Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1486 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
@ Locnar
Stimmt. Das ist ein BEISPIEL für eine mechanische Reinigung.
Welche Werkzeuge und Hilfsmittel bei dieser Methode verwendet werden, steht weiter oben
@ Homer
ich denke, ich hab sie gefunden. Danke!
Martin
Stimmt. Das ist ein BEISPIEL für eine mechanische Reinigung.
Welche Werkzeuge und Hilfsmittel bei dieser Methode verwendet werden, steht weiter oben

@ Homer
ich denke, ich hab sie gefunden. Danke!
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Ist übrigens kein Genius, sondern der Bonus Eventus. Ein alter und sehr häufiger Fehler, weil in vielen Zitierwerken quasi verewigt!
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1486 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
@ Curtis
für den Kampmann 1. Auflage ist das zutreffend.
Auch in der "Götterübersicht" ist der Bonus Eventus nicht aufgeführt.
Wer weiss, vielleicht kannte Frau Kampmann den Bonus zur Drucklegung noch nicht
Martin
für den Kampmann 1. Auflage ist das zutreffend.
Auch in der "Götterübersicht" ist der Bonus Eventus nicht aufgeführt.
Wer weiss, vielleicht kannte Frau Kampmann den Bonus zur Drucklegung noch nicht

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Meine dea conubialis hat mir zwar verboten, mit Salzsäure zu hantieren, aber der Gedanke daran geht einfach nicht weg. Eine Frage drängt mich in diesem Zusammenhang: Wie entsorge ich das Zeug umweltgerecht?
do ut des.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Kipp sie ins Klo. Kloreinigen ist scheinbar eine der häufigsten Anwendungen. Wurde mir jedenfalls gesagt, als ich welche gekauft habe und dann sagen musste, was ich damit machen will. Aber jetzt bestelle ich sie bei Amazon, wenn ich welche brauche.
-
- Beiträge: 6205
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1773 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Wie leichtes Googeln zeigt, scheint das kein großes Problem zu sein: https://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de ... +entsorgen
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Ist doch schon lange beantwortet, während Du 6 1/2 Stunden gegoogelt hast. 

-
- Beiträge: 6205
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1773 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Vielleicht wollte er ja noch andere Ansätze sehen. Und "leichtes Googeln" dauert bei mir bestimmt keine 6 1/2 Stunden (ich hab' zwischendrin nämlich gelegentlich auch noch was anderes zu tunareich hat geschrieben:... Ist doch schon lange beantwortet, während Du 6 1/2 Stunden gegoogelt hast. ...

Gruß
Altamura
- klunch
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Der Postumus ist doch richtig gut geworden, was sollte da mit Salzsäure besser werden? Oder reizt Dich einfach das Verfahren an sich, wo der Vorgang in einer Minute sehr rasch abläuft?
Die Vertuschungsplanung ist aber dennoch wichtig
und solange Du die Säure nicht literweise ins Klo kippst, ist das unkritisch, es sei denn Du hast ein Marmorbecken...
Gruß klunch
Die Vertuschungsplanung ist aber dennoch wichtig

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- richard55-47
- Beiträge: 5435
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Vielen Dank für die Antworten.
Auf die Idee zu googeln, bin ich nicht gekommen
, obwohl ich ein eifriger Googler bin. Die Frage habe ich spontan gestellt, ohne Nachdenken.
Den Postumus werde ich natürlich nicht weiter behandeln, aber ich habe andere Kandidaten, so z. B. zwei Valeriani aus gutem Silber.
Auf die Idee zu googeln, bin ich nicht gekommen

Den Postumus werde ich natürlich nicht weiter behandeln, aber ich habe andere Kandidaten, so z. B. zwei Valeriani aus gutem Silber.
do ut des.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
valeriani dürfen in keinem fall in die salzsäure!! gutes silber sagt man so, aber das ist sehr relativ!
grüsse
frank
grüsse
frank
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1486 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Wegen der besseren Übersichtlichkeit hab ich mal eine andere Darstellung gewählt:
Zwischen beiden Ansichten liegen etwa 6 Stunden intensiver Reinigungsarbeit mit der Nadel unter dem Stereomikroskop (die Kruste war extrem hart),
Eine Nacht in BTA (anschließend Spülen mit Wasser)
Blankbürsten mit der Wildschweinborstenbürste. (Hart, Borstenlänge ca. 10 mm)
Martin
Zwischen beiden Ansichten liegen etwa 6 Stunden intensiver Reinigungsarbeit mit der Nadel unter dem Stereomikroskop (die Kruste war extrem hart),
Eine Nacht in BTA (anschließend Spülen mit Wasser)
Blankbürsten mit der Wildschweinborstenbürste. (Hart, Borstenlänge ca. 10 mm)
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12143
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Re: Reinigung antiker Münzen - Methoden-Besprechung
Respekt!!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 6 Antworten
- 3460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 40 Antworten
- 11487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 1 Antworten
- 2781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 1637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder