"Die besten & schönsten Münzportraits"

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von beachcomber » Sa 26.03.11 15:56

wow, wirklich klasse! und (wie immer bei dir) auch in sehr anspechender erhaltung. :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Sa 26.03.11 16:17

"Mann", sarick ßu die Frau, "ham senn schon den Dupondius des Diadingsda von Mias jesehn??"
Ja sicher, der ist mehr als sehenswert! Diese Erhaltung dieses seltenen Kaisers, und dann noch eine Bronze .... Jetzt werden die Lefzen triefen, auch meine selbstverfreilich.

Bist Du bös, daß ich das Prachtstück etwas besser ins Licht gesetzt habe? Ja?? Macht nichts, ich habs trotzdem gemacht :wink:

Grüße von

drake
Dateianhänge
Diadumenian%20Caesar.JPG
Zuletzt geändert von drakenumi1 am Sa 26.03.11 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Sa 26.03.11 18:11

Ein wunderschöner Diadumenian!
Mit dem kann ich leider nicht mithalten.
Dennnoch möchte ich euch eine Münze zeigen die ich heute auf nem Stadtbummel ergattert habe.
Ich glaube, ein so gutes Delmatius Portrait habe ich noch selten gesehen.

[ externes Bild ]


Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » Sa 26.03.11 18:52

Hallo Frank, Hallo Drake,

Danke fuer die Komplimente, aber so gut ist das Stueck auch wieder nicht, es gibt bessere Diadumenian Bronzen, etwas den hier besonders wegen der Rueckseite.

Hallo Simon,

Hast Du den beim Stadtbummel selbst gefunden? Oder kamst Du beim Muenzhaendler vorbei?

Gruss,

Mias

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von Peter43 » Sa 26.03.11 20:44

Vergeßt nicht die Provinzialmünzen. Hier ein Diadumenian des Longinus aus Nikopolis.

Jochern
Dateianhänge
nikopolis_diadumenian_HJ8.25.13.4+.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
AlexDu
Beiträge: 89
Registriert: Mi 16.02.11 10:06
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von AlexDu » Sa 26.03.11 22:46

Hallo,

mal einen kleinen Kulturschock gefällig ;-).

Beim Einsortieren der Münze unten fiel mir auf, dass, nach meinem ästehthischem Empfinden, die Qualität der Portraits im Laufe der Jahrhunderte doch ganz schön abgenommen hat.
Die meisten griechischen Athenas sind doch gegen die imperialen Münzen eine Augenweide.
Aber was dann nach Constantin dem Großen so auf die Münzen kommt ist doch ziemlich grausam (siehe Licinius II unten).
Ich dachte erst, das ist eine Barbarenmünze, aber nein!

Aber vieleicht sind die Geschmäcker verschieden.

Gruß Alex
Dateianhänge
lucinius001Av.jpg

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von areich » Sa 26.03.11 23:37

Das ist doch ein Miniaturkunstwerk! Banause!

kc
Beiträge: 4469
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1016 Mal
Danksagung erhalten: 1381 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von kc » Sa 26.03.11 23:55

Hier kommt ein schönes Portrait des Severus Alexanders.
Dateianhänge
DSC_0202.JPG

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von mias » So 27.03.11 08:21

Hallo Kc,

Toller Severus Alexander.

Gruss,

Mias

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Di 29.03.11 13:56

Irgendwann habe ich diesen Philippus II. schon einmal vorgestellt, aber wohl nicht hier im Portrait - thread. Und immer, wenn ich durch seine letzten postings streife, muß ich an dieses sehr realistische und außergewöhnliche Portrait denken, auf einem durch seine zerrissene Form so auffälligen Schrötling. Und obwohl der Schrötling für sich betrachtet so häßlich zerstört ist, wirkt beides, Portrait und die Form des Metalles, doch wiederum wunderbar harmonisch und edel, auf besondere Weise antik.
Deshalb stelle ich den Antoninian hier noch einmal vor: Gönnt Euch den Augenblick für seine Betrachtung .....

Grüße von

drake
Dateianhänge
Ant. Philippus I. C. 240 Av. IMP M IVL PHILIPPVS AVG.jpg
Ant. Philippus I. C. 240 Rv. VIRTVS AVG. Virtus a. Rüstung li. sitzd.jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von n.......s » Di 29.03.11 14:06

sicher, dass das Philipp II. ist?

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Di 29.03.11 14:10

Und wer bedauert, daß bei dieser Virtus-Darstellung die Durchzeichnung der Feinheiten von Figur und Kleidung so relativ kurz gekommen ist, dem reiche ich hier noch eine detailreichere Rückseite des gleichen Typs nach, die auch eine stärker vergrößerte Abb. möglich macht. Also: Sowohl Portrait- als auch die Stilfeinheit der Götterdarstellungen erreichen unter den direkten Nachfolgern des vordem abgebildeten Alexander noch einmal eine hohe Blüte.

drake
Dateianhänge
Ant. Philippus I. C. 240 Rv. VIRTVS AVG. Virtus a. Rüstg. li. sitzd..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
AlexDu
Beiträge: 89
Registriert: Mi 16.02.11 10:06
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von AlexDu » Di 29.03.11 14:45

Herrliches Bild und super fotografiert.

Kennt jemand einen Link, der beschreibt wie die Stempel damals hergestellt wurden?

Gruß Alex

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Di 29.03.11 18:33

nephrurus hat geschrieben:sicher, dass das Philipp II. ist?

Logisch, daß mir das niemand abnimmt. Sorry, ich war unkonzentriert. Also bitte: Ein Strich weniger.

Man sieht, wie wichtig Nachkontrolle ist, vor dem Absenden. Danke!

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: "Die besten & schönsten Münzportraits"

Beitrag von drakenumi1 » Di 29.03.11 18:49

AlexDu hat geschrieben: Kennt jemand einen Link, der beschreibt wie die Stempel damals hergestellt wurden?
Hallo, Du, Alex,

darauf weiß ich zwar auch keine Dich zufriedenstellende Antwort, zumal ja jedwede Technik, die in der Lage war, die zitterfreie Schnittführung bei der Stempelherstellung zu gewährleisten, noch fehlte. Und die Akkuratesse war überwältigend, bedenkt man die Qualität damaliger Vergrößerungsgeräte (Lupen). Spitzenleistung waren 3 bis 4 parallele Striche nebeneinander pro mm! Und das bei Strichlängen bis 1 cm. Man sieht kein Absetzen beim Gravieren, kein Wackeln. Ich bin auch immer wieder aufs Neue überwältigt .... Aber immerhin "beruhigend": NIcht jeder Stempelschneider bewältigte seine Arbeit gleich gut, das relativiert unsere Hochachtung wenigstens teilweise ....

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wie erkennt man am besten, ob pp oder stgl?
    von Patrick00 » » in Deutsches Reich
    5 Antworten
    2058 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ftephan, Homer J. Simpson, kiko217, Zwerg