Obwohl ich die Auktion leider nicht gewonnen habe, würde mich interessieren, um was für einen Denar es sich handelt. Ich konnte ihn nämlich nicht bestimmen...
Hallo adson,
aufgrund des Stils würde ich sagen Emesa (das heutige Homs in Syrien) als Prägestätte, die Averslegende sollte lauten SEVERVS AVG PART MAX, Revers Tropaeum mit Gefangenem INVICTO IMP. Das Teil ist zu finden als RIC 389f bzw. RIC 389 für die Emesavariante mit den Waffen unter dem Trophaeum, Prägedatum ca. 194/195. Es gibt viele Varianten von Legenden und Darstellungen des Trophaeums.
Anbei ein Emesadenar zum Stilvergleich aus meiner Sammlung (RIC 435 C. 662) gepr. 195.
Nachtrag: mir bleibt ein Restzweifel anhand der der Av. Legende bestehen
Danke Taurisker für die Mühe.
An RIC 389 hat ich auch schon gedacht, allerdings sieht die RS-Darstellung doch etwas anders aus (2 Gefangene). Auch das fehlende O von INVICTO macht mich stutzig. RIC 389f find ich leider nicht bei den einschlägigen www-Seiten und der RIC fehlt mir (noch).
... bei Kampmann ist (leider ohne Abbildung) als Trophäenvariante ein Gefangener aufgelistet, unter RIC 389f ... mich stört nur die Av. Legende ein wenig, das ist auf Emesaprägungen meist IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II ... hmm!?
Sieht mir aber überhaupt nicht nach Emesa aus. Die Av-Legende lautet wohl SEVERVS AVG PART MAX, Rom 200-201 n. Chr. Entweder eine offizielle Prägung, die nicht im RIC verzeichnet ist, oder eine antike Imitation. Ich vermute eher letzteres, wird doch der Gefangene von der Trophäe richtiggehend aufgespiesst; ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Danke für die erhellenden Beiträge.
Nachdem Curtis jedoch die Möglichkeit einer modernen Fälschung ins Spiel gebracht hat, bin ich etwas nervös,
weil ich vom gleichen Verkäufer heute eine andere Münze ersteigert habe. Obwohl ich nichts verdächtiges finde und diese meiner Meinung auch eindeutig aus Emesa ist ,
hätte ich zu meiner Beruhigung doch noch gerne eure Meinung gehört.
Jetzt interpretieren wir an einem fortgeschrittenen Abend die Münze:
Was tut der gute Mann? Er stützt sich mit einem Arm auf den Boden und mit dem anderen zeigt er auf seinen Kopf. Was will er uns damit sagen? Möglicherweise gibt es im Ausverkauf diese Münzen besonders günstig? Er hat einen Bandscheibenvorfall und kann ohne Unterstützung nicht gerade sitzen?
Und was sind diese Geräte neben ihm? (Keine Idee!)
Viel Spaß bei Ebay (nicht böse gemeint!) aber wahr!
Liebe Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Nur sehr indirekt zum Thema:
Kennt jemand die Biographie von Jörg Spielvogel zu Septimius Severus?
Lohnt die Anschaffung?
Leider bin ich beim Thema Severer relativ ahnungslos.
Grüße
Lemur
Oha, die zweite Münze hatte ich auch unter Beobachtung, gerade weil der Stil so ungewöhnlich ist. Ich dachte, das läge vielleicht an der östlichen Münzstätte. Tja, auch nach Jahren des Mitlesens im Forum bin ich mit Echtheitsfragen wohl immer noch überfordert.
Übrigens, für alle Severer-Liebhaber, heute nacht gibt es bei ebay.com noch einen Stein von Emesa. Leider nicht mehr meine Preisklasse. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... PIC&ih=004
Gruß,
Olaf
Zum Spielvogel: Das Buch ist meiner Meinung insgesamt empfehlenswert. Fundiert geschreiben und eine relativ geschlossene Darstellung. Lediglich der Umgang mit den antiken Quellen ist an einigen Stellen zu unkritisch, was aber ein generelles Problem im Bereich der alten Geschichte ist. Außerdem ist es meines Wissens die einzige deutschsprachige Septimius-Biograhie, die in den letzten Jahrzehnten erschien ist.
Aber um nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage zu kommen: Könnt ihr eure Zweifel bezüglich der zweiten Münze noch etwas präzisieren, damit ich sie besser nachvollziehen kann?
Ich suche Dir dann auch gerne noch alle Stücke aus meiner Sammlung zusammen, damit Du da auch die Fotos und Daten verwenden kannst.
Von Septi sollte...