mir unbekannter Brakteat

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Stendaler
Beiträge: 9
Registriert: Di 31.03.15 19:18
Wohnort: Stendal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

mir unbekannter Brakteat

Beitrag von Stendaler » Di 31.03.15 19:33

unbekannt.jpg
Hallo.
Habe den angehängten Brakteaten erworben. Der Verkäufer war leider genauso schlau wie ich was Brakteaten betrifft. Wahrscheinlich im Magdeburger Raum anzusiedeln. Wohl 13. Jhd. Die Schrift, bis auf DUX ist für mich nicht zu entziffern. Kennt sich jemand damit aus? Hilfe wäre hilfreich. Schon mal danke und schöne Ostern.
Zuletzt geändert von Stendaler am Di 31.03.15 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Andechser
Beiträge: 1659
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von Andechser » Di 31.03.15 19:49

Hallo Stendal,
erstmal herzlich Willkommen im Forum. Beim Hochladen des Bildes scheint wohl etwas schiefgegangen zu sein, weil kein Bild zu sehen ist. Könntest du das Bild noch nachliefern?
Vielleicht könnte auch ein Moderator das Thema zum Mittelalter verschieben?

Viele Grüße
Andechser

Stendaler
Beiträge: 9
Registriert: Di 31.03.15 19:18
Wohnort: Stendal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von Stendaler » Di 31.03.15 20:09

Hallo.
Danke für das freundliche willkommen. Hoffe es hat jetzt funktioniert.

Andechser
Beiträge: 1659
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von Andechser » Di 31.03.15 20:31

Ich kann zwar ähnliche Stücke finden, die unter den Askaniern geprägt wurden, aber diesen Typ finde ich momentan ohne die Spezialliteratur nicht.

Viele Grüße
Andechser

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5874
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3809 Mal
Danksagung erhalten: 5895 Mal

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von ischbierra » Di 31.03.15 20:54

Die Askanier haben ähnliche Stücke geprägt, aber Dein Brakteat zeigt einen Ritter mit Nimbus (Heiligenschein); da fallen die Askanier schon mal weg, aber es könnte der Heilige Mauritius sein (MAVRICIVS DVX; MAVRI DVX). Ich würde also weiter in Richtung Magdeburg suchen.
Gruß ischbierra

Stendaler
Beiträge: 9
Registriert: Di 31.03.15 19:18
Wohnort: Stendal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von Stendaler » Mi 01.04.15 18:59

erstmal Danke.
Müsste ziemlich zeitgleich mit "Wilbrand von Käfernburg" sein. Welche Fachliteratur wäre denn empfehlenswert? Im übriegen ist "MAVRI DUX" eine sehr gute Idee. VRI meine ich erkennen zu können.
Nochmals herzlichen Dank und schöne Ostern.

Grüsse.
Der Stendaler.

Benutzeravatar
jot-ka
Beiträge: 1032
Registriert: Fr 22.08.08 11:47
Wohnort: Altmark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 1433 Mal

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von jot-ka » Mo 06.04.15 13:32

Hallo Stendaler, willkommen im Forum!
ischbierra hat die Richtung schon vorgegeben:

Erzbistum Magdeburg
Albrecht I., 1205-1232
Fund Borne Nr. 19b
im Fund Borne "6 1/2 St., 0.660-0.755, i. D. 0.695 Gm."
(Emil Bahrfeldt, Der Bracteatenfund von Borne, in: Mittelaltermünzen)

Die beste und aktuellste Literatur ist:
Mehl, Manfred, Münzgeschichte Erzbistum Magdeburg

SG, jot-ka
Dateianhänge
Borne_19.jpg

Stendaler
Beiträge: 9
Registriert: Di 31.03.15 19:18
Wohnort: Stendal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mir unbekannter Brakteat

Beitrag von Stendaler » Fr 10.04.15 19:05

Hallo Jot-ka.

Ich denke damit ist der Fall erledigt. !9b dürfte auch stimmen( es sind 5 Buchstaben). Danke vielmals, es ist überhaupt nicht mein Gebiet und ich habe 0 Literatur über diesen Zeitraum. Schön das es so ein Forum mit hilfsbereiten Menschen gibt. Nochmals Danke.

Grüsse aus Stendal.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brakteat
    von tilos » » in Mittelalter
    19 Antworten
    3603 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Brakteat?
    von OckhamsR » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1908 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Hohlpfennig Brakteat
    von Scabal » » in Deutsches Mittelalter
    7 Antworten
    2493 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Scabal
  • Brakteat Bestimmungshilfe
    von Kalsarikännit » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1278 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • ID Gold Brakteat
    von pinpoint » » in Mittelalter
    7 Antworten
    2582 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder