ich oute mich jetzt mal dahingehend, daß ich diesen Thread schon lange passiv mitlese, und das, obwohl auch ich ein absolutes Faible für Antiochia bzw. überhaupt die Syria Antica habe (und dort nicht nur für die Silberlinge, die zuletzt dann eh fast nur noch Billon bis AE sind, sondern generell auch AE-Prägungen...).
Ich möchte hier zwei Tetradrachmen aus gutem Silber präsentieren, die zeitlich lange vor dem mittlerweile Hauptthema dieses Threads "syrische/Antiochener (Billon-)Tetradrachmen für Philippus I bzw. II" liegen.
Na, wer erkennt sofort, was ich hier nettes zeige?!

... und dann noch dieses Stück hier, auch recht hübsch:
Ich habe übrigens wirklich keine Spezialliteratur a la Prieur dazu (ich weiß, das ist "eigentlich" ein echter Fehler...), d.h. habe beide Münzen nur nach dem GIC bestimmt (okay, nochmals Schande über mich, denn mir ist bekannt: das ist kein seriöses Zitierwerk, als grober Anhaltspunkt jedoch erst einmal ausreichend ...


Interessant an beiden Stücken ist, daß sie eine sehr weit zurückreichende Provenienz haben.
1) Münze 1 wurde im Juni 1969 in London für GBP 17/10/- gekauft (wie zu erkennen war das vor der Dezimalisierung des Pfundes

(NB: 170,- DM waren damals in Feingold umgerechnet ca. 34 g, und die kosten heute ca. 1200,- € ... da würde ich dann trotz aller Begeisterung für die Numismatik doch lieber das Gold nehmen als so eine antike Münze...)
2) Münze 2 wurde 1971 bei der Münzhandlung Kreß in München für aus meiner Sicht ebenfalls recht happige 140,- DM ersteigert oder gekauft (das geht aus den vorliegenden Aufzeichnungen nicht genau hervor). Welche Prieur-Nr. ist das? Und vor allem: Ist die Münzstätte nach heutiger Kenntnis Antiochia oder doch vielleicht Tyrus?