Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24774
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12115 Mal
Danksagung erhalten: 6941 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Numis-Student » Do 05.06.25 13:39

Da muss ich aber sagen, dass ich 1600€ für ein extrem seltenes Motiv, eine hübsche Darstellung und Provenienz Dattari gar nicht für "übertrieben" halte. Klar, das Geld habe ich auch nicht locker in der Hosentasche liegen, aber es ist verständlich, kein "irrer" Preis zwischen 2 "Freaks".
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Do 05.06.25 14:24

Der Preis ist angemessen für dieses tolle Stück. Ich habe mir kurz vor der Auktion dann die Frage gestellt, ob ich lieber mein Budget für eine Münze nutzen sollte oder vielleicht mehrere Stücke erbeuten könnte. Ich hatte auch noch andere schöne Münzen auf der Liste, von denen ich zum Glück, mit Andreas seiner Hilfe, einige ergattern konnte. Darunter auch 4 Münzen aus der Sammlung Dattari.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Do 05.06.25 15:05) • Chippi (Fr 06.06.25 21:42)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mo 16.06.25 17:27

Vor ein paar Wochen habe ich eine Tetradrachme des Diocletian mit einer Selene Büste gezeigt,
ein möglicherweise selteneres Stück möchte ich nun zeigen.


MAXIMIANUS HERCULIUS 286 - 305
BI Tetradrachme Alexandria 292/293
Av.: MAΞIMIANOC CЄB
Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste nach rechts
Rv.: Drapierte Büste der Selene in Rückansicht nach rechts, davor Mondsichel
Links und rechts im Feld: L - H ( = Jahr 8 )
Maße: 7,28 g / Ø 19 mm
Dattari: - ; Curtis: - ; Geissen: - ; K&G: - ; Milne: -; BMC: - ;
RPC Online X: - (unassignet; ID 76527) – dieses Exemplar Nr. 4; Demetrio: 3461
Dateianhänge
SeleneMaxiY8.jpg
MaximianusSelene8.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
Chippi (Mo 16.06.25 17:31) • Lackland (Mo 16.06.25 18:34) • Arthur Schopenhauer (Mo 16.06.25 18:55) • andi89 (Mo 16.06.25 19:06) • Numis-Student (Mo 16.06.25 22:24) • jschmit (Di 17.06.25 05:31) • Στεφανία (Mi 25.06.25 09:46) • Artemis (So 13.07.25 15:38) • Mynter (Fr 01.08.25 08:45)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mi 25.06.25 18:05

Endlich sind die Münzen aus der Bertolami Auktion angekommen, insgesamt haben es 8 Alexandriner zu mir geschafft. Zuerst möchte ich mein persönliches Highlight vorstellen. Ein Motiv, dass mir bisher in der Sammlung gefehlt hat.
Zusätzlich möchte ich hier nochmals großen Dank an Andreas (andi89) aussprechen. Da ich zum Zeitpunkt der Auktion in Griechenland war, hat er für mich fleißig und erfolgreich geboten.

Sammlung Dattari
Dattari-Savio Plt.: 154 Nr.: 8815


ANTONINUS PIUS 138 - 161
Æ Hemidrachme Alexandria 145/146
Av.: AYT K T AI AΔP ANTωNЄINOC CЄB ЄYC Belorbeerte Büste nach rechts
Rv.: Zeus-Ammon steht in Chiton und Himation von vorne; Kopf nach links, trägt Krone aus Hörnern und Scheibe; hält mit der Linken langes Zepter, mit der Rechten Patera; zu seinen Füßen hinter ihm steht Widder mit Scheibe auf dem Kopf nach links
Rundum: L ЄN - ATOY (= Jahr 9)
Maße: 12,60 g / Ø 28 mm
Dattari: 8815 (Dieses Exemplar);
Geissen: 1526; K&G: 35.322; Milne: - ;
BMC: 1022; RPC Online IV: 944;
Dateianhänge
Zeus-Ammon.jpg
Dattari8815.jpg
Zuletzt geändert von Amenoteph am Mo 30.06.25 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 13):
Lackland (Mi 25.06.25 18:11) • Chippi (Mi 25.06.25 18:11) • Arthur Schopenhauer (Mi 25.06.25 18:25) • andi89 (Mi 25.06.25 18:30) • jschmit (Mi 25.06.25 18:51) • didius (Mi 25.06.25 23:16) • cmetzner (Do 26.06.25 00:43) • Wurfziegel (Do 26.06.25 03:15) • Στεφανία (Mo 30.06.25 10:50) • Stater (Sa 05.07.25 11:58) und 3 weitere Benutzer

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4871 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Lackland » Mi 25.06.25 18:19

Amenoteph hat geschrieben:
Mi 25.06.25 18:05
Endlich sind die Münzen aus der Bertolami Auktion angekommen, insgesamt haben es 8 Alexandriner zu mir geschafft. Zuerst möchte ich mein persönliches Highlight vorstellen. Ein Motiv, dass mir bisher in der Sammlung gefehlt hat.
Zusätzlich möchte ich hier nochmals großen Dank an Andreas (andi89) aussprechen. Da ich zum Zeitpunkt der Auktion in Griechenland war, hat er für mich fleißig und erfolgreich geboten.
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen und vor allem wirklich interessanten Stück!

Und auch von mir herzlichen Dank an andi89, dafür, dass er sich für Dich eingesetzt hat und Dir so erfolgreich helfen konnte!
(Ja, auch das macht die besondere Qualität des Forums aus! Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass auch ich im Bedarfsfalle schnelle und zuverlässige (Auktions-)Hilfe finden würde!)

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Amenoteph (Mi 25.06.25 18:43)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

andi89
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von andi89 » So 29.06.25 13:51

Dann will ich mal meine (Haupt)erwerbung aus der von Robert bereits erwähnten Bertolami-Auktion vorstellen. Es handelt sich um eine der eher selten zu findenden Drachmen des Caracalla. Wenn man nicht bereit ist das knapp vierfache für etwas bessere Stücke mit interessanterer Darstellung auszugeben, landet man hier:
IMG_0618d.jpeg
AE-Drachme des Caracalla (197 - 217)
AV: [AYT] K M AYP CE ANTωNIN[OC Π ME BPE ME EY CEB] - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
RV: [L] K A - Tyche sitzt auf Thron nach links, mit der Rechten am Boden stehendes Ruder haltend, Füllhorn in der Linken
gepr.: 212/3 in Alexandria (Jahr 21 des Septimius Severus)
Durchmesser: 35 mm Gewicht: 19,98 g Stempelstellung: 12 h
Dattari Savio 9778 (dieses Exemplar), BMC 3129, Geißen 2290.
Ex Slg. Giovanni Dattari

Ich bin dennoch mehr als zufrieden die Lücke in der Sammlung geschlossen zu haben und habe viel Freude an dem Exemplar.

Beste Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 11):
Chippi (So 29.06.25 14:23) • jschmit (So 29.06.25 16:23) • Arthur Schopenhauer (So 29.06.25 18:30) • cmetzner (So 29.06.25 20:15) • Numis-Student (So 29.06.25 23:01) • Amenoteph (Mo 30.06.25 05:42) • Στεφανία (Mo 30.06.25 10:50) • Stater (Sa 05.07.25 11:58) • Artemis (So 13.07.25 15:38) • Perinawa (Mi 16.07.25 17:14) und ein weiterer Benutzer
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mo 30.06.25 05:42

Chinamul hat es richtig erklärt, gerade bei so seltenen Alexandrinern muss man Konzessionen eingehen. Und mal ganz ehrlich, deine Drachme ist ein wirklich schönes Stück! Sie würde uns allen genauso viel Freude bereiten wie dir. Ich freu mich aufrichtig, dass sie nun den Weg in deine Sammlung gefunden hat. Nicht viele können eine Caracalla Drachme ihr Eigen nennen.

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mi 02.07.25 18:44

Heute möchte ich ein weiteres Stück aus der Bertolami Auktion zeigen.
Mir gefällt die Darstellung des Nilus besonders gut. Auch der silberne Eindruck
dieser Tetradrachme ist interessant. Dieser silberne Überzug ist sicherlich nur oberflächlich,
aber auf Tetradrachmen dieser Zeit nicht sehr häufig zu finden.

MAXIMINUS I. THRAX 235 - 238
BI Tetradrachme Alexandria 237/238
Av.: AYTO MAΞIMINOC ЄY CЄB
Brustbild des Maximinus mit Lorbeerkranz nach rechts, Panzer und Paludamentum,
von hinten gesehen
Rv.: Nilus ruht halbnackt nach links, Himation um die Hüften geschlungen;
hält mit der Rechten Füllhorn, mit der Linken Schilfrohr und Gewandbausch;
Im Feld links: L Δ (=Jahr 4)
Maße: 14,13 g /Ø 23 mm
Dattari: 10128; Geissen: 2585; K&G: 65.70; Milne: 3286;
BMC: 1803; RPC Online VI: 10742 (temporary)
Dateianhänge
Nilus.jpg
MaximinusTh.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 12):
Chippi (Mi 02.07.25 20:12) • jschmit (Mi 02.07.25 20:53) • aquensis (Mi 02.07.25 21:13) • Numis-Student (Do 03.07.25 09:09) • Arthur Schopenhauer (Do 03.07.25 10:31) • andi89 (Do 03.07.25 22:17) • Stater (Sa 05.07.25 11:58) • QVINTVS (Sa 05.07.25 16:12) • didius (Mo 07.07.25 07:20) • Artemis (So 13.07.25 15:38) und 2 weitere Benutzer

andi89
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von andi89 » So 06.07.25 16:07

Auch aus der Bertolami-Auktion, aber dieses mal gänzlich unspektakulär, kommt diese Tetra des Valerian daher. Für 29 Euro Zuschlag musste die mit, zumal es mein erster Valerian aus Alexandria ist.
IMG_0619d.jpeg
Billon Tetradrachme des Valerian I (253 - 260)
AV: A K Π ΛI OYΛEPIANOC EY EY C - Drapierte und kürassierte Büste des Valerian mit Lorbeerkranz von vorne gesehen nach rechts
RV: L Δ - Tyche sitzt auf Thron nach links, mit der Rechten am Boden stehendes Steuerruder und in der Linken Füllhorn haltend
gepr.: 256/7 in Alexandria (Jahr 4 des Valerian und Gallienus)
Durchmesser: 22 - 24 mm Gewicht: 11,39 g Stempelstellung: 11 h
RPC online 75353, BMC 2135 (& 3284), Geißen 2867

Beste Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 9):
Numis-Student (So 06.07.25 16:14) • Chippi (So 06.07.25 16:49) • Arthur Schopenhauer (So 06.07.25 20:01) • jschmit (So 06.07.25 21:36) • Amenoteph (So 06.07.25 21:54) • didius (Mo 07.07.25 07:21) • Artemis (So 13.07.25 15:38) • Perinawa (Mi 16.07.25 17:13) • Mynter (Fr 01.08.25 08:47)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

andi89
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von andi89 » So 13.07.25 15:03

Bei der nachfolgenden Münze hatte ich nur das Startgebot abgegeben und nicht damit gerechnet den Zuschlag zu erhalten. Da aber niemand bereit war mehr als 100 CHF zu bieten, darf ich mich über meinen ersten Saloninus freuen. Die Freude wird durch die nette Darstellung der Alexandria noch erhöht.
IMG_0621d.jpeg
Billon-Tetradrachme Saloninus als Caesar (258 - 260)
AV: ΠO ΛI KOP CA OYAΛEPIANOC K CEB - Drapierte und kürassierte Büste des Saloninus barhäuptig und vor vorne gesehen nach rechts
RV: L - S - Alexandria mit Mauerkrone auf Kopf steht nach links, hält in der ausgestreckten Rechten Kopf des Serapis mit Kalathos in ihre Richtung blickend, Zepter in der Linken
gepr.: 258/9 in Alexandria (Jahr 6 des Valerian I und Gallienus)
Durchmesser: 22 mm Gewicht: 13,64 g Stempelstellung: 11 h
Dattari 5352, RPC online 75390
ex CNG E-Auction 556 (21.02.2024) #416 =ex Dr. Thomas E. Beniak Collection
ex Empire Coins 8 (07.12.1987) #760

Beste Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 11):
Chippi (So 13.07.25 15:37) • Artemis (So 13.07.25 15:38) • jschmit (So 13.07.25 17:08) • QVINTVS (So 13.07.25 17:17) • Numis-Student (So 13.07.25 17:34) • Arthur Schopenhauer (So 13.07.25 18:28) • didius (So 13.07.25 20:49) • Amenoteph (Mo 14.07.25 06:03) • Perinawa (Mi 16.07.25 17:13) • Mynter (Fr 01.08.25 08:47) und ein weiterer Benutzer
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mo 14.07.25 06:20

100 CHF für einen sehr gut erhaltenen Saloninus ist, wie ich finde, ein sehr guter Preis. Hinzu kommt, dass dein Saloninus mit Beniak noch eine tolle Provenienz hat. Mir gefällt dein Neuzugang ausgesprochen gut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
andi89 (Mo 14.07.25 15:07)

andi89
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 517 Mal
Danksagung erhalten: 946 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von andi89 » Mo 14.07.25 15:07

Da kamen ja auch noch Aufgeld, Versand, Einfuhrumsatzsteuer und eine Stunde Wartezeit in der Postbank-Filiale ( :mad: ) dazu. Und obwohl meine Laune am Tag der Abholung entsprechend war, freue ich mich sehr an der Münze und bereue nichts. ;)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mi 16.07.25 15:01

Aus der letzten Solidus Auktion (144) konnte ich 2 Bronzen des Augustus erwerben und somit die Menge an Augustus Alexandrinern in der Sammlung um stolze 100 % erhöhen.

Interessant an dieser Münze ist die Darstellung mehrerer Priestergeräte, die mir in dieser Form bei den Alexandrinern ansonsten nicht bekannt ist. Das Simpulum und der Lituus tauchen im ersten Jahrhundert einzeln auf Tetradrachmen auf, den meisten wird hier wohl Tiberius (Lituus) und Nero (Simpulum) in den Sinn kommen. Hier sind nun 4 Priestergeräte auf einer Rückseite vereint.

AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Æ Obol Alexandria 2. Serie - nach 19 v.Chr.
Av.: ϹΕΒΑ - ϹΤΟϹ
Barhäuptiger Kopf des Augustus nach rechts
Rv.: ΚΑΙϹΑΡ
Priestergeräte: links: Simpulum, mittig: Vase, rechts: Lituus, unten: Axt
Maße: 6,36 g / Ø 21 mm
Dattari: 10; Geissen: 4; K&G: 2.8; Milne: 7;
BMC: 10; RPC Online I: 5007;
Dateianhänge
20250716_133439.jpg
Augustus Priestergeräte Alexandria .jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Mi 16.07.25 15:10) • Lackland (Mi 16.07.25 15:20) • Numis-Student (Mi 16.07.25 15:28) • Perinawa (Mi 16.07.25 17:13) • Chippi (Mi 16.07.25 18:04) • cmetzner (Mi 16.07.25 18:09) • jschmit (Mi 16.07.25 20:32) • andi89 (So 20.07.25 18:27) • Mynter (Fr 01.08.25 08:47)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4871 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Lackland » Mo 21.07.25 09:20

Hallo Zusammen,

auch ich konnte wieder einmal eine Münze aus Alexandria bekommen. Zwar keine wirkliche Seltenheit - aber immerhin ein geschichtsträchtiges und attraktives Exemplar:

Kaiser Nero (54 - 68), Tetradrachme 66/67 n. Chr.
Vs: Büste l. mit Strahlenkrone und Aegis, davor L ΙΓ (= Jahr 13) - NEΡΩ ΚΛΑΥ ΚΑΙΣ ΣEB ΓΕΡ ΑΥ
Rs: Schiff unter Segeln nach rechts - ΣΕΒΑΣΤΟΦΟΡΟΣ (Sebastophoros)
RPC 5296, Dattari 264
Gewicht: 12,63 Gramm

Die Münze mit dem Schiff wurde in der Erwartung eines Ägyptenbesuches von Nero (Sebastophoros: „[das Schiff], welches den Kaiser trägt“ = „Kaiserträger“) geprägt, der aber nicht zustande kam, da der Kaiser nicht über Griechenland hinaus kam. Der Legende nach beteiligte sich der Kaiser in Griechenland an zahlreichen Gesangswettbewerben, was seinen Reiseplan platzen ließ.

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0304.jpeg
IMG_0305.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Mo 21.07.25 09:30) • Peter43 (Mo 21.07.25 09:56) • Amenoteph (Mo 21.07.25 10:16) • Chippi (Mo 21.07.25 12:39) • Numis-Student (Mo 21.07.25 13:56) • Lucius Aelius (Mo 21.07.25 14:08) • cmetzner (Di 22.07.25 02:18) • QVINTVS (Mi 30.07.25 06:50) • Mynter (Fr 01.08.25 08:48)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 438
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 674 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mo 21.07.25 10:16

Eine wirklich tolle und interessante Prägung.

Ich kann folgenden Literatur dazu empfehlen, die auf Nero's "Olympische Serie" in Alexandria 66/67 und 67/68 eingeht. Dort wird auch die ΣΕΒΑΣΤΟΦΟΡΟΣ Prägung behandelt. Ebenfalls werden dort mögliche Gründe erwähnt warum es nicht zum Besuch des Kaisers kam.

Samantha Doleno:
"Nero’s Alexandrian Coinage: The Olympic Series of 66/67 and 67/68 CE and its Achaean Context

Hier der Link:
https://www.academia.edu/105549803/Nero ... an_Context

Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag:
Lackland (Mo 21.07.25 10:40)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]