Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Moderator: Homer J. Simpson
Re: Günstige Schönheiten
Der Bart ist allerdings dem Umlauf zum Opfer gefallen, das darf man nicht vergessen... yeap... ebay, der Verkäufer hat den Artikelstandort allerdings in Ungarn, was vielleicht einige vom Bieten ferngehalten hat. Er hatte noch einige sehr schöne Hadrians, und jetzt ärgere ich mich fast ein wenig, dass ich auf manch anderen nicht auch geboten habe. Die meisten gingen absolut unterpreisig weg...
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Ungarn ist nicht Bulgarien!!!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klausklage
- Beiträge: 2146
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 595 Mal
Re: Günstige Schönheiten
... einer davon an mich. Ich werde ihn gerne vorstellen, wenn er hoffentlich nächste Woche bei mir eintrudelt.nummis durensis hat geschrieben: Die meisten gingen absolut unterpreisig weg...

Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Komisch, warum sind mir die entgangen?!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Da bist du sicherlich nicht auf dem Frühjahrsflohmarkt (Fachname unbekannt) gewesen. Da war ein Münzenstand an der Einmündung Kölnstraße auf den Markt, der hatte diverse Denare. Die angebotene Qualität entsprach allerdings nicht dem verlangten Preis. Oder war es umgekehrt?nummis durensis hat geschrieben:Ich hab auf den Flohmärkten in der Umgebung nicht mal Römer riechen können....
do ut des.
Re: Günstige Schönheiten
Sei ehrlich... du wolltest "uns" auch mal eine Chance gebenHomer J. Simpson hat geschrieben:Komisch, warum sind mir die entgangen?!
Homer

Da war ich tatsächlich nicht! Und vielleicht hätte man handeln können...?!richard55-47 hat geschrieben:Da bist du sicherlich nicht auf dem Frühjahrsflohmarkt (Fachname unbekannt) gewesen. Da war ein Münzenstand an der Einmündung Kölnstraße auf den Markt, der hatte diverse Denare. Die angebotene Qualität entsprach allerdings nicht dem verlangten Preis. Oder war es umgekehrt?nummis durensis hat geschrieben:Ich hab auf den Flohmärkten in der Umgebung nicht mal Römer riechen können....

- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Günstige Schönheiten
Ich zeige euch mal wieder zwei Bronzen aus der Constantinischen Dynastie,die mag ich recht gerne 
Zum einen handelt es sich um einen an sich recht häufigen Follis des Constantin I. :
AV: CONSTANTI NVS-MAX AVG
drap.kürr. Büste des Konstantin nach rechts mit Rosettendiadem
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS
2 Soldaten,dazw. 2 Standarten
Münzstätte: Nikomedia (SM N E ) 5. Offizin (E) geprägt 330-335 n.Chr.
Ref: Kamp.: 136.146 RIC.: VII Nikomedia 188 (R1)
Immerhin mit R1 bewertet,war er wohl für 2,65 mit Versand inkl. recht günstig,auch wenn das AV. nicht sehr gut ausgeprägt ist.
Die andere Münze hat mir noch gefehlt,weil sie nicht so häufig auf dem Markt zu finden ist und meißt nicht in akzeptabler Erhaltung
Follis des Constans
AV: DN FL CONSTANS AVG
drap.kürr. Büste des Constans mit Diadem n.r.
RV: SECVRITAS REI P
Securitas nach rechts stehend an Säule
Münzstätte: Rom (R Q T) geprägt 337-340 n.Chr.
Ref: Kamp.:146.61 RIC ?
Kann mir jemand ein RIC Zitat leihen?
Das wäre Super.Die Münze wurde übrigens nach meinem Wissen nur in Rom geprägt.
Kostenpunkt: 3,72 Euro

Zum einen handelt es sich um einen an sich recht häufigen Follis des Constantin I. :
AV: CONSTANTI NVS-MAX AVG
drap.kürr. Büste des Konstantin nach rechts mit Rosettendiadem
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS
2 Soldaten,dazw. 2 Standarten
Münzstätte: Nikomedia (SM N E ) 5. Offizin (E) geprägt 330-335 n.Chr.
Ref: Kamp.: 136.146 RIC.: VII Nikomedia 188 (R1)
Immerhin mit R1 bewertet,war er wohl für 2,65 mit Versand inkl. recht günstig,auch wenn das AV. nicht sehr gut ausgeprägt ist.
Die andere Münze hat mir noch gefehlt,weil sie nicht so häufig auf dem Markt zu finden ist und meißt nicht in akzeptabler Erhaltung
Follis des Constans
AV: DN FL CONSTANS AVG
drap.kürr. Büste des Constans mit Diadem n.r.
RV: SECVRITAS REI P
Securitas nach rechts stehend an Säule
Münzstätte: Rom (R Q T) geprägt 337-340 n.Chr.
Ref: Kamp.:146.61 RIC ?
Kann mir jemand ein RIC Zitat leihen?

Kostenpunkt: 3,72 Euro

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Die letzte Münze ist nicht einfach. Ich halte das Münzzeichen für R Zweig Punkt T. Dann wäre es RIC VIII, Rom 45; LRBC 604; geprägt 9. September 337 - Frühjahr 340; selten (R1)
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Günstige Schönheiten
Danke Jochen! Es ist sehr gut möglich,dass da ein Zweig und ein Punkt sind und kein Q,ich war mir auch nicht sicher.Kannst du mir noch sagen,wie viele verschiedene Typen es von dieser Münze gibt,zwecks Einschätzung der Seltenheit.
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Der Constans ist überdurchschnittlich hübsch, das ist richtig! RIC VIII Rom 16, wenn meine Interpretation des Münzzeichens (R-Efeublatt-T) stimmt.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Ich glaube, Homer ist richtiger! Diesen Typ gibt es mit
R Blatt P
R Stern P
R Zweig P
R Zweig Punkt P
Jochen
R Blatt P
R Stern P
R Zweig P
R Zweig Punkt P
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Günstige Schönheiten
Jochen meinst du R Zeichen P oder T? Homer du hast recht
Es ist ein Efeublatt.Danke für eure Bemühungen,kann ich noch eine Seltenheitsangabe für das Efeublatt haben?

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Schönheiten
Im RIC steht für die Offizinangabe immer P für die 1. Offizin. Das mußt Du hier ersetzen durch das T auf Deiner Münze.
R Blatt P gibt es z.B. mit P, S, T, Q und E
R Stern P gibt es auch mit P, S, T, Q, E
R Zweig P gibte es nur für P, S, T und Q
R Zweig Punkt P nur für T und Q
Deine Münze ist leider nur C2 = sehr häufig. Wäre es ein P, schreibt RIC sehr selten (R3).
Mit freundlichem Gruß
R Blatt P gibt es z.B. mit P, S, T, Q und E
R Stern P gibt es auch mit P, S, T, Q, E
R Zweig P gibte es nur für P, S, T und Q
R Zweig Punkt P nur für T und Q
Deine Münze ist leider nur C2 = sehr häufig. Wäre es ein P, schreibt RIC sehr selten (R3).
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Günstige Schönheiten
Danke! Die Seltenheitsangaben im RIC sagen bei Spätrömern ja eh nicht mehr viel aus.Gerade aufgrund der vielen Münzfunde in Süd-Osteuropa sind die ja weniger aussagekräftig.Weil dort aber ja hauptsächlich Münzen aus Siscia,Sirmium etc. gefunden werden,sind die Häufigkeiten bei Römischen und vorallem auch den Londoner Folles nicht so explodiert.Die findet man ja nach wie vor nicht so häufig.Und während es bei Lagertoren mehr als Tausend Varianten gibt,hält es sich bei diesem Typus mit ein paar Offizinen aus Rom ja in Grenzen 

viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12049
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Günstige Schönheiten
Dieser Tage hat der hier vorgestellte Hadrian-Sesterz aus Österreich zu mir gefunden. Nun soll die Welt schon toller erhaltene Sesterzen gesehen haben, aber an dieser Münze zeigt sich mal wieder die Meisterschaft der römischen Stempelschneider, dank der auch eine abgegriffene Münze bei guten Oberflächen noch ein echtes Kunstwerk sein kann. Die RIC-Nr. ist Hadrian 779, die Rückseite zeigt Nemesis "spuens in sinum", d.h. sie macht eine Bewegung, als spucke sie in ihren Gewandausschnitt, um Unheil abzuwehren. Nicht viel anders machen wir es heute noch - wenn wir "Toi, toi, toi" sagen, ist das auch ein symbolisches Ausspucken.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder