fallen die preise schon?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Sa 10.01.09 23:29

@ frank:

du hast recht, der gesichtsausdruck auf deinem stück hat etwas sehr natürlichwirkend-sanftes (kann man dieses adjektiv hier so anbringen ;) ? ) an sich. gefällt mir.

grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mias » Do 22.01.09 16:33

Hallo,

Hier mal ein Link, der zum Thema Sesterz, Oberflaechenbearbeitung und Preis passt:

http://www.vauctions.com/auctions/APVie ... sp?id=1509

Jedenfalls eine gute Idee des Einstellers, den "Berarbeitungszustand" der Muenze zu beschreiben. Sollte oefter so sein.

Gruss,

Mias

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Do 22.01.09 19:59

Wirklich einwandfreie Beschreibung des Bearbeitungszustandes der Münze. Mehr kann man von einem Anbieter eigentlich nicht verlangen.
Andererseits, wenn ich mir die Münze ansehe, ohne vorher auf die Beschreibung geachtet zu haben, würde auch ich mich fragen, ob sie nicht bearbeitet worden ist.
Also hat der Anbieter vermutlich nur die "Flucht nach vorne" angetreten. Trotzdem "lobenswert"!

mfg Justus
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 25.01.09 18:52

Ja, lobenswert. Barry Murphy, der die Bestimmungen von Vauctions macht, ist ein sehr seriöser Numismatiker, der Bearbeitungen nicht verheimlichen würde.

Die Münze gefällt mir allerdings trotzdem nicht, aber das ist Geschmacksache.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 25.01.09 20:32

Genau meine Meinung.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 01.04.09 18:56

nachdem ich gerade erst eine mail von NAC mit link zu ihrer ergebnisliste bekommen habe, und die auktion 51 für mich irgendwie im trubel zur numimata untergegangen ist,kann ich nur feststellen: die preise fallen überhaupt nicht! :)
was da zum teil an preisen gezahlt wurde, lässt mich erblassen.
der wunderschöne aureus des augustus aus der sammlung Benz, der 1999 mit einem schätzpreis von 40.000 DM für 24.000 wegging, hat hier jetzt bei einem schätzpreis von 50.000 CHF sageundschreibe 190.000 CHF gebracht,(plus aufgeld, versteht sich)!!!
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=108&lot=144
der titus-sesterz mit der colosseum-rückseite, (ebenfalls aus der sammlung Benz)den's 99 noch für 48.000 DM gab, brachte jetzt 240.000 CHF!!
http://www.sixbid.com/nav.php?lot=234&p=viewlot&sid=108
der tollle caligula, (der homer zum sabbern brachte :wink:)
460.000!!
http://www.sixbid.com/nav.php?lot=179&p=viewlot&sid=108
da behaupte nochmal einer, antike münzen könnten keine gute wertanlage sein. :wink:
(obwohl die käufer, die diese preise hier bezahlt haben, wohl lange warten müssen, bis sie ihr geld wieder bekommen, wenn überhaupt)
ansonsten sind leider viele der bearbeiteten bronzen weggegangen(wenn auch nicht alle) und die preise für die 'normalen' exemplare, doch recht stabil geblieben.
grüsse
frank

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mi 01.04.09 19:50

Ich war auf der Auktion und muss dir teilweise widersprechen: es stimmt dass die Topstücke teilweise Phantasiepreise erzielten, aber die "Mittelklassemünzen" (so bis 5'000 CHF -> bitte jetzt keine Diskussion über das Wort "Mittelklassemünzen"!) liefen nicht gut. Gerade im zweiten Teil der Auktion blieb - für NAC-Verhältnisse - überraschend viel liegen oder ging nur zu 80-90 % des Schätzpreises.

Der Caligula-Sesterz ist ein Witz. Natürlich ist die Münze toll, aber doch nicht 500'000-Franken-toll. Aber man versucht halt auf den Hadrian-Sesterzen-Zug aufzuspringen (und es scheint zu klappen) und betont jetzt überall, dass diese oder jene Münze eine der schönsten römischen Münzen sei, die es gäbe. Made by an exceptionally skilled engraver, und so.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Mi 01.04.09 20:35

durch die bescheuerte aufteilung in top-stücke und 'mittelklasse' verzerrt sich das preisgefüge sowieso.
so manches stück der 'mittelklasse' war besser, als andere in der top-abteilung, und erzielten so viel niedrige preise.
was deutlich zeigt, dass promotion (Made by an exceptionally skilled engraver, und so.) jede menge einfluss auf den endpreis hat!
eigentlich ein trauerspiel, eröffnet aber natürlich auch chancen für diejenigen, die augen haben um zu sehen :)
grüsse
frank

kc
Beiträge: 4467
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1017 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

Beitrag von kc » Mi 01.04.09 21:05

@frank

für nicht-sehende wäre das hobby auch ungeeignet. das wäre dann sowas wie sammeln nach konturen :D

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Mi 01.04.09 21:10

Wieso, da gibt es doch ein paar schöne Sachen, die man auch als Blinder sammeln könnte, z.B. das hier:

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 01.04.09 21:29

kc hat geschrieben:@frank

für nicht-sehende wäre das hobby auch ungeeignet. das wäre dann sowas wie sammeln nach konturen :D
Das ist wie mit dem Klavierspielen. Dazu muß man einfach geboren sein. Denn wenn man nicht geboren ist, kann man nicht Klavier spielen. :D

@ Pscipio: Ein bißchen muß ich Dir da insofern widersprechen, als ich mir sehr gut vorstellen kann, daß es keinen besseren Caligula-Sesterz gibt. Vielleicht noch einen im Britischen Museum, aber die verkaufen ihn nicht. Und wer das Geld und den Willen hat, den besten zu besitzen, der kauft sich halt den dritten Ferrari erst nächstes Jahr und dafür jetzt eben die Münze... :roll:

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

kc
Beiträge: 4467
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 1017 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

Beitrag von kc » Mi 01.04.09 21:35

@homer

deine sätze machen mich nachdenklich. welcher weise hat das gesagt? :wink:

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mi 01.04.09 22:30

Ich sag ja auch gar nicht, dass der Caligula nicht toll sei. Aber eine halbe Million? Die Münze ist nun so selten auch wieder nicht und selbst wenn es wohl das beste bekannte Stück ist, es gibt doch noch mehr Exemplare in vorzüglich, die dann "nur" 10-20'000 gekostet haben. 30-50'000 hätten es für das NAC-Exemplar auch getan. Ich weiss, mindestens zwei haben sehr viel mehr geboten, aber ich halte das trotzdem für Schwachsinn.
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Mi 01.04.09 22:46

Pscipio hat geschrieben: Ich weiss, mindestens zwei haben sehr viel mehr geboten, aber ich halte das trotzdem für Schwachsinn.


Schwachsinn? Möglicherweise sind sie eines Tages die Klügeren gewesen, ihre unendlichen (ehrlich und schwer schwer verdienten!!) Geldmengen über die nächste Inflation zu bringen, von der man gar nicht gerne sprechen mag und die doch eines Tages kommen muß, wenn die Rechnung für die Milliardenstützen der Banken dem Steuerzahler präsentiert wird.
Sorry, vergeßt das, ein weiserer als ich sollte es löschen!

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mi 01.04.09 22:52

Ich glaube, wir sollten dabei bleiben, aktuelle Tagespolitik auf den dafür vorgesehenen Offtopic-Bereich des Forums zu beschränken.
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amenoteph, richard55-47