Was darf ein Denar kosten?
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein Denar kosten?
Julia Domna RIC 373: 57.- (2006 von Incitatus Coins)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein Denar kosten?
Augustus RIC 86a 710.- (2004 von Atlantis Coins)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Was darf ein Denar kosten?
ja, wo ist das problem?Zwerg hat geschrieben:Ich finde das immer lustig, daß ein Großteil der Foristen meint, ebay sei der Nabel der Welt
QED
Wo ist das Problem

denn gewissermassen IST ebay der nabel der welt!
keine verkaufs-plattform hat den markt für antike münzen transparenter gemacht, bietet die chance sowohl für professionelle, als auch private, verkäufer/käufer den besten preis rauszuholen!
wer sich auskennt macht schnäppchen, wer sich einen namen gemacht hat erzielt spitzenpreise!

wer auf anderen plattformen durchschnittsware zu überteuerten preisen anbietet sieht alt aus, und wer high-end münzen sucht oder verkauft weiss sowieso wo er schauen muss!

grüsse
frank
- Argonaut
- Beiträge: 337
- Registriert: So 19.09.10 12:11
- Wohnort: Zürich (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was darf ein Denar kosten?
ein wirklich sehr sehr schöner, würde meinen sogar vorzüglicher Augustus-Denar, sieht man nicht alle Tage in solcher Erhaltung und prächtiger Patina.
Gruss Argonaut
Gruss Argonaut

Mit besten Grüssen der Argonaut
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 05.02.11 07:49
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was darf ein Denar kosten?
Ich möchte mich meinem Vorgänger anschließen. Die Qualität des Augustus Denars ist sehr, sehr gut, und mit Sicherheit wird er heute um einiges mehr wert sein.
Übrigens toll, dass die Patina nicht entfernt wurde.
Übrigens toll, dass die Patina nicht entfernt wurde.
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Was darf ein Denar kosten?
Der Augustus-Denar ist wirklich ästhetisch und mit Würde gealtert!
An diesem hier hat die Zeit etwas mehr genagt:
Q. Caecilius Metellus Pius Scipio & M. Eppius
230,- beim Lanz
An diesem hier hat die Zeit etwas mehr genagt:
Q. Caecilius Metellus Pius Scipio & M. Eppius
230,- beim Lanz
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 05.02.11 07:49
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was darf ein Denar kosten?
Trotzdem auch eine schöne Münze.
Zu dieser Ebay Diskussion: Ebay hat natürlich schon dafür gesorgt, dass die Preise für den Sammler transparenter wurden und somit für "Mittelmaß" zum Teil erheblich gefallen sind. Dadurch sind natürlich die Händler in die Zwickmühle geraten, weil diese nun nicht mehr "Mittelmaß" mit einer guten Gewinnspanne weiter veräußern konnten, und "exquisite Ware" sowie so stets bei einem Auktionshaus landete. Daraus resultierte natürlich eine Spreizung: "Mittelmaß" kam nicht vom Fleck, während die Preise für "exquisite Ware" explodierten. Auch ist zu beobachten, dass es ebenfalls zu einer Spreizung bei den Anbietern kommt. Die Händler scheinen sowieso längst abgeschrieben, und immer weniger Auktionshäuser bekommen einen immer größeren Teil vom Kuchen ab. Wer - wie viele deutsche Auktionshäuser - einfach nicht dazu in der Lage ist die "Spreu vom Weizen" zu trennen (Wachsen, Nachschneiden), der wird, sobald der Kuchen schrumpft, selbst ganz schnell zur Spreu.
Insofern sorgt Ebay in zweierlei Hinsicht dafür, dass der "Spreu vom Weizen" getrennt wird.

Zu dieser Ebay Diskussion: Ebay hat natürlich schon dafür gesorgt, dass die Preise für den Sammler transparenter wurden und somit für "Mittelmaß" zum Teil erheblich gefallen sind. Dadurch sind natürlich die Händler in die Zwickmühle geraten, weil diese nun nicht mehr "Mittelmaß" mit einer guten Gewinnspanne weiter veräußern konnten, und "exquisite Ware" sowie so stets bei einem Auktionshaus landete. Daraus resultierte natürlich eine Spreizung: "Mittelmaß" kam nicht vom Fleck, während die Preise für "exquisite Ware" explodierten. Auch ist zu beobachten, dass es ebenfalls zu einer Spreizung bei den Anbietern kommt. Die Händler scheinen sowieso längst abgeschrieben, und immer weniger Auktionshäuser bekommen einen immer größeren Teil vom Kuchen ab. Wer - wie viele deutsche Auktionshäuser - einfach nicht dazu in der Lage ist die "Spreu vom Weizen" zu trennen (Wachsen, Nachschneiden), der wird, sobald der Kuchen schrumpft, selbst ganz schnell zur Spreu.
Insofern sorgt Ebay in zweierlei Hinsicht dafür, dass der "Spreu vom Weizen" getrennt wird.
Zuletzt geändert von einlieferer am So 22.07.12 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein Denar kosten?
Ein anderer hübscher Denar: Domitian 65 var., 496.-, Harlan J.Berk, 2005
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 05.02.11 07:49
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was darf ein Denar kosten?
ein wirklich ganz hervorragendes Portrait.
Besonders die Mundpartie kommt auf dem Foto sehr gut heraus.
Ist das Stück in der Hand auch so gut?

Ist das Stück in der Hand auch so gut?
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 917 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Was darf ein Denar kosten?
Bei dem angedeutenen Gorgoneion auf dem AV, meine ich auch noch ein Gesicht im Profil
zu erkennen !
Tolles Portrait !
Franz

Tolles Portrait !
Franz
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was darf ein Denar kosten?
In der Hand ist es - wie üblich - noch schöner. Das Gesicht der Medusa mit dem Schlangenkopf ist deutlich zu sehen. Neben dem Portrait des Domitian gefällt mir aber auch die elegante Darstellung der Minerva.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 917 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Was darf ein Denar kosten?
Ein Denar aus meiner Sammlung: Okt. 2011, 334,-$ ≈ 254,- €, Lucernae
Denar, Rom, RIC 296, C 99, BMC 797
Gew.: 3,578 gr.; Dm.: 17 - 19 mm
AV: HADRIANVS AVG COS III PP
RV: AEGYPTOS
Grüsse Franz
Denar, Rom, RIC 296, C 99, BMC 797
Gew.: 3,578 gr.; Dm.: 17 - 19 mm
AV: HADRIANVS AVG COS III PP
RV: AEGYPTOS
Grüsse Franz
- klausklage
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 621 Mal
Re: Was darf ein Denar kosten?
Das war der auch wert!
Für einen Trajan-Denar in vz rechne ich mit 250 €, ggf. auch mehr wenn er selten ist oder sonst etwas Besonderes aufweist. Mein teuerster (sh. unten) hat ziemlich genau 300 € gekostet (davon 40 € Überweisungsgebühr
).
ZB für den hier hätte ich gerne auch den Zuschlagspreis bezahlt, wenn mein Budget das hergegeben hätte. Besser geht es nicht.
http://www.acsearch.info/record.html?id=392399
Olaf
Für einen Trajan-Denar in vz rechne ich mit 250 €, ggf. auch mehr wenn er selten ist oder sonst etwas Besonderes aufweist. Mein teuerster (sh. unten) hat ziemlich genau 300 € gekostet (davon 40 € Überweisungsgebühr

ZB für den hier hätte ich gerne auch den Zuschlagspreis bezahlt, wenn mein Budget das hergegeben hätte. Besser geht es nicht.
http://www.acsearch.info/record.html?id=392399
Olaf
squid pro quo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 1 Antworten
- 2137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 2 Antworten
- 2543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AGJ
-
- 5 Antworten
- 463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 4 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CaspianX20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder