Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Chippi
Beiträge: 7279
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8573 Mal
Danksagung erhalten: 4500 Mal

Beitrag von Chippi » Do 29.01.09 21:47

Schnecki,

nimm´s nicht auf die leichte Schulter, areich macht Ernst. (Meine mich zu erinnern, dass er Biertrinker ist.) :wink:

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Do 29.01.09 22:04

@ Chippi

Egal , wenn ich es verspreche , dann mache ich das auch ! Wenn er möchte , soll er eins haben ! ( Ich werde da mal in eine bestimmte Gegend fahren und ein ganz leckeres Bier holen ) ! :D :D :D


m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von kc » Do 29.01.09 22:35

@schnecki
Also wenn du unedingt willst,ich nehme dein Angebot gern an.Allerdings nur,wenn es nicht zu viele Umstände und Kosten verursacht :wink:

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Do 29.01.09 22:46

Prägestätte ist aber Rom, letzte Ausgabe, 243-4 n. Chr., RIC 142, nicht Antiochia.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 30.01.09 22:00

Hallöchen, hier habe ich mal einen Gordi, der mir nicht ganz klar ist. Er ist mir heute zugeflogen, auf Ebay interessanterweise verkauft von der Numismatikabteilung der Königlich Niederländischen Münze - da schau her, was es alles gibt!
Der Typ ist eindeutig RIC 209 aus Antiochia, aber ich finde den Stil, vor allem des Porträts, so GAR nicht zu Antiochia passend (die Abbildung in RIC schaut auch ganz anders aus), daß ich doch mal in die Runde fragen muß: Gibt's den auch aus Rom?
(FIDES MILITUM gibt es natürlich aus Rom, aber nur mit der ersten Legende und mit anderen Attributen. Laut RIC gibt's den Typ mit später Legende und zwei Feldzeichen tatsächlich nur aus Antiochia.)

Danke im voraus,

Homer
Dateianhänge
gord-fides-b.jpg
gord-fides-a.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Fr 30.01.09 22:31

kc hat geschrieben:Das ist doch nicht nötig. :D
Ihr sollt aber teilweise gut brauen können,habe ich mal gehört.
teilweise??? :cry: wenn irgendwo richtig gebraut wird, dann in Sachsen- und das schon seit hunderten Jahren. Wer das nicht glaubt, wird gern eingeladen!

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Beitrag von hjk » Fr 30.01.09 22:34

Gute Frage - nächste Frage! Ich würde den optisch auch Rom zuordnen (wollen). Aber zumindest RIC lässt da gar keinen Zweifel: das ist Antiochia (wobei ich den RIC 209b nennen würde: RIV 209e wäre "von hinten gesehen" - mit sichtbarem Panzer). Mal gespannt, ob's da womöglich neuere Erkentnisse gibt!

:D

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Beitrag von kc » Fr 30.01.09 22:38

Das kann ich mir vorstellen....es gibt ja auch den Sächsischen Brauereiverband,sowas gibts sonst nur noch in Bayern.Bierkeller usw. gibts bei euch ja auch.

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Fr 30.01.09 22:42

In der frühen Ausgabe aus Antiochia mit drapierter, kürassierter, von hinten gesehener Büste des Kaisers ist der Stil eigentlich gar nicht oder kaum von Rom zu unterscheiden.

Man muss annehmen, das Stempelschneider aus Rom die anfänglichen Stempel geschnitten haben.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 30.01.09 22:55

curtislclay hat geschrieben:In der frühen Ausgabe aus Antiochia mit drapierter, kürassierter, von hinten gesehener Büste des Kaisers ist der Stil eigentlich gar nicht oder kaum von Rom zu unterscheiden.

Man muss annehmen, das Stempelschneider aus Rom die anfänglichen Stempel geschnitten haben.
Aber ist denn das eine frühe Ausgabe? Die Münze trägt doch schon die späte Legende. Oder gab es in Antiochia eine Unterbrechung in dem Sinne, daß vorher mit lokalem Stil und nachher in stadtrömischem Stil geprägt wurde, der dann wieder ein bißchen lokal abgewandelt wurde?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Beitrag von hjk » Fr 30.01.09 22:57

8O . . .wobei ich ja den 209b nicht gerade in die "frühen Jahre" legen würde. Der sollte lt. RIC ja schließlich nicht vor 242 geprägt worden sein. Ich habe bisher eigentlich geglaubt, dass eher die späteren Exemplare stilistisch den Rom-Ausgaben geglichen haben (na ja - zumindest glaube ich da weniger Probleme mit der Zuordnung zu haben).

:?

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Fr 30.01.09 23:31

Ich meinte die frühe ZWEITE Ausgabe mit Legende IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, wo nachher mit nur kürassierter Büste fortgeprägt wurde. Also

1. IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG, lokaler Stil, 238-9 n. Chr.

2a. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte, kürassierte Büste, römischer Stil, 242 n. Chr.

2b. Ebenso, aber kürassierte Büste, lokaler Stil, 242-4 n. Chr.

hjk
Beiträge: 1210
Registriert: Mi 06.08.03 19:21
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Beitrag von hjk » Sa 31.01.09 00:17

@Homer

In den Jahren 240/241 gab es ja wohl wirklich eine Unterbrechung in der Münzprägung von Antiochia (wobei nicht wirlich bekannt ist, warum das so war). Und - wie ich es empfinde - ja: voher wurde eher in loklaem Stil und danach eher in römischem Stil geprägt.

@Curtis: Gibt es denn wirklich Erkenntnise, dass die wohl einigermaßen zeitgleich geprägten RIV 209b und RIC 209e ("von hinten") von unterschiedlich ausgebildeten Stempelschneidern aus Rom (209b) und Antiochia (209e) geprägt wurden?



:D

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12043
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 31.01.09 10:30

Wenn ich Curtis richtig verstehe, wurden 209b und 209e wohl eben nicht gleichzeitig geprägt. Nachdem die Münzstätte Antiochia wieder geöffnet werden sollte, wurden demnach römische Stempelschneider geholt, die ihre Antiochener Kollegen anlernen sollten und auch die ersten Stempel geschnitten haben, weshalb mein 209b so stadtrömisch aussieht. Nachdem die Anlernphase vorbei war, haben die Stempelschneider von Antiochia in leicht abgewandeltem Porträtstil weitergemacht, wobei sie sich die Arbeit damit etwas erleichterten, daß sie die Drapierung über dem Panzer wegließen. Somit wäre 209b knapp, aber eindeutig vor 209e entstanden.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Sa 31.01.09 11:05

ich habe mir mal erlaubt, homers 209b meinen 209e gegenüberzustellen, damit auch der nicht so gordian-versierte mitleser nachvollziehen kann, um was es hier geht.


grüße
olli
Dateianhänge
Unbenannt-5.jpg
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Denar Gordianus I
    von Toltec » » in Römer
    5 Antworten
    1591 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Toltec
  • Unterstützung bei der Bestimmung: Gordianus III.
    von Titianus112 » » in Römer
    10 Antworten
    2986 Zugriffe
    Letzter Beitrag von briac
  • Seltene Naturphänomene
    von Peter43 » » in Off-Topic
    20 Antworten
    13010 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1448 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Interessante Youtube - Videos
    von Numis-Student » » in Interessante Links
    3 Antworten
    4840 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder