Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Do 07.08.14 18:01

klasse, und ein wunderschönes beispiel für eine korrekte glättung der patina! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
Katja
Beiträge: 486
Registriert: Mo 07.04.14 21:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Katja » Do 07.08.14 18:49

Hi,
GANZ TOLL!
Aus einem hässlichen Entlein wurde ein stolzer Schwan.
MfG

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 07.08.14 19:30

Jo... aber meine Finger kribbeln immer noch recht schmerzhaft... :wink:

Aber auf jeden Fall hat sich der Aufwand gelohnt!

@ Frank

Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung sind die meisten glatten Patina(e) durch eine mechanische Glättung entstanden.
"Naturglatt" sind wohl die wenigsten.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
McXXL
Beiträge: 169
Registriert: So 05.01.14 13:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von McXXL » Do 07.08.14 19:40

Hallo Martin,
auch von mir meine Hochachtung.
Mir imponieren Leute, die so etwas können, sehr.
Gruß
McXXL

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Do 07.08.14 19:42

mike h hat geschrieben: @ Frank

Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung sind die meisten glatten Patina(e) durch eine mechanische Glättung entstanden.
"Naturglatt" sind wohl die wenigsten.

Martin
stimmt, dass eine münze glatt aus dem boden kommt ist sehr,sehr selten kommt aber vor! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 07.08.14 19:43

Hallo McXXL

Das ist nur das Ergebnis von "Versuch und Irrtum" gepaart mit enorm viel üben.

Alles, was du können willst, musst du üben!

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 07.08.14 19:45

Hallo Frank,

danke für die Bestätigung. Manches lerne ich auch durch "scharfes hinschauen"

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Di 12.08.14 18:14

Was haltet Ihr denn von meinem nächsten Übungsobjekt.... für 5,11€ incl. Porto?
aConstantiusav.jpg
aConstantiusrv.jpg
Bilder des Verkäufers!

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Di 12.08.14 19:35

nett! das bekommst du bestimmt gut hin! :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5886
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3860 Mal
Danksagung erhalten: 5922 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von ischbierra » Di 12.08.14 20:25

Sehe ich da nicht Reste der begehrten Sandpatina?

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Di 12.08.14 21:25

So..... nach fast drei Stunden würd ich sagen, das ich ne Pause verdient hab 8)

@Ischbierra

Etwas begehrenswertes kann ich bisher nur erahnen. Liegt vielleicht an dem Dreck, der den Blick darauf versperrt.

@Frank

ich geb mir Mühe.... aber dieses Stück ist ein anderer Schwierigkeitsgrad!
Die Strukturen sind feiner, die Verunreinigung haftet sehr fest... auf einem weniger stabilen Untergrund.
Ich hab den Eindruck, das Messing leichter zu reinigen ist, als Bronze

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Mi 13.08.14 20:23

Hallo zusammen,

nach 1,5 bis 2 weiteren Stunden war die mechanische Reinigung abgeschlossen.
IMG_5150.JPG
IMG_5151.JPG
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1212
Registriert: Mi 07.09.05 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von Marc » Mi 13.08.14 20:41

gute Arbeit, für 5 € ein schönes Stück.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von beachcomber » Mi 13.08.14 21:50

sag ich doch, das wird was! :) allerdings würde ich das wachs weglassen was du da immer draufkleisterst, das lässt die konturen doch verschwimmen! eine politur mit der silberbüste zum abschluss sollte zum versiegeln wirklich reichen!
grüsse
frank

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6026
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 910 Mal
Danksagung erhalten: 1442 Mal

Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung

Beitrag von mike h » Do 14.08.14 17:42

Hallo Frank,

was meinst du konkret?

Bei mir wird nämlich kein Wachs draufgeschmiert.... die Münze wird in heissem Paraffin "gekocht", Reste werden nach diesem Bad mit saugfähigem Material aufgenommen... und danach wird die Münze gebürstet! Das Paraffin befindet sich also nicht auf der Patina-Oberfläche, sondern zieht in evtl. vorhandene Poren ein.

Ich meine, diesen Konservierungsvorschlag hätte ich ebenfalls einer Abhandlung der Uni Bonn entnommen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder