Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 30.03.19 16:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Hallo.
Dieser Nürnberger Jeton wiegt 1,88 Gramm und hat einen Durchmesser von 24 Millimetern. Auf der Vorderseite befindet sich ein Wappenschild, den ich nicht identifizieren kann.
Es gibt viele Nürnberger Jets mit einem geblümten Kreuz.
Meins hat drei "Arme" anstelle eines Kreuzes.
Es ist neugierig.
Was denken Sie.
Danke dir.
Dieser Nürnberger Jeton wiegt 1,88 Gramm und hat einen Durchmesser von 24 Millimetern. Auf der Vorderseite befindet sich ein Wappenschild, den ich nicht identifizieren kann.
Es gibt viele Nürnberger Jets mit einem geblümten Kreuz.
Meins hat drei "Arme" anstelle eines Kreuzes.
Es ist neugierig.
Was denken Sie.
Danke dir.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Grüß Dich,
diese Jetons, oder Rechenpfennige, wie sie in Deutschland genannt werden, sind mit einer Trugschrift versehen. Die Zuordnung ist nicht einfach. Traditionell werden sie Nürnberg zugeschrieben. Sie können aber auch an einem anderen Ort hergestellt worden sein.
Datierung: Ende 15./Anfang 16. Jh.
diese Jetons, oder Rechenpfennige, wie sie in Deutschland genannt werden, sind mit einer Trugschrift versehen. Die Zuordnung ist nicht einfach. Traditionell werden sie Nürnberg zugeschrieben. Sie können aber auch an einem anderen Ort hergestellt worden sein.
Datierung: Ende 15./Anfang 16. Jh.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Von der Gestaltung her halte ich das Wappen für ein Phantasiewappen.
Der Liliendreipaß mit Blüten ist nur Dekoration.
Dann offenbar noch Trugschrift.
Um das Stück zu bestimmten, hilft eigentlich nur Bilder- oder Beschreibungssammlungen von Rechenpfennigen durchzuarbeiten und zu vergleichen.
Gruß
Der Liliendreipaß mit Blüten ist nur Dekoration.
Dann offenbar noch Trugschrift.
Um das Stück zu bestimmten, hilft eigentlich nur Bilder- oder Beschreibungssammlungen von Rechenpfennigen durchzuarbeiten und zu vergleichen.
Gruß
Gruß
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Auch das wird nicht zielführend sein. Rechenpfennig-SpezialistenInnen gibt es fast nicht. Ein Punzenvergleich würde die Lösung bringen.Rollentöter hat geschrieben: ↑Sa 22.08.20 13:35
Um das Stück zu bestimmten, hilft eigentlich nur Bilder- oder Beschreibungssammlungen von Rechenpfennigen durchzuarbeiten und zu vergleichen.
Gruß
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Hier hatte sich mal eine SpezialistinIn gemeldet: viewtopic.php?t=19514
Weiß jemand,was aus dem Buchprojekt wurde?
Grüße, KarlAntonMartini
Weiß jemand,was aus dem Buchprojekt wurde?
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Das letzte Mal 2011 aktiv!KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 22.08.20 16:22Hier hatte sich mal eine SpezialistinIn gemeldet: viewtopic.php?t=19514
Weiß jemand,was aus dem Buchprojekt wurde?
Grüße, KarlAntonMartini
Seitdem ist aber offenbar kein epochalen Werk über Rechenpfennigen erschienen, oder irre ich mich da?
Gruß
Gruß
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Nicht ganz! 2015 ist in München von der SMM "Nürnberger Rechenpfennige - Nuremberg Jetons, Band 2, Familie Lauffer, von Goenendijk und Levinson erschienen. Das dürfte aber mit Miss Marple nichts zu tun haben, die ja in Wien studierte.Rollentöter hat geschrieben: ↑Sa 22.08.20 16:44Das letzte Mal 2011 aktiv!KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 22.08.20 16:22Hier hatte sich mal eine SpezialistinIn gemeldet: viewtopic.php?t=19514
Weiß jemand,was aus dem Buchprojekt wurde?
Grüße, KarlAntonMartini
Seitdem ist aber offenbar kein epochalen Werk über Rechenpfennigen erschienen, oder irre ich mich da?
Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- Rollentöter (Sa 22.08.20 17:01)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Missmarple hatte damals nur ihr Fundstück im Forum gezeigt. Der "universitäre Kommentar" den sie zitiert, stammt vom Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Uni Wien.KarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Sa 22.08.20 16:22Hier hatte sich mal eine SpezialistinIn gemeldet: viewtopic.php?t=19514
Weiß jemand,was aus dem Buchprojekt wurde?
Grüße, KarlAntonMartini
2009, also kurz nach dem Beitrag erschien VIN 12:
Die Raitpfennigprägung in den österreichischen Erbländern von Dr. Bernhard Prokisch.
Mit über 650 Seiten und einem zweiten Teilband mit 50 Stempelgraphen schon ein gewichtiges und wichtiges Buch über die österreichische Rechenpfennigprägung.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Für das vorliegende Stück hilft aber weder Prokisch (österr. Rechenpfennige) noch Groenendijk-Levinson (Nürnberger Rechenpfennige der Familie Lauffer) oder Stalzer (Nürnberger Rechenpfennige der Familien Schultes, Koch und Krauwinckel).
Da wäre wirklich der Michtiner nötig, da er viele nicht signierte Stücke katalogisiert hat. Ich selbst habe den Mitchiner leider nicht.
Schöne Grüße
MR
Da wäre wirklich der Michtiner nötig, da er viele nicht signierte Stücke katalogisiert hat. Ich selbst habe den Mitchiner leider nicht.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Grüßt Euch,
der Mitchiner ist zwar das Standardwerk, hat die Funde aus der Themse publiziert (zumindest bei den "Nürnbergern"). Das hilft bei der Bestimmung obigen Rechenpfennigs auch nicht weiter.
der Mitchiner ist zwar das Standardwerk, hat die Funde aus der Themse publiziert (zumindest bei den "Nürnbergern"). Das hilft bei der Bestimmung obigen Rechenpfennigs auch nicht weiter.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Damit wären dann meine Ideen und Literaturbestände erschöpft 
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Hier hat es noch ein paar Quellen: https://docplayer.org/20751140-Katalog- ... stein.html
Grüße, KarlAntonMartini
(Aber die habe ich nicht, Fernleihe?)
Grüße, KarlAntonMartini
(Aber die habe ich nicht, Fernleihe?)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 3 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 0 Antworten
- 5390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 5 Antworten
- 1982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 8 Antworten
- 4016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder