3 unbekannte Groschentypen

Deutsches Mittelalter
Antworten
andi2013
Beiträge: 82
Registriert: So 07.07.13 18:52
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

3 unbekannte Groschentypen

Beitrag von andi2013 » So 14.06.20 17:32

Hallo Gemeinde,

ich habe hier 3 Münzen zu denen ich bitte eine genaue Datierung hätte.
Es dürften Groschentypen, so um 1500.
Der Kupferne könnte auch ein Rechenpfennig sein.

Münze 1 und 3: DM= 24 mm
Münze 2: 27 mm

Viele Dank im voraus.

Grüße
Andi
Dateianhänge
Münze3.jpg
Münze3.jpg (51.52 KiB) 1057 mal betrachtet
Münze_3.jpg
Münze_3.jpg (58.21 KiB) 1057 mal betrachtet
Münze2.jpg
Münze_2.jpg
Münze1.jpg
Münze_1.jpg
Münze_1.jpg (66.31 KiB) 1057 mal betrachtet

shanxi
Beiträge: 5268
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2401 Mal
Danksagung erhalten: 4141 Mal

Re: 3 unbekannte Groschentypen

Beitrag von shanxi » So 14.06.20 18:24

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
andi2013 (So 21.06.20 20:32) • Numis-Student (So 21.06.20 22:32)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: 3 unbekannte Groschentypen

Beitrag von QVINTVS » So 14.06.20 18:32

Der erste ist ein Rechenpfennig; wohl aus Nürnberg; ca. 1500-1550.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 2):
andi2013 (So 21.06.20 20:32) • Numis-Student (So 21.06.20 22:32)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5974
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4005 Mal
Danksagung erhalten: 6061 Mal

Re: 3 unbekannte Groschentypen

Beitrag von ischbierra » So 14.06.20 18:34

Nr.1 Sachsen, Johann (1528-1533), Groschen oJ
Nr.2 Sachsen, Friedrich III.,Johann,Georg (1507-1525), Zinsgroschen, oJ,Annaberg
Nr.3 wahrscheinlich ein Rechenpfennig
Gruß ischbierra
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
andi2013 (So 21.06.20 20:33) • Numis-Student (So 21.06.20 22:32)

andi2013
Beiträge: 82
Registriert: So 07.07.13 18:52
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: 3 unbekannte Groschentypen

Beitrag von andi2013 » So 21.06.20 20:35

Vielen Dank euch!
Kann man den Rechenpfennig genauer Bestimmen für welches Nominal dieser mal war?

Gruß

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2914
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 683 Mal

Re: 3 unbekannte Groschentypen

Beitrag von QVINTVS » So 21.06.20 21:17

Grüß Dich andi2013,

Rechenpfennige wurden tatsächlich zum Rechnen (vergleichbar einem Abacus) benutzt. Sie sind keine Marken, die einem realen Wert gegenüber standen.
Die Legende kann ich nicht lesen. Versuche es mit mehr Schräglicht und teile uns mit, was Du gelesen hast. Dann ist es vielleicht möglich mehr zu sagen. Die Seite mit den drei Kronen und drei Lilien wurde längere Zeit und von unterschiedlichen Rechenpfennigmachern verwendet.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Münze
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    8 Antworten
    3396 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Unbekannte Münze
    von Ankor » » in Altdeutschland
    10 Antworten
    2512 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
  • Unbekannte Münze
    von aurelius » » in Griechen
    3 Antworten
    1626 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1843 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217
  • Unbekannte Potinmünze
    von eisenzeh » » in Kelten
    1 Antworten
    1744 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder