Verbannung des schlimmsten Sesterzenschneiders
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
ich kann chinamul da nur zustimmen, hier ist viel richtiges über käufe bei ebay gesagt worden.
ebay ist vor allem dem alteingesessenen handel ein dorn im auge, da es ihm oft seinen gewinn nimmt. denn viele sammler verkaufen ihre münzen lieber direkt bei ebay an andere sammler, als sie bei auktionen einzuliefern und lange auf ihr geld zu warten, was am ende auch nicht mehr sein wird, als was sie bei ebay erzielen können.
ich verstehe zwar, dass händler bei dem aufwand den sie treiben teurer sein müssen, aber dass man moderne medien auch nützen kann, zeigt das beispiel von lanz und künker, die sich dieser plattform auch bedienen.
grüsse
frank
ebay ist vor allem dem alteingesessenen handel ein dorn im auge, da es ihm oft seinen gewinn nimmt. denn viele sammler verkaufen ihre münzen lieber direkt bei ebay an andere sammler, als sie bei auktionen einzuliefern und lange auf ihr geld zu warten, was am ende auch nicht mehr sein wird, als was sie bei ebay erzielen können.
ich verstehe zwar, dass händler bei dem aufwand den sie treiben teurer sein müssen, aber dass man moderne medien auch nützen kann, zeigt das beispiel von lanz und künker, die sich dieser plattform auch bedienen.
grüsse
frank
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
eben!
und ich denke dass es auch für so manchen ein wichtiger aspekt ist, dass sollte man eines tages dazu gezwungen sein (klopfe hier feste auf holz), münzen wieder zu veräußern, man dies machen kann, ohne größere finanzielle verluste zu erleiden.
cheers donolli
und ich denke dass es auch für so manchen ein wichtiger aspekt ist, dass sollte man eines tages dazu gezwungen sein (klopfe hier feste auf holz), münzen wieder zu veräußern, man dies machen kann, ohne größere finanzielle verluste zu erleiden.
cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
so isses, Chinamul ... halte eBay, bei aller gebotener Vorsicht und von seriösen Verkäufern selbstverständlich, ebenfalls für eine gute Quelle besonders für Antikmünzen Freunde mit schmaler Börse ... es ist durchaus möglich, ein schönes Schnäppchen zu gwinnen, und das um bis 2/3-3/4 des Marktwertes, wenn Fortuna es will ... auch der Wiederverkauf über eBay ist cash-mäßig ganz nett, Qualität bringt immer was und wer faire und seriöse Abwicklung bietet, wird einen fairen Preis für seine Stücke erzielen ... bezügl. prof Münzhändlern auf eBay: da habe ich mitunter den Verdacht, dass meistens sog. "Lagerbereinigung" betrieben wird, die schöneren Stücke sind dann auf deren Online-Plattform im Web zu sehen und zu erstehen bzw. im Ladenverkauf.
Gruß
taurisker
Gruß
taurisker
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Ist garantiert so, das finde ich aber nicht schlimm. Jeder Münzhändler hat viel "totes Kapital" rumliegen, wo es auch nicht lohnt, teure Lagerlisten dafür zu drucken, und die Leute, die bei Lanz auf die Auktionen oder in den Laden gehen, haben selten Bock, sich mit popligen Drei-bis-dreißig-Euro-Münzen zu beschäftigen. Da denken sich dann die Händler, eh die Münzen bei mir herumgammeln und gar nichts bringen, hol' ich noch ein paar Kröten auf Ebay raus - und mancher, der sich sonst nicht trauen würde, kauft doch, wenn Lanz (nur als Beispiel, die waren in letzter Zeit sehr aktiv) für die Echtheit garantiert. Diese Münzen erzielen oft auch höhere Preise als die von "namenlosen" Verkäufern. Warum nicht?taurisker hat geschrieben:... bezügl. prof Münzhändlern auf eBay: da habe ich mitunter den Verdacht, dass meistens sog. "Lagerbereinigung" betrieben wird, die schöneren Stücke sind dann auf deren Online-Plattform im Web zu sehen und zu erstehen bzw. im Ladenverkauf.
Gruß
taurisker
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Taurisker hat es genau richtig formuliert
Die Preisstruktur (nicht nur bei antiken Münzen) hat sich grundsätzlich geändert - sicherlich spielt das Internet (nicht nur ebay) dabei eine große Rolle. Hochklassige Ware läßt sich problemlos verkaufen, da spielt der Preis (fast) keine Rolle, Käufer gibt es weltweit - nur die Ware muß stimmen.
"Edelschrott", den es in diesen Mengen bisher eigentlich nicht gab, wird als Bauernfängerei verkauft, und die geschnitzten Münzen gibt es auch erst seit ebay. Geiz ist eben geil - ich habe da mittlerweile kein Mitleid mehr.
Erfahrene Münzsammler können sich bei ebay oft sehr gut bedienen - aber ein rechnender Händler kann dabei nichts verdienen und muß das Feld anderen überlassen.
Die Zeiten ändern sich nunmal
Grüße
Zwerg
Dies ist kein Verdacht. Ich habe die absoluten Ladenhüter vor einiger Zeit zu egal welchem Preis abgegeben, dann versucht, mittelpreisige Ware (hochpreisig verkauft man bei ebay sichlich nicht!) mit Startpreis 1 Euro anzubieten, dies ganz schnell eingestellt.da habe ich mitunter den Verdacht, dass meistens sog. "Lagerbereinigung" betrieben wird
Die Preisstruktur (nicht nur bei antiken Münzen) hat sich grundsätzlich geändert - sicherlich spielt das Internet (nicht nur ebay) dabei eine große Rolle. Hochklassige Ware läßt sich problemlos verkaufen, da spielt der Preis (fast) keine Rolle, Käufer gibt es weltweit - nur die Ware muß stimmen.
"Edelschrott", den es in diesen Mengen bisher eigentlich nicht gab, wird als Bauernfängerei verkauft, und die geschnitzten Münzen gibt es auch erst seit ebay. Geiz ist eben geil - ich habe da mittlerweile kein Mitleid mehr.
Erfahrene Münzsammler können sich bei ebay oft sehr gut bedienen - aber ein rechnender Händler kann dabei nichts verdienen und muß das Feld anderen überlassen.
Die Zeiten ändern sich nunmal
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 7281
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8579 Mal
- Danksagung erhalten: 4500 Mal
@taurisker, die Lagerbereinigung beherrscht mir ab und zu sehr interessante Münze, wenn man auch bei selteneren Abstriche in der Erhaltung machen muss, aber für 1,50€...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Eben. Einem geschenkten Barsch schaut man nicht... hinter die Kiemen.
"Geiz ist geil" ist natürlich Schwachsinn, Geiz ist etwas absolut Uncooles. Aber sparsam ist schlau!
Zur Begriffsklärung: Sparsam heißt: Ich habe begrenzte Ressourcen und versuche damit möglichst weit in Richtung meines Zieles zu kommen. Geizig heißt: Ich sitze auf meinen Ressourcen, die Mittel sind der Zweck. Es sind schon "****" gestorben, bei denen man Hunderttausende in der Matratze gefunden hat.
Homer
"Geiz ist geil" ist natürlich Schwachsinn, Geiz ist etwas absolut Uncooles. Aber sparsam ist schlau!
Zur Begriffsklärung: Sparsam heißt: Ich habe begrenzte Ressourcen und versuche damit möglichst weit in Richtung meines Zieles zu kommen. Geizig heißt: Ich sitze auf meinen Ressourcen, die Mittel sind der Zweck. Es sind schon "****" gestorben, bei denen man Hunderttausende in der Matratze gefunden hat.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Homer,
Schön gesagt, aber Sigismund der Münzreiche ist gestorben, nachdem er noch mal in einem seiner Silbertöpfe rumrühren durfte. Warum also nicht drauf einschlafen?
Gruß klaupo
P.S. Das mit der 'Lagerbereinigung' im Handel kann ich ebenfalls aus eigener Beobachtung bestätigen. Mittelklasse bis Schrott geht nach ebay - und das sagt vermutlich auch etwas über die Einschätzung der Klientel dieses Markts aus.
Es sind schon "****" gestorben, bei denen man Hunderttausende in der Matratze gefunden hat.
Schön gesagt, aber Sigismund der Münzreiche ist gestorben, nachdem er noch mal in einem seiner Silbertöpfe rumrühren durfte. Warum also nicht drauf einschlafen?

Gruß klaupo
P.S. Das mit der 'Lagerbereinigung' im Handel kann ich ebenfalls aus eigener Beobachtung bestätigen. Mittelklasse bis Schrott geht nach ebay - und das sagt vermutlich auch etwas über die Einschätzung der Klientel dieses Markts aus.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
@Homer @Zwerg @Chippi ...
... ist klar, dass auf eBay die, sagen wir mal, weniger schönen Stücke landen, das ist jedoch für *kleine* Sammler, die nicht viel Geld ausgeben, aber doch authentische Stücke kaufen wollen, die Gelegenheit, sich ohne groß Kohle zu lassen recht schnell eine kleine Sammlung aufzubauen ... dass es auf eBay nur Schrott gibt, dem muss ich widersprechen, ab und an gibt es auch das eine oder andere sehr schöne bis vorzügliche Stück zu ergattern, manchmal günstiger und manchmal etwas hochpreisiger, kann bei Interesse gerne einige Beispiele reinstellen, wenns beliebt
ja, die Preisstruktur hat sich verändert, nach unten, und das ist gut so
ich denke aber, dass nach den Jahren der sog. Schwemme die Preise wieder kräftig anziehen werden, denn schöne antike Prägungen sind ja ein begrenztes Gut ... deswegen: günstig einkaufen, wenns passt, und abwarten was passiert in den kommenden Jahren.
Gruß
Taurisker
... ist klar, dass auf eBay die, sagen wir mal, weniger schönen Stücke landen, das ist jedoch für *kleine* Sammler, die nicht viel Geld ausgeben, aber doch authentische Stücke kaufen wollen, die Gelegenheit, sich ohne groß Kohle zu lassen recht schnell eine kleine Sammlung aufzubauen ... dass es auf eBay nur Schrott gibt, dem muss ich widersprechen, ab und an gibt es auch das eine oder andere sehr schöne bis vorzügliche Stück zu ergattern, manchmal günstiger und manchmal etwas hochpreisiger, kann bei Interesse gerne einige Beispiele reinstellen, wenns beliebt

ja, die Preisstruktur hat sich verändert, nach unten, und das ist gut so

Gruß
Taurisker
- lockenschneider
- Beiträge: 75
- Registriert: So 16.07.06 12:59
- Wohnort: sirmium
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus