Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 12.01.23 19:41
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Hey
Habe heute diese komisch aussehende 1 dm unter meinen ganzen dm gefunden und würde sagen des ist die Schröttlingsverwechslung aus Aluminium oder?
Hat einer ne Kenntnis wieviel der Wert sein könnte, weil im Katalog steht kein Preis und im Internet findet man auch nichts
dazu?
Mfg
Habe heute diese komisch aussehende 1 dm unter meinen ganzen dm gefunden und würde sagen des ist die Schröttlingsverwechslung aus Aluminium oder?
Hat einer ne Kenntnis wieviel der Wert sein könnte, weil im Katalog steht kein Preis und im Internet findet man auch nichts
dazu?
Mfg
- Erdnussbier
- Beiträge: 2633
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 740 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Hallo Pascal!
Für mich die Münze einfach nur ordentlich ramponiert aus
Wo liegt denn das Gewicht?, das dürfte die ganze Sache aufklären
Grüße Erdnussbier
Für mich die Münze einfach nur ordentlich ramponiert aus

Wo liegt denn das Gewicht?, das dürfte die ganze Sache aufklären

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Ich denke nicht, das es Aluminium ist. Sieht eher nach einem Guss aus, Zinklegierung ?
Ich hatte mal eine ganze Serie von Münzfälschungen, die man in Automaten versenkt hatte, optisch mit Deinem Stück identisch.
Es kam bei diesen Fälschungen ja nicht auf "Qualität" an, mussten nur vom Automaten akzeptiert werden. Bei den 2 DM-Stücken wurde z.B. etwas Draht von Büroklammern mit eingegossen, um den leichten Magnetismus zu kopieren ...
Ich hatte mal eine ganze Serie von Münzfälschungen, die man in Automaten versenkt hatte, optisch mit Deinem Stück identisch.
Es kam bei diesen Fälschungen ja nicht auf "Qualität" an, mussten nur vom Automaten akzeptiert werden. Bei den 2 DM-Stücken wurde z.B. etwas Draht von Büroklammern mit eingegossen, um den leichten Magnetismus zu kopieren ...
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do 12.01.23 19:41
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Gewicht liegt bei 4,9 gErdnussbier hat geschrieben: ↑Do 02.02.23 18:44Hallo Pascal!
Für mich die Münze einfach nur ordentlich ramponiert aus
Wo liegt denn das Gewicht?, das dürfte die ganze Sache aufklären
Grüße Erdnussbier
- Erdnussbier
- Beiträge: 2633
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 740 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Dann kann es auch gut eine Fälschung sein.
5,5g ist Soll. 4,9g wäre zu wenig um es noch in der Toleranz zu lassen.
Aluminiummünzen mit der dicke und dem Durchmesser eines 1 Mark Stückes wiegen um die 2 Gramm.
Grüße Erdnussbier
5,5g ist Soll. 4,9g wäre zu wenig um es noch in der Toleranz zu lassen.
Aluminiummünzen mit der dicke und dem Durchmesser eines 1 Mark Stückes wiegen um die 2 Gramm.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23927
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11803 Mal
- Danksagung erhalten: 6465 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Ich würde von der Farbe und den Oberflächen von einem Guss aus Zinn, also einer Umlauffälschung ausgehen.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8233
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1222 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Wird so sein. Damals gab es für eine Mark auch noch ein Seidla Bier (mit Trinkgeld). Grüße, KarlAntonMartiniNumis-Student hat geschrieben: ↑Do 02.02.23 22:09Ich würde von der Farbe und den Oberflächen von einem Guss aus Zinn, also einer Umlauffälschung ausgehen.
Schöne Grüße
MR
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23927
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11803 Mal
- Danksagung erhalten: 6465 Mal
Re: Fehlprägung 1 DM Aluminium 1974 J
Aber auch eine nette zeitgenössische Fälschung ist doch interessant, sammlungswürdig und seltener (wenn auch nicht finanziell wertvoller) als die echte Vorlage.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 3 Antworten
- 2110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SanAndreas
-
- 6 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder