Nach vielen wundervollen Denaren kommt hier wieder eine bestimmt nicht häufige Bronze.
AE des Caracalla (198 - 217)
AV: C M AVR - ANTONINUM A - VG - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
RV: C IVL AVG - COLBASE - NOR - Zweisäuliger Tempel mit Kranz im Giebel, darin steht verschleierte Gottheit, die in jeder ausgestreckten Hand einen Globus mit Nemesis (?) hält, die ihr Kranz entgegenstreckt
gepr.: 198 - 217 in Olbasa / Pisidia
Durchmesser: 25 - 26 mm Gewicht: 12,01 g Stempelstellung: 6 h
RPC online (unassigned ID 73885); von Aulock Olbasa pl. 2, 16; Ashton Pisidia 92;
Das Exemplar von von Aulock entspricht dem Stück des Münzkabinetts in Berlin mit der IdentNummer 18223407 (
https://recherche.smb.museum/detail/2367877) - Die Erkenntnis, dass das von Aulock Stück in Berlin liegt hat es noch zur RPConline geschafft, die Bilder leider nicht.
Ashton Pisidia = R.H.J. Ashton, 'The Coins of Pisidia in the Archaeological Museums of Afyon Karahisar and Fethiye', Numismatische Zeitschrift 126 (2020), pp. 227-64
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)