Gewicht Landshuter Pfennig
Gewicht Landshuter Pfennig
Hallo zusammen,
ich lese bereits seit einiger Zeit in diesem Forum mit. Mein Sammelschwerpunkt liegt bei bayerischen Münzen.
Mir ist aufgefallen, dass meine neueste Erwerbung, ein einseitiger Landshuter Pfennig (Emmerig BL-10.3) mit 0,78 g etwas schwerer ist als meine bisherigen (0,53 u. 0,58g).
Emmerig gibt in seinem Buch ein Rauhgewicht von 0,57 g an.
Welche Spannweite kann das Gewicht denn aufweisen?
Ist diese Abweichung des Gewichts nach oben normal? Viele ähnliche Stücke sind ja meistens eher leichter.
Oder könnte das höhere Gewicht eventuell sogar für eine Fälschung sprechen?
Danke
ich lese bereits seit einiger Zeit in diesem Forum mit. Mein Sammelschwerpunkt liegt bei bayerischen Münzen.
Mir ist aufgefallen, dass meine neueste Erwerbung, ein einseitiger Landshuter Pfennig (Emmerig BL-10.3) mit 0,78 g etwas schwerer ist als meine bisherigen (0,53 u. 0,58g).
Emmerig gibt in seinem Buch ein Rauhgewicht von 0,57 g an.
Welche Spannweite kann das Gewicht denn aufweisen?
Ist diese Abweichung des Gewichts nach oben normal? Viele ähnliche Stücke sind ja meistens eher leichter.
Oder könnte das höhere Gewicht eventuell sogar für eine Fälschung sprechen?
Danke
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Hallo watinpah,
das ist zwar schon etwas viel Abweichung nach oben, aber durchaus noch normal. Da bei mittelalterlichen Pfennigen das Gewicht nur al marco, also auf die Anzahl die aus einer Mark Silber geprägt werden sollte, festgestellt wurde, kann es bei Einzelstücken zu starken Abweichungen kommen, wobei die meisten Stücke innerhalb einer geringen Breite um das Normgewicht herum liegen sollten.
Beste Grüße
Andechser
das ist zwar schon etwas viel Abweichung nach oben, aber durchaus noch normal. Da bei mittelalterlichen Pfennigen das Gewicht nur al marco, also auf die Anzahl die aus einer Mark Silber geprägt werden sollte, festgestellt wurde, kann es bei Einzelstücken zu starken Abweichungen kommen, wobei die meisten Stücke innerhalb einer geringen Breite um das Normgewicht herum liegen sollten.
Beste Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 19.12.18 17:29
- Wohnort: USA
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Wo wir da gerade beim Thema sind. Ich habe mir die Frage naemlich auch schon gestellt. Ab welchen Gewichtsabweichungen sollten denn da die Alarmglocken schrillen? Nach unten ist es ja etwas schwerer, da ja einiges wegen Clipping oder Beschnitt fehlen kann....aber wieviel mehr Gewicht darf den eine bayerische Muenze nach oben hin haben bevor wir skeptisch werden sollten?
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Vielen Dank für eure Antworten,
dass mit dem al marco prägen hatte ich schon mal gelesen, nur war ich mir eben nicht sicher in welcher Größenordnung solche Schwankungen normal sind.
dass mit dem al marco prägen hatte ich schon mal gelesen, nur war ich mir eben nicht sicher in welcher Größenordnung solche Schwankungen normal sind.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Wie hier beschrieben steht, ist das nicht einfach zu entscheiden. Dem Münzherrn und dem Münzmeister ging es auch um den Gewinn aus/an der Münze. Es hängt auch davon ab, ob es für ein Sammelgebiet Fälschungen gibt oder nicht. Einen spätmittelalterlichen Pfennig zu fälschen wäre zwar nicht schwer, aber die Frage ist ob es sich für ein paar Euros wirklich lohnt! Bei seltenen Stücken wäre ich kritischer.Andechser hat geschrieben: ↑Di 09.02.21 17:13Hallo watinpah,
das ist zwar schon etwas viel Abweichung nach oben, aber durchaus noch normal. Da bei mittelalterlichen Pfennigen das Gewicht nur al marco, also auf die Anzahl die aus einer Mark Silber geprägt werden sollte, festgestellt wurde, kann es bei Einzelstücken zu starken Abweichungen kommen, wobei die meisten Stücke innerhalb einer geringen Breite um das Normgewicht herum liegen sollten.
Beste Grüße
Andechser
Für Augsburg kann ich sagen, dass Dünnpfennige über 0,85 g und Brakteaten über 0,8 g selten vorkommen. Die bekannten Fälschungen wiegen durchweg um 0,95 bis 1,05 g, also ca. 20 bis 25 % über dem Sollgewicht.
Die Preisspanne zwischen einem Brakteaten aus Augsburg und einem Landshuter Vierschlagpfennig sind mindestens 50 Euro. Es gibt natürlich auch Ausnahmen!
Münze kritisch prüfen und auf Gewicht achten. Habe selbst schon einen übergewichtigen "Friesacher" aus Aquileia gekauft - war leider eine Fälschung.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Also bei den Bamberger Pfennigen des Typs Krug 70 habe ich eine Auswertung der Gewichte für rund 400 Exemplare aus mehreren Funden und dem Handel gemacht und dabei eine Streuung bei vollwertigen, nicht beschnittenen Pfennigen von 0,34g bis 0,81g festgestellt.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mjbn1977 (Di 09.02.21 20:10) • Numis-Student (Di 09.02.21 20:41)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Wo lag die mittlere Häufigkeit?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gewicht Landshuter Pfennig
Die lag um 0,54g +/- 0,03g, also beim leichteren Standard, der nach Poppo von Andechs in Bamberg ausgemünzt wurde.
Aber das wird mit entsprechenden Grafiken auch in einem Aufsatz dargestellt, der noch dieses Jahr erscheinen soll.
Beste Grüße
Andechser
Aber das wird mit entsprechenden Grafiken auch in einem Aufsatz dargestellt, der noch dieses Jahr erscheinen soll.
Beste Grüße
Andechser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 11 Antworten
- 1698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BAKI
-
- 1 Antworten
- 1233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
-
- 2 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maximilian Kuche
-
- 11 Antworten
- 2942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder