Antoninus Pius und seine "Familie"
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein bestechend sauberes Stück, besser geht wohl nicht! Sowas setzt Maßstäbe: Daß für diese Qualität aber auch alles aus der Geldkatze herausgeholt werden muß, ist nicht verwunderlich.
Ein schönes Unterkapitel aus Antoninus' Prägefülle (hier allerdings durch seinen Nachfolger in Auftrag gegeben) befaßt sich mit seinen Consecrationsmünzen, von denen man einige Typen kennt, die alle nicht sehr schwer für mäßiges Geld zu erwerben sind, jedenfalls die Denare. Wenn Ihr fleißig seid, bekommen wir die Handvoll Typen hier sogar zusammen.
Hier mein Beispiel
RIC M433; C. 158 mit dem linksblickenden Adler auf Globus.
Grüße von
drake
Ein schönes Unterkapitel aus Antoninus' Prägefülle (hier allerdings durch seinen Nachfolger in Auftrag gegeben) befaßt sich mit seinen Consecrationsmünzen, von denen man einige Typen kennt, die alle nicht sehr schwer für mäßiges Geld zu erwerben sind, jedenfalls die Denare. Wenn Ihr fleißig seid, bekommen wir die Handvoll Typen hier sogar zusammen.
Hier mein Beispiel
RIC M433; C. 158 mit dem linksblickenden Adler auf Globus.
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
ein sehr feines Stück drakenumi!
ich hatte in der Tat schon einmal überlegt, ob ich mir Consecrationsprägungen von Ant.Pius zulegen sollte- hatte dann allerdings immer wieder andren Münzen den Vorzug gegeben. Aber man braucht ja noch Ziele
ich hatte in der Tat schon einmal überlegt, ob ich mir Consecrationsprägungen von Ant.Pius zulegen sollte- hatte dann allerdings immer wieder andren Münzen den Vorzug gegeben. Aber man braucht ja noch Ziele

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
antoninüsse sind zum glück auch in guten qualitäten relativ günstig.
logisch - es gibt ja auch noch reichlich davon
grüsse
frank
logisch - es gibt ja auch noch reichlich davon

grüsse
frank
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
habe ich den nicht kürzlich erst gesehen? war das bei vcoins-auctions?
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Stempelfrisch, Stempelglanz, das sind die Begriffe, die sich zuerst beim Betrachten dieses Liberalitas-Denar aufdrängen. Musterbeispiel für beidseitig wunderbar gleichmäßig, wie Sonnen strahlende Fließlinien. Sowas gibt's auch nicht alle Tage zu sehen. Wie herrlich man die Maserung des Lorbeers erkennen kann! Da ist nicht nur die Zeit mit viel Rücksicht an diesem Stück vorbeigegangen, auch der Graveur hat äußerst empfindsam gearbeitet.
Sag ich zwar selten, aber hier muß es sein: Gratulation!
von drake
Sag ich zwar selten, aber hier muß es sein: Gratulation!

von drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
ich hoffe nicht! den hab' ich schon etwas länger.nephrurus hat geschrieben:habe ich den nicht kürzlich erst gesehen? war das bei vcoins-auctions?

grüsse
frank
p.s. dank an drake für seine freundlichen worte

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hier ist einer meiner Denare, der nicht perfekt ist, aber doch schön und interessant.
Denar, geprägt 159 zur Feier des zwanzigjährigen Regierungsjubiläums
Vs. ANTONINUS AUG - PIUS PP TRP XXII
Bloßer Kopf rechts
Rs. VOTA SUSCE - PTA DEC III, COS IIII im Abschnitt
Kaiser nach li. stehend opfert über Dreifuß, auf dem ein Feuer brennt
18 mm, 3,48 g, Stempelachse 6 Uhr
RIC 294b var., Strack 342 var. (jeweils nicht mit bloßem Kopf bekannt)
Antoninus sieht aus, als habe ihn der Medailleur bei der Morgentoilette überrascht; der Künstler war wohl sehr in Eile, und so wurde der Kaiser porträtiert, bevor er dazugekommen war, den Lorbeerkranz aufzusetzen oder wenigstens die letzten Lockenwickler an Hinterkopf abzunehmen.
Viele Grüße,
Homer
Denar, geprägt 159 zur Feier des zwanzigjährigen Regierungsjubiläums
Vs. ANTONINUS AUG - PIUS PP TRP XXII
Bloßer Kopf rechts
Rs. VOTA SUSCE - PTA DEC III, COS IIII im Abschnitt
Kaiser nach li. stehend opfert über Dreifuß, auf dem ein Feuer brennt
18 mm, 3,48 g, Stempelachse 6 Uhr
RIC 294b var., Strack 342 var. (jeweils nicht mit bloßem Kopf bekannt)
Antoninus sieht aus, als habe ihn der Medailleur bei der Morgentoilette überrascht; der Künstler war wohl sehr in Eile, und so wurde der Kaiser porträtiert, bevor er dazugekommen war, den Lorbeerkranz aufzusetzen oder wenigstens die letzten Lockenwickler an Hinterkopf abzunehmen.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
diese Variante scheint recht selten zu sein. Mich begeistert besonders das Auge - das fesselt einen ja richtig.
Hast Du den Strack selbst oder stammt das Zitat von woanders?
Hast Du den Strack selbst oder stammt das Zitat von woanders?
- ischbierra
- Beiträge: 5881
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 5912 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Homer, Deine Beschreibung ist treffend, ein interessantes Portrait.
drakenumi hat uns seinen schönen Consecratio-Denar gezeigt.Ich kann noch einen mit anderer Legendeneinteilung beisteuern.
Gruß ischbierra
drakenumi hat uns seinen schönen Consecratio-Denar gezeigt.Ich kann noch einen mit anderer Legendeneinteilung beisteuern.
Gruß ischbierra
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
oder er hat als marc aurel caesar angefangen, und dann auf pius umgeschaltet !Homer J. Simpson hat geschrieben:
Antoninus sieht aus, als habe ihn der Medailleur bei der Morgentoilette überrascht; der Künstler war wohl sehr in Eile, und so wurde der Kaiser porträtiert, bevor er dazugekommen war, den Lorbeerkranz aufzusetzen oder wenigstens die letzten Lockenwickler an Hinterkopf abzunehmen.
Viele Grüße,
Homer

grüsse
frank
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
ich bin mir gar nicht sicher, ob ich in diesem Forum diese Münze schon gezeigt habe:
Rom, 141, 3,0 gr.
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
RV: AEQVITAS AVG
RIC: 61a
RSC: 14
BMC: 173
Rom, 141, 3,0 gr.
AV: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
RV: AEQVITAS AVG
RIC: 61a
RSC: 14
BMC: 173
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Den Strack habe ich mir an unserer Uni-Bibliothek ausgeliehen (über Fernleihe aus Würzburg) und mich dann zwei Stündchen in den Kopierladen gestellt, jetzt habe ich ihn im Ordner.nephrurus hat geschrieben:diese Variante scheint recht selten zu sein. Mich begeistert besonders das Auge - das fesselt einen ja richtig.
Hast Du den Strack selbst oder stammt das Zitat von woanders?
Den gibt's ja, wie's aussieht, nicht für Geld und gute Worte zu kaufen. Die Fernleihe unter Bibliotheken (kostenlos!!!) ist eine der besten Erfindungen seit Schokolade in Tafeln!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Und digital gibt es sie auch schon:
http://www.subito-doc.de/index.php?
http://www.subito-doc.de/index.php?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
genau diesen Band suche ich nochHomer J. Simpson hat geschrieben:Den Strack habe ich mir an unserer Uni-Bibliothek ausgeliehen (über Fernleihe aus Würzburg) und mich dann zwei Stündchen in den Kopierladen gestellt, jetzt habe ich ihn im Ordner.nephrurus hat geschrieben:diese Variante scheint recht selten zu sein. Mich begeistert besonders das Auge - das fesselt einen ja richtig.
Hast Du den Strack selbst oder stammt das Zitat von woanders?
Den gibt's ja, wie's aussieht, nicht für Geld und gute Worte zu kaufen. Die Fernleihe unter Bibliotheken (kostenlos!!!) ist eine der besten Erfindungen seit Schokolade in Tafeln!
Homer

Band 1- TRAIAN und Band 2- HADRIAN habe ich im Original.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12050
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 1702 Mal
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Na, in Leipzig gibt's doch sicher auch 'ne UB?! Also auf!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jschmit
-
- 0 Antworten
- 1276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 12 Antworten
- 2393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder