Severer-Special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1775
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1149 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von jschmit » So 16.03.25 20:40

Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an ;-)
Beide unter Caracalla geprägt.

Divus Septimius Severus. AR, 211, Rom; 3,24 g. Kopf r.//Rogus, darauf Quadriga. BMC 27; Coh. 89; RIC 191

210/213, Rom; 3,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars geht l. mit Speer und Trophäe. BMC 87; Coh. 150; RIC 223
Dateianhänge
IMG_9669.jpeg
IMG_9668.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 12):
Lackland (So 16.03.25 20:47) • Arthur Schopenhauer (So 16.03.25 20:56) • Chippi (So 16.03.25 21:01) • Lucius Aelius (So 16.03.25 21:03) • prieure.de.sion (So 16.03.25 21:09) • Numis-Student (So 16.03.25 21:13) • B555andi (Mo 17.03.25 07:11) • bajor69 (Mo 17.03.25 17:12) • Amenoteph (Di 18.03.25 06:02) • Pinneberg (Fr 21.03.25 10:05) und 2 weitere Benutzer
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von prieure.de.sion » So 16.03.25 21:10

jschmit hat geschrieben:
So 16.03.25 20:40
Vater und Sohn kamen auch dieses Woche an
Beides einfach Münzen, die den Augen schmeicheln. Toller Stil, ganz feine Portraits, tolle Tönung - da passt alles. Gratulation.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
jschmit (So 16.03.25 21:32)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1775
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1149 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von jschmit » So 16.03.25 21:32

Danke, da sind wir der gleichen Meinung :-P der Septimius ist mein Favorit ;-)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1230 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal
Kontaktdaten:

Re: Severer-Special

Beitrag von Perinawa » Sa 29.03.25 16:45

Dann möchte ich auch mal meinen neuesten Legionsdenar vorstellen - gar nicht häufig. Die Legio XIII Gemina hat eine abwechslungsreiche Geschichte und war vor Urzeiten sogar mal in Mainz stationiert. Ende des 2. Jh. n. Chr. kämpfte sie allerdings unter Clodius Albinus und Pescennius Niger, stellte sich aber 193 n.Chr. klugerweise sogleich auf die Seite von Septimius Severus. der ihr den Beinamen "Severina" verlieh - eine ganz besondere Ehre.

So siegte Septimius Severus u.a. mit Hilfe der XIII. an der kilikischen Pforte und bei Issos.

XIII.jpg

Septimius Severus
Denarius
193 A.D.
Rome
Av.: IMP CAE L SEP - SEV PERT AVG / laureate head right
Rev.: LEG XIII GEM, TR P COS in exergue, legionary eagle between two standards
3,06 Gr.
RIC 13


Grüsse
Rainer

PS. Bitte nicht mit den Legionsdenaren der XIIII Gemina verwechseln; sie sind - abgesehen von denen im Emesa-style, die häufigsten unter Septimius Severus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 6):
Numis-Student (Sa 29.03.25 16:55) • aquensis (Sa 29.03.25 17:13) • Arthur Schopenhauer (Sa 29.03.25 18:41) • Chippi (Sa 29.03.25 19:55) • Pinneberg (Fr 04.04.25 12:23) • Mynter (Fr 18.04.25 12:02)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

andi89
Beiträge: 1874
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von andi89 » Sa 12.04.25 20:44

Nach vielen wundervollen Denaren kommt hier wieder eine bestimmt nicht häufige Bronze.

AE des Caracalla (198 - 217)
AV: C M AVR - ANTONINUM A - VG - Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts
RV: C IVL AVG - COLBASE - NOR - Zweisäuliger Tempel mit Kranz im Giebel, darin steht verschleierte Gottheit, die in jeder ausgestreckten Hand einen Globus mit Nemesis (?) hält, die ihr Kranz entgegenstreckt
gepr.: 198 - 217 in Olbasa / Pisidia
Durchmesser: 25 - 26 mm Gewicht: 12,01 g Stempelstellung: 6 h
RPC online (unassigned ID 73885); von Aulock Olbasa pl. 2, 16; Ashton Pisidia 92;
IMG_0609e.jpeg
Das Exemplar von von Aulock entspricht dem Stück des Münzkabinetts in Berlin mit der IdentNummer 18223407 (https://recherche.smb.museum/detail/2367877) - Die Erkenntnis, dass das von Aulock Stück in Berlin liegt hat es noch zur RPConline geschafft, die Bilder leider nicht. :(
Ashton Pisidia = R.H.J. Ashton, 'The Coins of Pisidia in the Archaeological Museums of Afyon Karahisar and Fethiye', Numismatische Zeitschrift 126 (2020), pp. 227-64

Beste Grüße
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag (Insgesamt 9):
Numis-Student (Sa 12.04.25 20:56) • Arthur Schopenhauer (Sa 12.04.25 21:12) • Perinawa (Sa 12.04.25 21:12) • Chippi (Sa 12.04.25 21:21) • Lackland (Sa 12.04.25 22:14) • jschmit (Sa 12.04.25 22:38) • cmetzner (So 13.04.25 00:05) • Stater (Di 15.04.25 11:27) • Amenoteph (Fr 18.04.25 11:49)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    1882 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.
    von redy » » in Römer
    34 Antworten
    4578 Zugriffe
    Letzter Beitrag von redy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]