
Römische Münzen aus Alexandria
Moderator: Homer J. Simpson
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Im März erscheint im Gietl Verlag ein neuen Buch von Ursula Kampmann und Thomas Ganschow:
Die Münzen der
römischen Münzstätte Alexandria
Einziger Katalog zu dieser
Thematik mit Bewertungen
1. Auflage 2008, Format 17 x 24 cm,
sehr viele Abbildungen in s/w,
ca. 500 Seiten, Hardcover
Erscheinungstermin: März 2008
Preis 49,90
Ich bin da ein wenig skeptisch. Entweder ein vernünftiges Korpus oder gar nichts - aber lassen wir uns einfach überraschen.
Grüße
Zwerg
Die Münzen der
römischen Münzstätte Alexandria
Einziger Katalog zu dieser
Thematik mit Bewertungen
1. Auflage 2008, Format 17 x 24 cm,
sehr viele Abbildungen in s/w,
ca. 500 Seiten, Hardcover
Erscheinungstermin: März 2008
Preis 49,90
Ich bin da ein wenig skeptisch. Entweder ein vernünftiges Korpus oder gar nichts - aber lassen wir uns einfach überraschen.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Danke für den Tip !Zwerg hat geschrieben:Im März erscheint im Gietl Verlag ein neuen Buch von Ursula Kampmann und Thomas Ganschow:
Die Münzen der
römischen Münzstätte Alexandria
Einziger Katalog zu dieser
Thematik mit Bewertungen
1. Auflage 2008, Format 17 x 24 cm,
sehr viele Abbildungen in s/w,
ca. 500 Seiten, Hardcover
Erscheinungstermin: März 2008
Preis 49,90
Ich bin da ein wenig skeptisch. Entweder ein vernünftiges Korpus oder gar nichts - aber lassen wir uns einfach überraschen.
Grüße
Zwerg
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Da bin ich auch gespannt.
Die Autorin hat mal gesagt, dass sie vielleicht Zugang zu einer der weltweit besten und größten privaten Alexandrinersammlungen bekommen kann.
Anscheinend hat sie´s geschafft
Mein Traum: der Sammler hat nun seine Sammlung katalogisiert und verwewigt und kann sie jetzt in Frieden verkaufen...
Die Autorin hat mal gesagt, dass sie vielleicht Zugang zu einer der weltweit besten und größten privaten Alexandrinersammlungen bekommen kann.
Anscheinend hat sie´s geschafft

Mein Traum: der Sammler hat nun seine Sammlung katalogisiert und verwewigt und kann sie jetzt in Frieden verkaufen...
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Vielleicht war es ja chinamuls Sammlung! 
Na, im Ernst, ich hoffe, sie hat mehr als eine Sammlung als Grundlage ihres Werkes benutzt - wovon ich aber ausgehe.
Ich bin eher skeptisch bei den Preisbewertungen. Zum Einen ist ja in den letzten Jahren eine Preisspirale nach oben zu beobachten gewesen und viele gerade seltenere Stücke dürften in den letzten Jahren nicht so häufig verkauft worden sein, dass die Bewertungen vielleicht eher noch hypothetischer oder pauschaler sein dürften als ohnehin üblich (oder nicht zu vermeiden). Mit anderen Worten: Ich habe wenig Skepsis bezüglich des Katalogteiles, sondern eher bezüglich der Bewertungen. Wie seht ihr das?

Na, im Ernst, ich hoffe, sie hat mehr als eine Sammlung als Grundlage ihres Werkes benutzt - wovon ich aber ausgehe.
Ich bin eher skeptisch bei den Preisbewertungen. Zum Einen ist ja in den letzten Jahren eine Preisspirale nach oben zu beobachten gewesen und viele gerade seltenere Stücke dürften in den letzten Jahren nicht so häufig verkauft worden sein, dass die Bewertungen vielleicht eher noch hypothetischer oder pauschaler sein dürften als ohnehin üblich (oder nicht zu vermeiden). Mit anderen Worten: Ich habe wenig Skepsis bezüglich des Katalogteiles, sondern eher bezüglich der Bewertungen. Wie seht ihr das?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Nein, meine Sammlung ist es nicht, die ist nämlich nur die zweitgrößte
.
Bezüglich der Bewertungen ist wohl zu befürchten, daß die Angaben für die selteneren Stücke aufgrund des fehlenden Angebots am Markt einen hohen Unsicherheitsgrad aufweisen. Ich unterstelle ebenfalls, daß hier nicht nur eine Sammlung ausgewertet wurde, denn daraus ließe sich eine Bewertung einzelner Stücke wohl kaum ableiten. Allein aus deren Aufkommen in mehreren Sammlungen und besonders auf dem Markt und den dort erzielten Verkaufsergebnissen wäre eine ungefähre Einschätzung hinsichtlich des Preises möglich.
Ich werde mir das Buch trotz einer gewissen Skepsis auf jeden Fall zulegen.
Gruß
chinamul

Bezüglich der Bewertungen ist wohl zu befürchten, daß die Angaben für die selteneren Stücke aufgrund des fehlenden Angebots am Markt einen hohen Unsicherheitsgrad aufweisen. Ich unterstelle ebenfalls, daß hier nicht nur eine Sammlung ausgewertet wurde, denn daraus ließe sich eine Bewertung einzelner Stücke wohl kaum ableiten. Allein aus deren Aufkommen in mehreren Sammlungen und besonders auf dem Markt und den dort erzielten Verkaufsergebnissen wäre eine ungefähre Einschätzung hinsichtlich des Preises möglich.
Ich werde mir das Buch trotz einer gewissen Skepsis auf jeden Fall zulegen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13303
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Referenz für Maximianus Eirene
Hallo!
Ich brauche Hilfe für eine alexandrinische Münze! Im Förschner, meiner einzigen literarischen Quelle, ist sie nicht gelistet.
Ägypten, Alexandria, Maximianus
AE - Tetradrachme, 21mm, 8.93g
Alexandria, 292/293 (Jahr 8)
Av.: MAXIMIANOC CEB
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: Eirene, nackt bis zur Hüfte, frontal stehend, Kopf n.l., Gewandbausch
über dem linken Arm, hält in der ausgestreckten Rechten Olivenzweig und im li Arm Szepter
im li und re Feld L - H (Jahr 8)
Ref.: SNG Copenhagen 1051
Gibt es für diese Münze auch eine Referenz aus den einschlägigen Alexandriawerken?
Dank im Voraus!
Ich brauche Hilfe für eine alexandrinische Münze! Im Förschner, meiner einzigen literarischen Quelle, ist sie nicht gelistet.
Ägypten, Alexandria, Maximianus
AE - Tetradrachme, 21mm, 8.93g
Alexandria, 292/293 (Jahr 8)
Av.: MAXIMIANOC CEB
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: Eirene, nackt bis zur Hüfte, frontal stehend, Kopf n.l., Gewandbausch
über dem linken Arm, hält in der ausgestreckten Rechten Olivenzweig und im li Arm Szepter
im li und re Feld L - H (Jahr 8)
Ref.: SNG Copenhagen 1051
Gibt es für diese Münze auch eine Referenz aus den einschlägigen Alexandriawerken?
Dank im Voraus!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Die Sammlung dient als Lieferant für die Abbildungen, nicht als Basis für eine Bewertung der Münzen.
Sie ist groß und von sehr guter Qualität.
Ich kenne ja den Sammler (mein erster Rateversuch war der Treffer) und habe manche Münze, die ich gern gehabt hätte, an ihn gehen sehen
Leider ist er auch ein Sammler, der nicht den Kontakt zu anderen sucht.
Sie ist groß und von sehr guter Qualität.
Ich kenne ja den Sammler (mein erster Rateversuch war der Treffer) und habe manche Münze, die ich gern gehabt hätte, an ihn gehen sehen

Leider ist er auch ein Sammler, der nicht den Kontakt zu anderen sucht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
@peter43:
Geduld, Geduld, so schnell schießen die Bayern und Preußen nicht
Ein schönes Stück!
Im Katalog der Uni Köln (Geissen) ist es die Nummer 3327
Im Dattari ist es die 5867.
Übrigens gibt es unter der Standlinie noch ein B für die Offizin.
Vom Jahr 8 gibt es auch die Offizinszahl A, vom Jahr 9 noch die Γ
Geduld, Geduld, so schnell schießen die Bayern und Preußen nicht

Ein schönes Stück!
Im Katalog der Uni Köln (Geissen) ist es die Nummer 3327
Im Dattari ist es die 5867.
Übrigens gibt es unter der Standlinie noch ein B für die Offizin.
Vom Jahr 8 gibt es auch die Offizinszahl A, vom Jahr 9 noch die Γ
Zuletzt geändert von antoninus1 am Do 07.02.08 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 4 Antworten
- 2512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 16 Antworten
- 6675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 64 Antworten
- 10738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 1866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder