Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Noch ein Alexandriner des Trajan hat mich in diesen Tagen erreicht, diesmal aus den USA. Anders als das vorige Stück ist diese Münze heil, für eine Trajan-Drachme sogar recht gut erhalten und auch von vollem Gewicht. Bezahlt habe ich dafür umgerechnet 79 € brutto.
TRAJANUS 98 – 117
Æ Drachme Alexandria 107/108 (Jahr 11)
Av.: AYT TPAIAN CЄB ΓЄPM ΔAKIK - Belorbeerte und drapierte Büste rechts mit Aegis
Rv.: Nike nach links stehend und Tropaion bestehend aus Helm und Harnisch, sowie zwei ovalen Schilden und zwei gekreuzten Lanzen unten errichtend
Im Abschnitt: LIA (= Jahr 11)
Geißen 475 (Av. stempelgleich); Datt. 951 var. (Leg.-Trenng.); BMC 444 var. (Av.-Beschreibg. u. Leg.-Trenng.); Milne 582 var. (ohne Aegis)
Ø 36 mm / 21,48 g
Gruß
chinamul
TRAJANUS 98 – 117
Æ Drachme Alexandria 107/108 (Jahr 11)
Av.: AYT TPAIAN CЄB ΓЄPM ΔAKIK - Belorbeerte und drapierte Büste rechts mit Aegis
Rv.: Nike nach links stehend und Tropaion bestehend aus Helm und Harnisch, sowie zwei ovalen Schilden und zwei gekreuzten Lanzen unten errichtend
Im Abschnitt: LIA (= Jahr 11)
Geißen 475 (Av. stempelgleich); Datt. 951 var. (Leg.-Trenng.); BMC 444 var. (Av.-Beschreibg. u. Leg.-Trenng.); Milne 582 var. (ohne Aegis)
Ø 36 mm / 21,48 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Na ja - bevor das Forum nur noch für einen Frager da ist ... stelle ich hier einfach mal zwei neue Gordis vor:
Alexandria-17:
Zitat (lt. Verkäufer): Geißen: --, Dattari: 4762
Av: A K M ANT ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, Gordian, beloorbert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links LΓ (Jahr 3), Nilus lagert nach links, hält Füllhorn und Schilf
Alexandria-16:
Zitat: Geißen: --, Dattari: 4753
Av: A K M ANT ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, Gordian, beloorbert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links unten LΓ (Jahr 3), Nike sitzt nach links, hält Kranz und Palme

Alexandria-17:
Zitat (lt. Verkäufer): Geißen: --, Dattari: 4762
Av: A K M ANT ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, Gordian, beloorbert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links LΓ (Jahr 3), Nilus lagert nach links, hält Füllhorn und Schilf
Alexandria-16:
Zitat: Geißen: --, Dattari: 4753
Av: A K M ANT ΓOPΔIANOC ЄYCЄ, Gordian, beloorbert, drapiert und gepanzert nach rechts
Rv.: im Feld links unten LΓ (Jahr 3), Nike sitzt nach links, hält Kranz und Palme

- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Beide Tetradrachmen können wohl als weniger häufig gelten. Im Jahr 3 scheinen überhaupt weniger Münzen geprägt worden zu sein als in einigen anderen Jahren. Danke für das Zeigen!
Noch einige Referenzen:
Nilus: BMC 1902 var. (Legendenende nur EYC); Milne 3363
Nike: BMC 1885 var. (Legendenende nur EYC); Milne 3357
Übrigens: Vielleicht solltest Du die Schreibweise von "belorbeert" noch mal gründlich überprüfen
.
Gruß
chinamul
Noch einige Referenzen:
Nilus: BMC 1902 var. (Legendenende nur EYC); Milne 3363
Nike: BMC 1885 var. (Legendenende nur EYC); Milne 3357
Übrigens: Vielleicht solltest Du die Schreibweise von "belorbeert" noch mal gründlich überprüfen

Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Orthographie ist doch nur ein Mittel in der Hand der herrschenden Klasse, die anderen zu unterdrücken! (Behauptung eines ehemaligen Kultusministers der Grünen aus Hessen)
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Unt undertrüken wolln wir doch nich! Ich werd mich allso beßern unt nuhr noch so schreim das ich nicht meer so arogannt rühbeerkomm unt wie ein undertrüker wirrke.
Grus
schinamuhl
Grus
schinamuhl
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Das ist's, was Computer so attraktiv macht: man muss einen Fehler nur einmal machen ... und dann kann man den beliebig oft kopieren ...
Und natürlich: danke für die zusätzlichen Referenzen ... und für die Korrektur
Und die Anmerkungen zum Thema Orthographie ... beziehe ich einfach mal nicht so direkt auf mich ... die überlese ich diplomatisch ... obwohl

Und natürlich: danke für die zusätzlichen Referenzen ... und für die Korrektur

Und die Anmerkungen zum Thema Orthographie ... beziehe ich einfach mal nicht so direkt auf mich ... die überlese ich diplomatisch ... obwohl

- Amenoteph
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 581 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Zurück zum Thema mit dieser Tetradrachme des Nero, was mich bei den Münzen aus Alexandria fasziniert ist das Verschmelzen der ägyptischen und griechischen Mythenwelt. Hier Agathos Daimon mit der ägyptischen Doppelkrone.
NERO 54/68
BI Tetradrachme Alexandria 58/59 (Jahr 5)
Av.: NEΡΩN KΛAΥ KAIΣ ΣEB ΓEΡ AΥTO Kopf mit Lorbeerkranz n.r.
Rv.: NEO AΓAΘ ΔAIM Agathodaimonschlange aufgerichtet n.r., mit Ähren und Mohn, L E=Jahr 5(58/59).
Erhaltung: sehr schön.
Maße: 13,10g, 23mm. Geißen: 131 var., Dattari: 268
Beste Grüße
Robert
NERO 54/68
BI Tetradrachme Alexandria 58/59 (Jahr 5)
Av.: NEΡΩN KΛAΥ KAIΣ ΣEB ΓEΡ AΥTO Kopf mit Lorbeerkranz n.r.
Rv.: NEO AΓAΘ ΔAIM Agathodaimonschlange aufgerichtet n.r., mit Ähren und Mohn, L E=Jahr 5(58/59).
Erhaltung: sehr schön.
Maße: 13,10g, 23mm. Geißen: 131 var., Dattari: 268
Beste Grüße
Robert
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12067
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1719 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wunderschöne Schlange, und interessant der völlige Gegensatz zum Christentum bezüglich des Stellenwertes der Schlange.
Nebenbei: Man sagt ja, wenn Adam und Eva Chinesen gewesen wären, wären wir heute noch im Paradies - die beiden hätten nicht den Apfel, sondern die Schlange gegessen...
Homer
Nebenbei: Man sagt ja, wenn Adam und Eva Chinesen gewesen wären, wären wir heute noch im Paradies - die beiden hätten nicht den Apfel, sondern die Schlange gegessen...

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Genau das war auch meine Motivation dafür, mich den Alexandrinern zu verschreiben!Amenoteph hat geschrieben: ... was mich bei den Münzen aus Alexandria fasziniert ist das Verschmelzen der ägyptischen und griechischen Mythenwelt.
Es sind, wie auch Homer schon scherzhaft andeutet, die unterschiedlichen mythologischen Hintergründe und Denkweisen, die eine Beschäftigung mit fremden Kulturen so überaus reizvoll machen. Und das hat mich auch zur Beschäftigung mit den chinesischen Amuletten gebracht.
Falls jemand mehr darüber erfahren möchte, empfehle ich ihm einen Besuch im Asienforum, wo ich in loser Folge besonders interessante chinesische Amulette mit ausführlichen Erläuterungen vorstelle.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Dazu hier eine meiner schönsten Drachmen aus Alexandria: Hadrian, Dattari 790. Der griechische Agathodaimon und die ägyptische Uräusschlange zusammen auf einer Münze.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Amenoteph
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 581 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ein wirkliches Schmuckstück um welches ich Dich schon ein wenig beneide!
Sistrum und Kerykeion sind wunderbar zu erkennen.
Ich nehme an das die Uräusschlange eine Sonnenscheibe auf dem Kopf trägt?!

