Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Bitcoins und andere Krypto"währungen"
Meine These zur wahrscheinlichen Intention stützt sich auf die wissenschaftlichen Analysen der Zentralbanken und unabhängiger Forscher und Forscherinnen. Du stellst eine gegenteilige Behauptung auf, die du dann auch belegen und nachprüfbar glaubhaft machen müsstest. Wenn du das nur nach deinem Bauchgefühl machst, dann ist das halt nur eine Privatmeinung oder im schlimmsten Fall eine Verschwörungstheorie, die aber halt nicht von der Realität und von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Theorien gedeckt ist. Du kannst das gerne glauben, aber musst eben auch damit leben, dass du dann auch Widerspruch erfährst, wenn du deine Meinung als angeblichen Fakt präsentierst.
China ist in diesem Kontext ein extrem schlechtes Beispiel, da die chinesische Zentralbank nicht unabhängig ist. China versucht ja nicht einmal den Anschein einer unabhängigen Zentralbank zu erzeugen und der digitale Yuan ist nach den Planungen ein Mittel der Überwachung und Disziplinierung der Bevölkerung. Aber dazu habe ich ja auch schon geschrieben, dass es so viele Möglichkeiten gibt eine digitale Zentralbankwährung zu realisieren, dass man sich jede Konstruktion für sich ansehen und dann Chancen und Risiken bewerten muss. Über den geplanten digitalen Euro, wie auch den Doller oder den digitalen Franken, gibt es bisher einfach noch zu wenig klare Festlegungen. Es ist beim digitalen Euro ja noch nicht final entschieden, ob er auf dem Konto- oder dem Tokenprinzip aufgebaut sein soll. Aktuell deutet einiges auf das Tokenprinzip hin, aber das ist eben noch nicht fix.
Warum willst du das nicht verstehen? Für die Ausweitung der Geldmenge und den Ankauf von Staatsanleihen brauchte KEINE Zentralbank der Welt und auch nicht die EZB eine digitale Zentralbankwährung. Das sollten dir doch die letzten Jahre hinlänglich gezeigt haben. Die Einführung eines digitalen Euros hat diesbezüglich keinerlei Effekt auf die Möglichkeiten der EZB.
Beste Grüße
Andechser
China ist in diesem Kontext ein extrem schlechtes Beispiel, da die chinesische Zentralbank nicht unabhängig ist. China versucht ja nicht einmal den Anschein einer unabhängigen Zentralbank zu erzeugen und der digitale Yuan ist nach den Planungen ein Mittel der Überwachung und Disziplinierung der Bevölkerung. Aber dazu habe ich ja auch schon geschrieben, dass es so viele Möglichkeiten gibt eine digitale Zentralbankwährung zu realisieren, dass man sich jede Konstruktion für sich ansehen und dann Chancen und Risiken bewerten muss. Über den geplanten digitalen Euro, wie auch den Doller oder den digitalen Franken, gibt es bisher einfach noch zu wenig klare Festlegungen. Es ist beim digitalen Euro ja noch nicht final entschieden, ob er auf dem Konto- oder dem Tokenprinzip aufgebaut sein soll. Aktuell deutet einiges auf das Tokenprinzip hin, aber das ist eben noch nicht fix.
Warum willst du das nicht verstehen? Für die Ausweitung der Geldmenge und den Ankauf von Staatsanleihen brauchte KEINE Zentralbank der Welt und auch nicht die EZB eine digitale Zentralbankwährung. Das sollten dir doch die letzten Jahre hinlänglich gezeigt haben. Die Einführung eines digitalen Euros hat diesbezüglich keinerlei Effekt auf die Möglichkeiten der EZB.
Beste Grüße
Andechser
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Re: digitiale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
so, ich habe jetzt die staatlichen Pseudowährungen von den privaten Pseudowährungen getrennt.
Ihr könnt gerne diskutieren, ihr könnt gerne hitzig diskutieren, aber bitte ohne Beleidigungen und persönliche Angriffe !
MR
Ihr könnt gerne diskutieren, ihr könnt gerne hitzig diskutieren, aber bitte ohne Beleidigungen und persönliche Angriffe !
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Andechser (Mi 21.06.23 21:04) • Wurzel (Mi 21.06.23 21:06) • KaBa (Mi 21.06.23 22:48)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8280
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1242 Mal
Re: digitiale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Ja, es war heiß heute. Ich habe den Thread zur Abkühling geschlossen. Morgen früh flöhe ich mal durch. Und danach bitte an Numis-Students Aufforderung halten. Grüße, KarlAntonMartini
Thread ist um redundante und ad personam Beiträge purifiziert und wieder geöffnet. Grüße, KarlAntonMartini
Thread ist um redundante und ad personam Beiträge purifiziert und wieder geöffnet. Grüße, KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
- Andechser (Do 22.06.23 05:35)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Re: digitiale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
--> https://orf.at/stories/3395883/
18-30 Milliarden Euro... Da wüsste ich sinnvollere Verwendungen dafür
MR
18-30 Milliarden Euro... Da wüsste ich sinnvollere Verwendungen dafür

MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Andechser (Do 05.06.25 12:51)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Sehr interessant, aber so hoch finde ich die Kosten nicht, wenn ich die positiven Effekte dagegen sehe. Wenn er so eingeführt wird, wie aktuell geplant, dann hätten wir endlich eine von US-Zahlungsdienstleistern unabhängige bargeldlose Zahlungsmöglichkeit und die Kosten für den Handel sollten im Vergleich zu Kreditkarten auch sinken.
Beste Grüße
Andechser
PS: Und die fälligen Gebühren fallen dann auch in der EU an und müssen auch hier versteuert werden.
Beste Grüße
Andechser
PS: Und die fälligen Gebühren fallen dann auch in der EU an und müssen auch hier versteuert werden.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Bitcoins und andere Krypto"währungen"
--> https://orf.at/stories/3407356/
Jetzt wollen die Schweden offline-Kartenzahlungssysteme etablieren, für den Fall, dass die Internetverbindungen sabotiert werden...
Wäre es nicht deutlich einfacher und kostengünstiger gewesen, ganz einfach bei Bargeld zu bleiben ? Das funktioniert sogar ohne Karte und ohne Strom
Jetzt wollen die Schweden offline-Kartenzahlungssysteme etablieren, für den Fall, dass die Internetverbindungen sabotiert werden...
Wäre es nicht deutlich einfacher und kostengünstiger gewesen, ganz einfach bei Bargeld zu bleiben ? Das funktioniert sogar ohne Karte und ohne Strom

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Atalaya (Sa 04.10.25 15:39)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 631
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 814 Mal
Re: Bitcoins und andere Krypto"währungen"
a) Das gehört nicht in den Bitcoins und andere Krypto"währungen" Thread 
b) Bargeld ist für eine Gemeinschaft sehr teuer. Und nein, auch Bargeld funktioniert nicht ohne Strom.

b) Bargeld ist für eine Gemeinschaft sehr teuer. Und nein, auch Bargeld funktioniert nicht ohne Strom.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
besser ?

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Ich denke immer noch, dass Bargeld eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten ist, wenn ich mir schon vorstelle, dass jetzt in Schweden das gesamte Land wieder neue Lesegeräte für andere Karten benötigt, vom Fahrkartenautomaten bis zu jedem Bäcker aufm Dorf, jedem Flohmarktverkäufer...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25293
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12484 Mal
- Danksagung erhalten: 7207 Mal
Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Dann machen wir als gesamte Gesellschaft in meinen Augen etwas ziemlich verkehrt.
Bargeld hat schon vor der Erfindung von "Strom" (besser: seit der Elektrifizierung der gesamten Gesellschaft ab etwa 1900/1910) gute 2500 Jahre funktioniert.
Und ich hoffe doch, dass die Gesellschaft das im Notfall auf die Reihe bekommt, im Falle von Internetstörungen oder Unterbrechungen der Stromversorgung auch mal wieder Bargeld gegen Ware ganz klassisch, ganz analog abzuwickeln.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 631
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 814 Mal
Re: Digitale Euros und andere staatliche Digital"währungen"
Du fandest also schon die Elektrifizierung der gesamten Gesellschaft ab etwa 1900/1910 verkehrt?
Bargeld spielt in meinem persönlichen Leben fast keine Rolle mehr. Ich schaue nur, dass ich gelegentlich welches bei mir habe für Trinkgelder, Schließfächer und öffentliche Toiletten. Alles andere wird bequem per Karte oder sowieso geliefert und dann per Konten abgewickelt, und ich müsste Frauchen fragen wie man überhaupt heutzutage an Bargeld kommt.
Wenn es den Schweden gelingt mit der Offline-Karte bargeldlos und für beide Parteien akzeptabel sicher zu bezahlen, so wäre das ein sehr interessanter Weg.
Du unterschätzt die gesellschaftlichen Kosten von Bargeld. Im Gegensatz zu früher als Löhne, Mieten, Strom, Kohle, Wasser, Warenverkehr, alle Dienstleistungen, noch mit Bargeld beglichen wurden, findet sich heutzutage Bargeld nur noch im Einzelhandel und im zwielichtigen Bereich. Das heißt die Kosten früher auf viele Schultern aufgeteilt, werden zunehmend als Kosten weniger verstanden werden. Aber ich greife den Diskussionen vor.
Falls wirklich mal alle Stricke reißen ist Notgeld schnell wiederbelebt. Da habe ich keinerlei Sorgen.

Bargeld spielt in meinem persönlichen Leben fast keine Rolle mehr. Ich schaue nur, dass ich gelegentlich welches bei mir habe für Trinkgelder, Schließfächer und öffentliche Toiletten. Alles andere wird bequem per Karte oder sowieso geliefert und dann per Konten abgewickelt, und ich müsste Frauchen fragen wie man überhaupt heutzutage an Bargeld kommt.
Wenn es den Schweden gelingt mit der Offline-Karte bargeldlos und für beide Parteien akzeptabel sicher zu bezahlen, so wäre das ein sehr interessanter Weg.
Du unterschätzt die gesellschaftlichen Kosten von Bargeld. Im Gegensatz zu früher als Löhne, Mieten, Strom, Kohle, Wasser, Warenverkehr, alle Dienstleistungen, noch mit Bargeld beglichen wurden, findet sich heutzutage Bargeld nur noch im Einzelhandel und im zwielichtigen Bereich. Das heißt die Kosten früher auf viele Schultern aufgeteilt, werden zunehmend als Kosten weniger verstanden werden. Aber ich greife den Diskussionen vor.
Falls wirklich mal alle Stricke reißen ist Notgeld schnell wiederbelebt. Da habe ich keinerlei Sorgen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder