Schönen guten Abend zusammen,
lässt sich dieser Rechenpfennig (verm. aus Nürnberg) zeitlich zuordnen?
Vielen Dank im voraus für die Informationen,
Andrej
Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7566
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Könnte 16. Jahrhundert sein, bitte im Michiner nachschauen. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- QVINTVS
- Beiträge: 2301
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
Re: Rechenpfennig, Bitte um Bestimmung, zeitliche Zuordnung
Von der Gestaltung her würde ich ihn sogar etwas früher ansetzen. Die Kombination von Adler und französischen Lilien mit dem Schrifttypus habe ich bisher noch nicht gesehen und ist eher ungewöhnlich. Die Adlerseite würde ich in Nürnberg verorten aber die Lilienseite nicht. Im Mitchiner Band 1 ist er nicht enthalten. Das muss nichts heißen, denn er kam 1988 auf den Markt und ist damit fast 35 Jahre alt.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 2 Antworten
- 618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andrej K
-
- 7 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 2 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gawan
-
- 5 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Potsdamer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste