"Kinderkaiser" im Münzportrait

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mi 13.05.09 22:47

Böse sein? :lol: :lol:
Wir sind doch hier im Spiele-thread! Deshalb muß es sein:
Fehlende Haarzeichnung im Bart? Ich denke mal, nicht mehr und nicht weniger, als in seinen Locken auch. Aber hast Du auch ganz genau hingeguckt? Da ist schon etwas zu sehen!:wink: .
Nun, lassen wir das Spielen und wenden uns wieder der seriösen Numismatik zu.
Ach so, das noch: Künftig werde ich wahrscheinlich unterkommenden Geta-Portraits besonders genau unter die Nase schauen. Und wenn .... dann schlag ich mir vor Vergnügen auf die Schenkel :lol: Das wäre dann "wissenschaftliche Beweisführung" :roll: , denkt

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Do 14.05.09 09:24

antoninus1 hat geschrieben:
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich hab hier auch noch einen sehr jungen Geta gefunden,

Ein hübsches Portarait wie ich finde ;)

Dazu noch einen bereits im Forum bekannten Romolus Kindskopf :D

Grüsse JvP
Bitte erlaube eine kleine Korrektur:
Du schreibst immer Romolus. Er hieß Romulus.
:D Danke für Die Korrektur ;)
In meiner Datenbank hab ichs Richtig geschrieben, jedoch hab ich hier immer was mit dem "O" von der Legende "ROMULO" vertauscht ;)

Grüsse JvP
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Elagabal als Baby

Beitrag von cojobo » Do 14.05.09 10:44

Dass auch der böse Elagabal mal ganz klein war, zeigt die Bronze aus Antiochia (falls meine Bestimmung stimmt).
Beste Grüße
cojobo
Dateianhänge
elagabb-.JPG
elagaba-.JPG

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Beitrag von hjk » Do 14.05.09 13:36

Klar gibt's welche mit Bart - zumindest könnte ich mir das zwischen Mund und Nase nicht anders erklären.

:wink:
Dateianhänge
Gordi.jpg

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Do 14.05.09 17:26

Gordi III scheint da wirklich die Ausnahme zu sein, die aber die Regel bestätigt.

Auch bei diesem Exemplar auf CoinArchives scheint zwischen dem jünglichen Schnauzi und den flaumhaften Koteletten noch eine Kluft zu klaffen, die aber in Bälde mit einem mannhaften Vollbartwuchs ausgefüllt wurde.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 75&Lot=234

Dies kann man aber IMHO nicht so ohne weiteres und im wahrsten Sinne des Wortes auf das kleine Getalein "ummünzen"! Im übrigen halte ich es entwicklungstechnisch für unmöglich, dass einem 10- oder 12-Jähriger zu DAMALIGER Zeit bereits ein Bartwuchs vergönnt war... ausser natürlich aus propagandistischen Gründen ;-)

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Beitrag von hjk » Do 14.05.09 17:50

@nummis: mir ging's doch nur drum, Deine Widerporstigkeit ein klein wenig zu brechen - schließlich kann ich Dich nicht auf den Poden werfen! :wink:

Beim kleinen Geta sehe auch ich in der Tat auf allen Bildern nur eine dicke Lippe - und womöglich hat er die ja dann auch irgendwann riskiert (mit bekannten "ungünstigen" Folgen).

:D

Und: nein! Ich würde nicht diskutieren wollen, ob Ausnahmen die Regel bestätigen. Und ich werde auch nicht suchen, ob's noch mehr Beispiele gibt. Im Übrigen habe ich Gordis, auf denen er wirklich so aussieht als könnte er in Easy Rider mitgespielt haben. Übrigens fast alles Beispiele von Prägungen aus Antiochia!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Do 14.05.09 18:12

hjk, genau so gerne, wie ich eigene Theorien und Ideen verfolge, kann ich dieselben bei gegenteilig besserer bzw. schlüssigerer Argumentation mit Vergnügen und unter ständigem Rühren in den Ausguss schütten ;-)

Und wo du es gerade sagst: Bei deinem Gordi könnte man wirklich den Eindruck haben, dass er gleich seine Harley besteigt und dem "Ruf der Strasse" folgt!!

Sch(m)erz beiseite, mir ist auch keine einzige Büste oder sonstige Abbildung abseits der Numismatik bekannt, wo ein Augustus oder Cäsar nur seinen Oberlippenbart gedeihen lässt.

Aber vielleicht hatten die Herrschaften damals auch ihren ganz persönlichen "arbiter elegantarium", den man IMHO heute auch ohne weiteres wieder einführen dürfte :lol:

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Beitrag von hjk » Do 14.05.09 19:35

Ei gut - hab' ich halt doch ein bisschen gesucht (die Formulierung mit dem "ständigen Rühren" - die werde ich übrigens klauen! :wink: ):

Alexander: http://imagedb.coinarchives.com/img/peu ... e00534.jpg

Elagabalus: http://imagedb.coinarchives.com/img/gor ... e00272.jpg

Gordian: http://de.wikipedia.org/wiki/Gordian_III. (ganz unten: "Typ 5"). Das Münzlein ganz oben ist übrigens von mir.

. . . und zum Schluss noch ein wirklich "Wilder": http://www.helios-numismatik.de/onlineS ... KAISERZEIT - eine Variante zu RIC 153, die ich ohne Zweifel nach Antiochia lege.

Ich denke mal, wenn man bei den potentiellen Schnauzbartträgern (= Kaiserlein zwischen 16 und 19) sucht, wird man sicher auch in weiteren Fällen fündig. Die anderen sind entweder zu jung oder einfach alt genug, sich im Bedarfsfall einen "echten" Bart zu leisten.

Bei meinen Gordis habe ich mich übrigens noch mal vergewissert: aus Rom habe ich definitiv keinen - aber aus Antiochia gleich mehrere (wenngleich auch nicht alle so gut erkennbar wie im gezeigten Beispiel). Das lag womöglich daran, dass Gordian mit knapp 17 Jahren zum Feldzug Richtung Osten aufbrach und seine "Verwilderung" von Rom gar nicht mehr zur Kenntnis genommen werden konnte/wollte/sollte. Dafür spricht auch, dass auch die als "Typ 5" deklarierte Büste aus der Zeit des Feldzugs stammt. Was mir in Nachhinein die "Bartdiskussion" aber schon wieder zusätzlich interessant macht: daran habe ich bisher nämlich noch nie gedacht.

:D

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Do 14.05.09 20:34

hjk, danke für die Mühen des Suchens, da gebe ich mich jetzt wirklich geschlagen, denn die vorgestellten Portraits überzeugen mich dahingehend, dass die kleinen Prinzchen alles daran gesetzt haben, um "erwachsen" zu wirken...

Diese von dir vorgestellten Portraits erinnern mich grösstenteils an die gruftigen 70'er Jahre, wo fette Kotelleten mit ebensolchen Pornobalken fröhliche Feste feierten ;-)

hjk
Beiträge: 1213
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Beitrag von hjk » Do 14.05.09 20:46

Mann nummis - Du warst in den "gruftigen" 70'er Jahren einfach nur zu jung! Aber sonst passt der Vergleich wirklich gut!

:wink:

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » Do 14.05.09 20:59

Ach, ob ich diese Zeit so genossen hätte? Viel lieber hätte ich in Woodstock ein wenig mitgebölkt, aber da hatte ich mich gerade eben aus Abrahams' Wurstkessel freigeschwommen - und meine Eltern erlaubten mir damals noch keine Exzesse ;-)

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 17.05.09 14:16

Vielleicht passt es hier ganz gut rein...

Zu Geta & Caracalla habe ich beim Stöbern in den unendlichen Weiten des www noch folgendes Bild aus dem Familienalbum gefunden :-)

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... a_1907.jpg
Dateianhänge
Lawrence_Alma-Tadema_-_Geta_and_Caracalla_1907.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13315
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2360 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 17.05.09 21:30

Dies íst wohl im römischen Sinn noch ein Kind, denn Britannicus wurde 55 kurz vor seiner Volljährigkeit von Nero ermordet. Da war er also noch nicht 14 Jahre alt. Da die ausgebenden Magistrate von 50-54 ihren Dienst taten, ist Britannicus hier zwischen 9 und 13 Jahren alt. Ich halte dies für ein realistisches Bild, das auch unseren modernen Kriterien standhält.

Ionien, Smyrna, Britannicus, Zeit des Claudius (41-54)
AE 16, 3.89g
Geprägt 50-54 unter dem Stephanophoren Philistos und dem Strategos Eikadios.
RPC 2476 (Nero als Caesar); BMC 283 (Britannicus); Klose 233, 37 (Britannicus)
Sehr selten, SS

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
smyrna_britannicus_RPC2476.jpg
Zuletzt geändert von Peter43 am So 17.05.09 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von emieg1 » So 17.05.09 21:36

Also bei dem Portrait werd' ich neidig... :wink: 8) :oops:

Benutzeravatar
crispus
Beiträge: 51
Registriert: Do 17.05.07 23:32
Wohnort: Landivisiau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crispus » So 17.05.09 22:09

Constantin II , geboren 314

geprägt in Trier 322-323

also Constantine II hier mit 8 oder 9 Jahre
Dateianhänge
ConstantinusII.JPG
wo der Ozean die Erde berührt

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], dictator perpetuus