Sistrum und Kerykeion sind wunderbar zu erkennen.
Ich nehme an das die Uräusschlange eine Sonnenscheibe auf dem Kopf trägt?!
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Der Agathodaimon trägt wohl den Pshent und die Uräusschlange die Isiskrone, eine Sonnenscheibe zwischen Hörnern.
Diese Type wird erwähnt bei L.E.Beauchaine, Graeco-Egyptian Religion and Roman Policy on a coin of Alexandria, SAN, Vol. XVIII 190/3, pp. 4-7. SAN ist das Journal of the Society for Ancient Numismatists
Jochen
Diese Type wird erwähnt bei L.E.Beauchaine, Graeco-Egyptian Religion and Roman Policy on a coin of Alexandria, SAN, Vol. XVIII 190/3, pp. 4-7. SAN ist das Journal of the Society for Ancient Numismatists
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ein sehr seltener, wenn auch nicht besonders gut erhaltener Obol der jüngeren Agrippina war heute früh in der Post. Er hat mich bei eBay Spanien 64 € brutto gekostet.
Eine Recherche bei acsearch ergab, daß eben dieses Stück schon einmal verkauft wurde, wie der folgende Link zeigt:
http://www.acsearch.info/record.html?id=233348
AGRIPPINA JUNIOR (Mater Neronis; gest. 59)
Æ Obol Alexandria 52/53 (Jahr 13)
Av.: AΓPIΠΠINA CЄBACTH - Drapierte Büste rechts der Agrippina als Demeter mit Ährenkranz
Rv.: Von zwei Fackeln flankierter Kalathos, aus dem oben Getreidehalme und Mohnkapseln herausragen
Im Abschnitt: LIΓ (=Jahr 13)
Geißen - ; RPC 5196; Dattari 182; Emmett 105
Ø 20 – 21 mm / 4,93 g
Gruß
chinamul
Eine Recherche bei acsearch ergab, daß eben dieses Stück schon einmal verkauft wurde, wie der folgende Link zeigt:
http://www.acsearch.info/record.html?id=233348
AGRIPPINA JUNIOR (Mater Neronis; gest. 59)
Æ Obol Alexandria 52/53 (Jahr 13)
Av.: AΓPIΠΠINA CЄBACTH - Drapierte Büste rechts der Agrippina als Demeter mit Ährenkranz
Rv.: Von zwei Fackeln flankierter Kalathos, aus dem oben Getreidehalme und Mohnkapseln herausragen
Im Abschnitt: LIΓ (=Jahr 13)
Geißen - ; RPC 5196; Dattari 182; Emmett 105
Ø 20 – 21 mm / 4,93 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13319
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ein Beleg dafür, daß wir nicht die Eigentümer dieser Münzen sind, sondern ihnen nur für eine gewisse Zeit eine Heimat geben.chinamul hat geschrieben:Eine Recherche bei acsearch ergab, daß eben dieses Stück schon einmal verkauft wurde,
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ganz so selbstlos bin ich da nicht, denn ich verlange von den Münzen, die bei mir ein zeitlich befristetes Asyl gewährt bekommen, daß sie mir im Gegenzug Freude bereiten, was sie dann in aller Regel auch tun.Peter43 hat geschrieben: ... sondern ihnen nur für eine gewisse Zeit eine Heimat geben ...
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 16 Antworten
- 6884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 2576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 3 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 64 Antworten
- 11518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]