gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: gallienus-special
Hallo zusammen,
wollte kurz fragen was dieses S I auf dem revers bedeutet,
so etwas ähnliches wie S C (senatus consultum)?
wollte kurz fragen was dieses S I auf dem revers bedeutet,
so etwas ähnliches wie S C (senatus consultum)?

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
der 2. ist 872 l, 872 d hat IMP vor gallienus, und ist nicht ganz so häufig.
der letzte ist 582 w (583 w hat ein epsilon im feld), mit 24 ex. gar nicht soo häufig.
gr+usse
frank
der letzte ist 582 w (583 w hat ein epsilon im feld), mit 24 ex. gar nicht soo häufig.
gr+usse
frank
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
deine münze ist in Siscia geprägt, Göbl 1472 f, und mit 6 bekannten ex. ziemlich selten!nostronomo hat geschrieben:Hallo zusammen,
wollte kurz fragen was dieses S I auf dem revers bedeutet,
so etwas ähnliches wie S C (senatus consultum)?
das S-I bedeutet Siscia Primera!
grüsse
frank
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: gallienus-special
beachcomber hat geschrieben:deine münze ist in Siscia geprägt, Göbl 1472 f, und mit 6 bekannten ex. ziemlich selten!nostronomo hat geschrieben:Hallo zusammen,
wollte kurz fragen was dieses S I auf dem revers bedeutet,
so etwas ähnliches wie S C (senatus consultum)?
das S-I bedeutet Siscia Primera!
grüsse
frank

ich hatte die Münze mit hilfe von Helvetica bestimmt,
da war RIC V-1 (S), Siscia 575 für diese Münze angegeben mit Rarity C, also common.
Entschuldige die Anfängerfrage, was ist dieses Göbl?

- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Göbl ist der Nachname eines bedeutenden Numismatiker der sogenannten Wiener Schule.
Robert Göbl.
Er war Begründer der Reihe MIR Moneta Imperii Romani und hatte mit seinem Lehrer Karl Pink den Aufbaugedanken der römischen Münzprägung entwickelt.
Nach seinem Tod 1997 erschien sein in Manuskripten bereits fast abgeschlossenes Werk über die Münzprägung des Gallienus.
Münzen des Gallienus werden am sinnvollsten nach ihm zitiert.
eigentlich muss es z.B. MIR1472 f lauten. Viele ,mich eingeschlossen ,schreiben aber z.B Göbl1472f.
grvß gallienvs
Robert Göbl.
Er war Begründer der Reihe MIR Moneta Imperii Romani und hatte mit seinem Lehrer Karl Pink den Aufbaugedanken der römischen Münzprägung entwickelt.
Nach seinem Tod 1997 erschien sein in Manuskripten bereits fast abgeschlossenes Werk über die Münzprägung des Gallienus.
Münzen des Gallienus werden am sinnvollsten nach ihm zitiert.
eigentlich muss es z.B. MIR1472 f lauten. Viele ,mich eingeschlossen ,schreiben aber z.B Göbl1472f.
grvß gallienvs
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
ist allein schon deswegen besser, weil es ja mittlerweile viele MIR's (MONETA IMPERII ROMANI) gibt, wie z.b. das neue über Traian von Woytek!gallienvs hat geschrieben:eigentlich muss es z.B. MIR1472 f lauten. Viele ,mich eingeschlossen ,schreiben aber z.B Göbl1472f.
grvß gallienvs
grüsse
frank
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: gallienus-special
Hallo zusammen,
nun danke für eure bemühungen, es ist spannend etwas mehr über die eigenen Münzen zu wissen,
vor allem wen man erfährt dass nicht viele so eine Münzen besitzen.
Nun hätte ich hier noch meine 2te Gallienus,
ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn Ihr diese auch etwas genauer ansehen könntet, nach diesem Herr Göbl.
Übrigens, beide hatte ich vor ein paar Monate aus einem kleinen Häufchen ungereinigten herausgeputzt.
Gruss Juan
nun danke für eure bemühungen, es ist spannend etwas mehr über die eigenen Münzen zu wissen,
vor allem wen man erfährt dass nicht viele so eine Münzen besitzen.
Nun hätte ich hier noch meine 2te Gallienus,
ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn Ihr diese auch etwas genauer ansehen könntet, nach diesem Herr Göbl.
Übrigens, beide hatte ich vor ein paar Monate aus einem kleinen Häufchen ungereinigten herausgeputzt.
Gruss Juan

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- nostronomo
- Beiträge: 827
- Registriert: Mo 01.11.10 20:04
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 872 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: gallienus-special
Hallo,
ich habe unlängst diesen silbernen, frühen (?) Antoninian von Gallienus gekauft. Er gefiel mir wegen seiner sauberen Ausprägung von Vorder- und Rückseite und der klaren Kaiserdarstellung, die von den späteren stereotypen Darstellungen so abweicht.
VS : IMP C P LIC GALLIENUS AVG
RS . PAX AVGG
Gew.: 3,026 gr; Dm.: 20 - 23 mm;
Ich bräuchte von den Spezialisten nur noch die fehlenden Angaben.
Grüsse Franz
ich habe unlängst diesen silbernen, frühen (?) Antoninian von Gallienus gekauft. Er gefiel mir wegen seiner sauberen Ausprägung von Vorder- und Rückseite und der klaren Kaiserdarstellung, die von den späteren stereotypen Darstellungen so abweicht.
VS : IMP C P LIC GALLIENUS AVG
RS . PAX AVGG
Gew.: 3,026 gr; Dm.: 20 - 23 mm;
Ich bräuchte von den Spezialisten nur noch die fehlenden Angaben.

Grüsse Franz
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: gallienus-special
Schön, diese letzten Silberantoniniane in guter Legierung. Ich mag sie!
RIC 155; C. bzw. Seaby 754.
Grüße von
drake
RIC 155; C. bzw. Seaby 754.
Grüße von
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: gallienus-special
schick! 
das ist Göbl 27 t, geprägt 253/54 in rom, mit 29 ex. nicht selten, aber auch nicht superhäufig.
dass die legierung nicht ganz so toll war, sieht man meinem (übel gereinigten) exemplar!
grüsse
frank

das ist Göbl 27 t, geprägt 253/54 in rom, mit 29 ex. nicht selten, aber auch nicht superhäufig.
dass die legierung nicht ganz so toll war, sieht man meinem (übel gereinigten) exemplar!

grüsse
frank
Zuletzt geändert von beachcomber am Di 18.01.11 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24227
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11723 Mal
- Danksagung erhalten: 6580 Mal
Re: gallienus-special
Gefällt mir auch gut 
Schöne Grüße,
MR

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder