Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von chinamul » Fr 23.03.12 14:54

PROBUS 276 – 282
BI Antoninian Rom
Av.: IMP C M AVR PROBVS AVG - Geharnischte Büste rechts mit Strahlenkrone halb von vorn
Rv.: FIDES MILIT - Fides nach links stehend; in der Rechten Zepter, in der Linken quer vor ihrem Körper gehaltenes Feldzeichen
Im Abschnitt: XXIЄ
Ø 21 - 23 mm / 4,05 g
RIC vgl. 151 (dort nur mit XXIΓ)
probus fides milit.jpg
(s. auch diesen Link mit anderer Büste: http://www.acsearch.info/record.html?id=211015)

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Fr 23.03.12 15:31

Hallo chinamul

Dieser Fehler ( oder das fehlen ) in RIC ist beriets bekannt. Ich kenne selber einige Stücke, unter anderem eines in meiner Sammlung.
Unsere beiden Stücke scheinen übrigens hinten Stempelgleich zu sein.

Schönes Stück übrigens mit nettem Silbersud.

Ich habe diese Theorie mit meinem Stück noch nicht überprüft, aber es wurden bei diesen frühen Prägungen alte Stempel des Florian aufgebraucht.
Ich kenne diese Rückseite für Florian mit dem Epsilon, somit könnten diese selteneren Epsilon prägungen des Probus von alten Florian-Stempeln entstammen.


Grüsse
Simon
Dateianhänge
Probus_Fides_Ant_Rome.jpg
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von chinamul » Fr 23.03.12 17:08

Hallo Simon!

Vielen Dank für Deine erhellenden Worte. Wie hast Du denn bei Deinem Stück zitiert?
Ich muß gestehen, daß ich die Silbersudantoniniane nach Trebonianus Gallus nur nebenbei sammle, und daher sind meine Kenntnisse auf diesem Gebiet auch eher begrenzt.

Gruß

Horst
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24901
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12282 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von Numis-Student » Fr 23.03.12 20:59

Hallo Horst,
ich heisse zwar nicht Simon ;) , aber ich könnte dir trotzdem sagen, dass Pink diese Stücke (1949) bereits kannte. Da Pink aber nur begrenzt zitierfähig ist ( Pink S. 43, Rom, 1. Emission 276), musst du dich auf ein Zitat nach meiner Diplomarbeit noch etwas gedulden ;)

Pink gibt an, dass dieser Typ direkt von der Vorgängerprägung des Florian übernommen wurde, ähnlich wie auch die anderen Reverse dieser Emission. Ich habe mal eine kleine Stempelanalyse für 3 dieser Reverse gemacht (IOVI STATORI, LAETITIA FVND und AEQVITAS AVG) und kann daher sagen, es mag vorkommen, dass einer dieser Stempel zufällig unter beiden Kaisern verwendet wurde, die allermeisten Stempel haben jedoch keinen Beleg für beide Kaiser.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von quisquam » Fr 23.03.12 21:02

Grzegorz Kryszczuk schreibt auf seiner Seite probvs.net: "RIC incorrectly lists #151 as from officina Gamma. They are from officina Epsilon only. cf. Pink, page 55."

Ich würde die Münze daher als RIC 151F corr. bezeichnen.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von chinamul » Fr 23.03.12 23:01

Es gibt also im Forum doch auskunftsfreudige Spezialisten auf diesem Gebiet, von denen man offensichtlich noch eine ganze Menge lernen kann. Ich glaube aber nicht, daß ich mich da noch so richtig reinfuchsen kann, da ich numismatisch schon auf mindestens drei Hochzeiten tanze: Rom mit Alexandrinern, chinesische Münzen (bes. Amulette) und Medaillen. Und meine biologische Uhr tickt schon ziemlich vernehmlich.
Allen Forumsfreunden, die mir so kompetent beigesprungen sind, sage ich hiermit meinen herzlichen Dank!

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5437
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von richard55-47 » Sa 24.03.12 09:30

"Und meine biologische Uhr tickt schon ziemlich vernehmlich."

Na, na, na, lieber Horst. Das Zählwerk schlägt für dich erst mal am 09.07. wieder zu, danach gibt es noch viele Jahre mit noch viel mehr Objekten deiner Begierde.
do ut des.

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Unpublizierter (?) Antoninian des Probus

Beitrag von Julianus v. Pannonien » Mo 26.03.12 15:19

Hallo Chinamul,

Dass meiste ist ja schon gesagt, aber zu deiner Frage, wie ich mein Stück zitiere:

Muss ich zugeben, dass ich selber mein Stück als RIC 151 beschrieben habe :)

Ich glaube ich achte viel zu wenig auf dieses Münzzeichen, wohl auch aus dem Grund der sonst auftretenden Unüberschaubarkeit der Varianten bei Probus ;)

Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unpublizierter Caracalla?
    von Antikensammler » » in Römer
    36 Antworten
    5137 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    558 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Der schwerste Antoninian ?!
    von Numis-Student » » in Römer
    14 Antworten
    884 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • Antoninian, Kaiser?
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    317 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Besstimmungshilfe Antoninian
    von plutoanna66 » » in Römer
    4 Antworten
    713 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter43