Aufbewahrung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 10.03.08 20:54
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aufbewahrung
Hallo ich hab mal eine frage wo bewahrt ihr eure münzen auf ich hab mal gehört man soll sie in einer münzenkapsel aufbewahren stimmt das?
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt so viele Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Sammler....
Ich glaube, die wenigsten Antikensammer bewahren ihre Münzen in Kapseln auf, weil sie schlechter hineinpassen als moderne Münzen, bedingt durch die unterschiedliche Schrötlingsform. Außerdem lieben die meisten Antikenfreunde das Gefühl, eine 2000 Jahre alte Münze in der Hand zu halten und ihre Geschichte gewissermaßen zu erfühlen und das geht durch Plastik hindurch so schlecht.
Aber wie Du magst.
Ich glaube, die wenigsten Antikensammer bewahren ihre Münzen in Kapseln auf, weil sie schlechter hineinpassen als moderne Münzen, bedingt durch die unterschiedliche Schrötlingsform. Außerdem lieben die meisten Antikenfreunde das Gefühl, eine 2000 Jahre alte Münze in der Hand zu halten und ihre Geschichte gewissermaßen zu erfühlen und das geht durch Plastik hindurch so schlecht.
Aber wie Du magst.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf dem Schreibtisch, manchmal unter oder neben dem Schreibtisch.
Ein paar in einem BEBA-Kästchen, andere in Diahüllen in einem Ordner.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
So richtig begeistert bin ich von keiner Lösung.
Ein paar in einem BEBA-Kästchen, andere in Diahüllen in einem Ordner.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
So richtig begeistert bin ich von keiner Lösung.
Kapseln sind etwas für Euro-Sammler - die kaufen Münzen, welche nicht angefasst werden dürfen
Ich selbst nutze sog. Münzschuber - also ein Schubkastensystem. Dieses gibt es von verschiedenen Firmen und in verschieden großen Einteilungen. Unter der Münze liegt i.d.R. ein Zettel mit der Beschreibung.
Alle anderen Varianten - auch die hier vorgestellten Klarsichthüllen mit Einschub finde ich für mich sehr umständlich und unpraktikabel - da ich die Münzen regelmäßig raushole und anfasse - das wäre mir diese Fummelei zu nervig
http://cgi.ebay.de/LEUCHTTURM-Muenzboxe ... 240%3A1309

Ich selbst nutze sog. Münzschuber - also ein Schubkastensystem. Dieses gibt es von verschiedenen Firmen und in verschieden großen Einteilungen. Unter der Münze liegt i.d.R. ein Zettel mit der Beschreibung.
Alle anderen Varianten - auch die hier vorgestellten Klarsichthüllen mit Einschub finde ich für mich sehr umständlich und unpraktikabel - da ich die Münzen regelmäßig raushole und anfasse - das wäre mir diese Fummelei zu nervig

http://cgi.ebay.de/LEUCHTTURM-Muenzboxe ... 240%3A1309
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
ditonephrurus hat geschrieben: Ich selbst nutze sog. Münzschuber - also ein Schubkastensystem.
ist für mich persönlich die beste methode, ordnung und übersicht mit der möglichkeit zu kombinieren, ein stück jederzeit und möglichst einfach raussuchen und in die hand nehmen zu können.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2342 Mal
- Kontaktdaten:
Ich benutze dasselbe System wie Nephrurus, allerdings von der Konkurrenzfirma. Die lassen sich auch prima stapeln und es gibt Metallkoffer, in denen man sie mitnehmen kann, wenn es einmal nötig ist. Ich habe mir von einer Druckerei passende quadratische Zettel aus etwas stärkerem Papier machen lassen, die unter den Münzen liegen. Auf der Vorderseite stehen Angaben zur Bestimmung, wie Name des Kaisers, Rs.-Legende und referenzen. Auf der Rs. stehen Einzelheiten wie Gewicht und Größe, Einstellung, Kaufdatum und Preis und Händler.
Dazu habe ich natürlich alle Münzen computermäßig erfaßt. Dazu gehören alle mir bekannten Details, Ergebnisse von z.B. Diskussionen in den Foren, Hinweise auf weitere Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte, Mythologie, und natürlich ein Photo beider Münzseiten. Die republikanischen Münzen sind geordnet nach Familien (gens), imperiale Münzen zeitlich nach Kaisern, Provinzialmünzen geografisch nach Provinzen.
Mit freundlichem Gruß.
Dazu habe ich natürlich alle Münzen computermäßig erfaßt. Dazu gehören alle mir bekannten Details, Ergebnisse von z.B. Diskussionen in den Foren, Hinweise auf weitere Literatur, Geschichte, Kunstgeschichte, Mythologie, und natürlich ein Photo beider Münzseiten. Die republikanischen Münzen sind geordnet nach Familien (gens), imperiale Münzen zeitlich nach Kaisern, Provinzialmünzen geografisch nach Provinzen.
Mit freundlichem Gruß.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
ist auf die dauer nicht so gut,(vor allem beim transport), weil papier eine sehr stark abrasive eigenschaft hat!Ich habe mir von einer Druckerei passende quadratische Zettel aus etwas stärkerem Papier machen lassen, die unter den Münzen liegen.
deshalb sieht man so oft auf den börsen an den erhabenen stellen blank gescheuerte münzen!
grüsse
frank
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Gibt es denn irgendwo "Rähmchen" aus Pappe mit verschieden großen runden Ausstanzungen - in die man dann die Münze legen kann - zu kaufen, welche in die quadratischen Fächer der handelsüblichen Tabletts passen? So eine "zentrierte", optisch ansprechende Aufbewahrung der Münzen würde mich begeistern.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
die armen Münzentilos hat geschrieben:Gibt es denn irgendwo "Rähmchen" aus Pappe mit verschieden großen runden Ausstanzungen - in die man dann die Münze legen kann - zu kaufen, welche in die quadratischen Fächer der handelsüblichen Tabletts passen? So eine "zentrierte", optisch ansprechende Aufbewahrung der Münzen würde mich begeistern.
Gruß
Tilos

weil die armen Münzen dann wieder in Kunststoff eingehüllt werden.tilos hat geschrieben:Wieso das? Immerhin kullern sie dann nicht von einer Ecke in die andere. Leg` doch mal die Münzen eines Tabletts jeweils genau in die Mitte ihres Faches - das sieht doch sehr ansprechend aus?? Finde ich.
Gruß
Tilos
@tilos: Wenn du eine wirklich repräsentative Aufbewahrung suchst, schau mal in diesen link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0352261021
Die Auflageflächen dieser Stapelelemente sind leicht nach vorne geneigt. Ich hatte selber mal welche von diesen - leider verkauft, aber jetzt überlege ich wieder welche anzuschaffen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0352261021
Die Auflageflächen dieser Stapelelemente sind leicht nach vorne geneigt. Ich hatte selber mal welche von diesen - leider verkauft, aber jetzt überlege ich wieder welche anzuschaffen

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 20 Antworten
- 11279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 15 Antworten
- 2060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chubaka
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder