münze wurde ab 203 nach Christus (damals wurde der offizielle Vorbildsdenar in Rom geprägt) in Carnumtum gegossen.
Avers: SEVERVS PIVS AVG; belorbeerte Büste nach rechts.
Revers: FORTVNA REDVX; Fortuna sitzt links, hält Ruder und Füllhorn.
Zitat für den Vorbilsdenar: RIC 264(a).
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Ich will ja nicht schon wieder "unken", aber nach einem "Gussdenar" schaut mir die Münze ehrlich gesagt nicht aus. Meiner Meinung fehlt ihr das für Gussdenare typische (infolge des Gusses in Tonförmchen), leicht verschwommen wirkende und undeutliche Gesamtbild. Legende und Portrait der dargestellten Münze sind dagegen sehr klar und deutlich zu erkennen und machen eher den Eindruck einer Prägung.
mfg Justus
Nachtrag: Nach einem Vergleich mit Gussdenaren aus meiner Sammlung ziehe ich meine Einwände hiermit zurück. Die Münze ist wohl echt und ein sehr schönes Stück!
mfg Justus
Nachtrag: Nach einem Vergleich mit Gussdenaren aus meiner Sammlung ziehe ich meine Einwände hiermit zurück. Die Münze ist wohl echt und ein sehr schönes Stück!
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
@ justus
Kritische Beobachtungen sind insbesondere in der Numismatik sehr wichtig. Darüber hinaus finde ich es toll, dass Du Deine Ansicht mit Begründungen hinterlegt hast. An der Echtheit dürfte es eigentlich keine Zweifel geben, denn es handelt sich um eine Fundmünze (das hätte ich zuvor bekanntgeben sollen, sorry).
Schön, haben sich die Einwände aufgelöst und ich danke Dir für das Lob!
Herzliche Grüsse,
BlackOut
Kritische Beobachtungen sind insbesondere in der Numismatik sehr wichtig. Darüber hinaus finde ich es toll, dass Du Deine Ansicht mit Begründungen hinterlegt hast. An der Echtheit dürfte es eigentlich keine Zweifel geben, denn es handelt sich um eine Fundmünze (das hätte ich zuvor bekanntgeben sollen, sorry).
Schön, haben sich die Einwände aufgelöst und ich danke Dir für das Lob!
Herzliche Grüsse,
BlackOut
-
- Beiträge: 6326
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Endlich konnte ich einen Diadumenianus meiner "Gussdenar-Sammlung" beifügen, den ich Euch hier vorstellen möchte.
Diadumenian (als Caesar)
Münze: Denar (Guss), nach 218 n. Chr.
A.: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES / Drapierte Büste mit bloßem Kopf n. r.
Rv.: PRINC IVVENTVTIS / Kaiser in militärischer Kleidung frontal stehend, Kopf n. r. gewendet, hält Szepter und Legionadler, dahinter zwei Standarten.
Gewicht: 2,01 g. Durchmesser: 19 mm.
Ref. nach RIC 102a, RSC 3; RCV 7449.
mfg Justus
Diadumenian (als Caesar)
Münze: Denar (Guss), nach 218 n. Chr.
A.: M OPEL ANT DIADVMENIAN CAES / Drapierte Büste mit bloßem Kopf n. r.
Rv.: PRINC IVVENTVTIS / Kaiser in militärischer Kleidung frontal stehend, Kopf n. r. gewendet, hält Szepter und Legionadler, dahinter zwei Standarten.
Gewicht: 2,01 g. Durchmesser: 19 mm.
Ref. nach RIC 102a, RSC 3; RCV 7449.
mfg Justus
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 5 Antworten
- 2866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 6 Antworten
- 5191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 2 Antworten
- 1903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 4231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]