Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Moderator: Homer J. Simpson
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Münze des Gatian die schwer nach Guss schreit, vom Aussehen her aber überzeugend Antik wirkt.
Frage mich nun ob es sich um eine antike Gussimitation oder eine moderne Fälschung handelt,
diesbezüglich konnte ich keine Einträge im FAC bei den Fake reports finden.
DN GRATIA-NVS PF AVG
REPARATIO-REIPVB
TCON
RIC IX 20a Arles
Ø23 / 2.9g Hat jemand eine ahnung was es sein könnte?
Gruss Juan
ich habe hier eine Münze des Gatian die schwer nach Guss schreit, vom Aussehen her aber überzeugend Antik wirkt.
Frage mich nun ob es sich um eine antike Gussimitation oder eine moderne Fälschung handelt,
diesbezüglich konnte ich keine Einträge im FAC bei den Fake reports finden.
DN GRATIA-NVS PF AVG
REPARATIO-REIPVB
TCON
RIC IX 20a Arles
Ø23 / 2.9g Hat jemand eine ahnung was es sein könnte?
Gruss Juan
Zuletzt geändert von nostronomo am Di 15.03.11 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Hallo Juan,
ich sehe was Du meinst, halte die Münze aber für geprägt und offiziell.
Grüße, Stefan
ich sehe was Du meinst, halte die Münze aber für geprägt und offiziell.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Guck dir dir Vorderseite bei 11Uhr an, da ist eine Erhebung die in Legende und Kopf einfliesst,
auf der Rückseite ist davon nichts zu erkennen, wie kann so etwas entstehen, defekter Stempel?
Auch auf der Schulter des Imperators im Rvers meinte ich Gusslunker zu erkennen, könnte aber auch korrosion sein.
auf der Rückseite ist davon nichts zu erkennen, wie kann so etwas entstehen, defekter Stempel?
Auch auf der Schulter des Imperators im Rvers meinte ich Gusslunker zu erkennen, könnte aber auch korrosion sein.

- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Hier noch ein paar Aufnahmen der Kante, ich meine da Schleifspuren zu erkennen und so eine Art dünner Aufbau.

- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Würde man bei einem antiken Guß von dieser Qualität die Ränder abfeilen?
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Ein Stempelbruch wäre eine Erklärung für die Erhebung bei 11 Uhr.
Der befeilte Rand ist natürlich ein Alarmzeichen, aber wäre das Stück in der Antike befeilt worden, dann wären auch die Ränder patiniert. Das würde ich allerdings auch bei einer modernen Fälschung erwarten.
Ich bin immer noch der Ansicht, dass die Münze echt sein könnte. Sicher bin ich mir natürlich nicht.
Grüße, Stefan
Der befeilte Rand ist natürlich ein Alarmzeichen, aber wäre das Stück in der Antike befeilt worden, dann wären auch die Ränder patiniert. Das würde ich allerdings auch bei einer modernen Fälschung erwarten.
Ich bin immer noch der Ansicht, dass die Münze echt sein könnte. Sicher bin ich mir natürlich nicht.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Warum sollte man mit viel Aufwand die Ruine eines häufigen Typs herstellen?
Ich vermute das Stück ist echt, aber durch grobe mechanische Verschönerungs-Versuche hin- und hergerichtet worden.
Ich vermute das Stück ist echt, aber durch grobe mechanische Verschönerungs-Versuche hin- und hergerichtet worden.
meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Nun, ich tippe eher auf eine von diesen touristen Fälschungen,
schlechte Ausführung aber den Antiklook haben sie gut hingekriegt.
Die Erhebung bei 11Uhr die in Legende und Büste einfliesst
sieht eher nach einem Eindruck in der Gussform,
einen Stempeldefekt in dieser Grösse habe ich noch nicht gesehen,
müsste an dieser Stelle ein ziemlich grosses Stück abgebrochen sein.
Die weichen Kanten insgesamt sprechen auch für eine Guss,
trotz Abnütung müssten hi und da auch Feinere Details noch erkennbar sein,
hier einen ähnlichen Revers:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-65136
Zudem füllt sich die Oberfläche der Münze eigenartig an, irgendwie seifig,
obwohl ich die Münze mehrere male mit Alkohol abgerieben habe, abgefärb hat da nichts.
schlechte Ausführung aber den Antiklook haben sie gut hingekriegt.
Die Erhebung bei 11Uhr die in Legende und Büste einfliesst
sieht eher nach einem Eindruck in der Gussform,
einen Stempeldefekt in dieser Grösse habe ich noch nicht gesehen,
müsste an dieser Stelle ein ziemlich grosses Stück abgebrochen sein.
Die weichen Kanten insgesamt sprechen auch für eine Guss,
trotz Abnütung müssten hi und da auch Feinere Details noch erkennbar sein,
hier einen ähnlichen Revers:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-65136
Zudem füllt sich die Oberfläche der Münze eigenartig an, irgendwie seifig,
obwohl ich die Münze mehrere male mit Alkohol abgerieben habe, abgefärb hat da nichts.

- tilos
- Beiträge: 4154
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 1116 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Ersteinmal gäbe es eine Menge natürlicher Erklärungen für die Oberflächenbeschaffenheit des gezeigten Stückes - das reicht von Korrosionserscheinungen bis zur thermischen Veränderung (Feuereinwirkung). Ich sehe i.Ü. noch Reste von Patina. Befeilte Ränder findet man - leider - auch regelmäßig bei echten Münzen.
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Ich schließe mich den anderen an und vermute mal, dass sie echt ist.
Ich habe auch einen Spätrömer bei dem der Rand etwas abgeschliffen ist.
Meine Vermutung dazu ist, dass ein Laie -der keine Ahnung hatte- einfach mal schauen wollte, ob die Münze aus Edelmetall ist.
Hätte ich auch so gemacht, wenn ich keine Ahnung hätte.
Ich habe auch einen Spätrömer bei dem der Rand etwas abgeschliffen ist.
Meine Vermutung dazu ist, dass ein Laie -der keine Ahnung hatte- einfach mal schauen wollte, ob die Münze aus Edelmetall ist.
Hätte ich auch so gemacht, wenn ich keine Ahnung hätte.
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
-
- Beiträge: 6346
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Vielleicht auch 'ne Fälschung ?PeterI hat geschrieben:Ich habe auch einen Spätrömer bei dem der Rand etwas abgeschliffen ist.

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24971
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12322 Mal
- Danksagung erhalten: 7048 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Hallo,
dürfte ich bitte um noch ein Bild bitten ? Der Randbereich der Rs bei 11h würde mich sehr interessieren. Ich halte es wegen der Oberfläche, des ungewöhnlich dünnen Schrötlings und der fehlenden Patina mit einigen Flecken eher für einen modernen Guss, also Touristenfälschung. Aber ich hätte gerne noch das eine Bild, vielleicht lässt sich die Entscheidung noch genauer untermauern.
Schöne Grüße,
MR
dürfte ich bitte um noch ein Bild bitten ? Der Randbereich der Rs bei 11h würde mich sehr interessieren. Ich halte es wegen der Oberfläche, des ungewöhnlich dünnen Schrötlings und der fehlenden Patina mit einigen Flecken eher für einen modernen Guss, also Touristenfälschung. Aber ich hätte gerne noch das eine Bild, vielleicht lässt sich die Entscheidung noch genauer untermauern.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Hier noch 2 Bilder, bei 11 Uhr und bei 14Uhr wo die Schleifspuren auslaufen,
an beiden Stellen ist der Schrottling extrem dünn, läuft quasi spitzig aus.
Die Grundfläche der Münze ist sehr ungleichmäsig, mal höher mal tiefer,
zum Prägebild wird die Grundfläche immer etwas höher, wirk irgendswie concav.
Vergleichstücke wiegen bei gleichen Ø zwischen 3.8 und knap 5g
an beiden Stellen ist der Schrottling extrem dünn, läuft quasi spitzig aus.
Die Grundfläche der Münze ist sehr ungleichmäsig, mal höher mal tiefer,
zum Prägebild wird die Grundfläche immer etwas höher, wirk irgendswie concav.
Vergleichstücke wiegen bei gleichen Ø zwischen 3.8 und knap 5g

Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Vielleicht...justusmagnus hat geschrieben:Vielleicht auch 'ne Fälschung ?PeterI hat geschrieben:Ich habe auch einen Spätrömer bei dem der Rand etwas abgeschliffen ist.

[ externes Bild ]
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast. Marc Aurel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24971
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12322 Mal
- Danksagung erhalten: 7048 Mal
Re: Antike Imitation oder moderne Fälschung.
Also ich glaube, auf dem oberen neuen Bild erkennt man den abgeschliffenen Guss-Ansatz. Auch die ungleichmäßige Höhe des Münzgrundes sollte nicht sein 
Also wohl eine moderne Fälschung.
Schöne Grüße,
MR

Also wohl eine moderne Fälschung.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mike h
-
- 5 Antworten
- 2952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 18 Antworten
- 3699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 3 Antworten
- 1810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 18 Antworten
- 6311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], jschmit